Gruppenarbeit als Instrument zur Steigerung der Produktivität

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Gruppenarbeit als Instrument zur Steigerung der Produktivität by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656465881
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656465881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, , Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann durch die Einführung von Gruppenarbeit die Produktivität gesteigert werden? Dies ist eine Frage, die immer wieder zu Diskussion bei unternehmerischen Entscheidungen steht. Das Konzept rückte in den 1990er-Jahren durch die von Womack, Jones und Roos am Massachusetts Institut of Technology (MIT) veröffentlichte Studie 'Die zweite Revolution in der Automobilindustrie' wieder in den Mittelpunkt der Interessen. Diese Studie untersucht die Managementkonzepte japanischer, amerikanischer und deutscher Unternehmen. Sie kam zu dem Schluss, dass die in westlichen Firmen praktizierte Massenfertigung hinsichtlich der Produktivität dem japanischen Konzept weit unterlegen sei. Die japanischen Automobilhersteller denken und handeln wesentlich stärker gruppenorientiert. So stellt sie das traditionelle tayloristisch-fordistische Fertigungsschema in Frage. Unter westlichen Managern hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass sich Rationalisierungseffekte innerhalb des Produktionsablaufs unter Einbeziehung des Humankapitals wesentlich effektiver nützen lassen können. Gruppenarbeit ist so zu einem Begriff in der industriellen Fertigung geworden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, , Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann durch die Einführung von Gruppenarbeit die Produktivität gesteigert werden? Dies ist eine Frage, die immer wieder zu Diskussion bei unternehmerischen Entscheidungen steht. Das Konzept rückte in den 1990er-Jahren durch die von Womack, Jones und Roos am Massachusetts Institut of Technology (MIT) veröffentlichte Studie 'Die zweite Revolution in der Automobilindustrie' wieder in den Mittelpunkt der Interessen. Diese Studie untersucht die Managementkonzepte japanischer, amerikanischer und deutscher Unternehmen. Sie kam zu dem Schluss, dass die in westlichen Firmen praktizierte Massenfertigung hinsichtlich der Produktivität dem japanischen Konzept weit unterlegen sei. Die japanischen Automobilhersteller denken und handeln wesentlich stärker gruppenorientiert. So stellt sie das traditionelle tayloristisch-fordistische Fertigungsschema in Frage. Unter westlichen Managern hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass sich Rationalisierungseffekte innerhalb des Produktionsablaufs unter Einbeziehung des Humankapitals wesentlich effektiver nützen lassen können. Gruppenarbeit ist so zu einem Begriff in der industriellen Fertigung geworden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bewertung von Start-Ups. Bewertungsverfahren und die Bestimmung des Diskontierungszinssatzes by Anonym
Cover of the book Frauenfragen 'Was sollen wir Menschen tun?' - Frauenantworten. Ansätze feministischer Sozialethik by Anonym
Cover of the book Marketingkonzepte für Hochschulen im Bologna-Prozess by Anonym
Cover of the book Einhaltung von Menschenrechten in Demokratien by Anonym
Cover of the book Leistungen durch inländische Unternehmen im Reverse-Charge-Verfahren by Anonym
Cover of the book Hausfrau, Gattin und Mutter by Anonym
Cover of the book Scheinselbständigkeit - Eine Analyse über das Entstehen, die Folgen sowie die Bekämpfung eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens by Anonym
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen königlicher Lehnspolitik by Anonym
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie optimaler Währungsräume by Anonym
Cover of the book Der Zusammenhang von Biodiversität und kultureller Vielfalt am Beispiel der Lüneburger Heide by Anonym
Cover of the book Music and Media Business Enterprise by Anonym
Cover of the book Aristoteles Definition der Seele in 'De Anima II', 1-5 by Anonym
Cover of the book Intercultural Dictums, Techniques & Terminology by Anonym
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Anonym
Cover of the book Entwicklung einer Lernerfolgskontrolle - Kritische Darstellung wichtiger Grundlagen und eigene Anwendung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy