Der Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland by Matthias Ennenbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Ennenbach ISBN: 9783638365703
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Ennenbach
ISBN: 9783638365703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Seminar, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden ersten Teilabschnitt sollen die Zielsetzungen der deutschen Sozialversicherung mit Schwerpunkt auf die Krankenversicherungsgründung von 1883 ausgehend vom deutschen Kaiserreich und den Bemühungen Otto von Bismarcks, über den Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft unter anderem durch Reparationszahlungen an die Siegermächte von 1918 sowie die Weiterführung des Versicherungssystems im dritten Reich dargestellt werden. In der zweiten Hälfte des ersten Abschnittes sollen die Bemühungen der West - und ab 1990 der gesamtdeutschen Bundesregierungen in einem kompakten Überblick dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Seminar, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden ersten Teilabschnitt sollen die Zielsetzungen der deutschen Sozialversicherung mit Schwerpunkt auf die Krankenversicherungsgründung von 1883 ausgehend vom deutschen Kaiserreich und den Bemühungen Otto von Bismarcks, über den Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft unter anderem durch Reparationszahlungen an die Siegermächte von 1918 sowie die Weiterführung des Versicherungssystems im dritten Reich dargestellt werden. In der zweiten Hälfte des ersten Abschnittes sollen die Bemühungen der West - und ab 1990 der gesamtdeutschen Bundesregierungen in einem kompakten Überblick dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sanierung deutscher Unternehmen durch das englische Scheme of Arrangement by Matthias Ennenbach
Cover of the book Orgasmus und Sexualität by Matthias Ennenbach
Cover of the book ANC - zwischen Widerstandsbewegung und Regierungspartei by Matthias Ennenbach
Cover of the book Aus der Rede Ottilie Baaders auf der Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen vom August 1907 in Stuttgart by Matthias Ennenbach
Cover of the book Die Bedeutung des 'Equal pay'-Grundsatzes für die Zeitarbeitsbranche im Fokus der BAG-Entscheidung vom 14.12.2010 zur Tariffähigkeit der CGZP by Matthias Ennenbach
Cover of the book Der Gesamtunterricht Berthold Ottos und seine reformpädagogische Begründung by Matthias Ennenbach
Cover of the book The English Language in India - Historical and Contemporary Aspects of Features and Functions by Matthias Ennenbach
Cover of the book Werberegelungen Europarat by Matthias Ennenbach
Cover of the book Fallstudie: Gewichtsreduktion mit Hilfe korrekter Ernährung und Fitness by Matthias Ennenbach
Cover of the book Strategisches Marketing deutscher EVU - Entwicklung eines Markenkonzepts für ein EVU und Skizzen zu dessen Umsetzung im Rahmen einer integrierten Marketingkommunikation by Matthias Ennenbach
Cover of the book Die Konstantinische Wende by Matthias Ennenbach
Cover of the book Rien ne va plus? Zum Verhältnis von Globalisierung und Nationalstaat by Matthias Ennenbach
Cover of the book Verdrahten einer Aufputz-Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Matthias Ennenbach
Cover of the book Mythische Reliquien: Sparta by Matthias Ennenbach
Cover of the book Russische Musen - Lilja Brik und Elsa Triolet by Matthias Ennenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy