Lebensplanung - eine theoretische Rahmenperspektive

eine theoretische Rahmenperspektive

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Lebensplanung - eine theoretische Rahmenperspektive by Markus Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schmidt ISBN: 9783638519960
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schmidt
ISBN: 9783638519960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Entwicklungsprobleme im Lebenslauf, 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielvorstellungen über uns und unsere Zukunft motivieren unser Handeln wesentlich. Die mit diesen Vorstellungen verbundenen Aktivitäten der Selbstgestaltung und Lebensplanung stellen einen zentralen Aspekt der persönlichen Entwicklung dar und sind zugleich aber auch Entwicklungsergebnis, da menschliche Ontogenese und Handlungen in einer reziproken Relation zueinander stehen. Ein basales Motiv menschlicher Aktivitäten, den faktischen Lebenslauf in Kongruenz zu den normativen Repräsentationen des aktuellen, präsenten und zukünftigen Selbstes zu bringen, also 'gut', d.h. im Einklang mit Vorstellungen wünschenswerten Lebens zu leben, ist für jeden Einzelnen richtungsgebend. In dieser Arbeit soll zuerst versucht werden, den theoretischen Rahmen der mit diesen Aktivitäten verbundenen Konstrukte abzustecken, um weiters zu einer Definition effizienter Lebensplanung zu gelangen. Zusätzlich zur Wahl eines Lebensplanes, der des Individuums Kompetenzen entspricht, beinhaltet effiziente Lebensplanung die adäquate Mischung und den erfahrenen Gebrauch der vier organisatorischen Komponenten Zeitmanagement, Ressourcenmanagement, Interpersonelles Management und Selbst-Management, auf die im Einzelnen eingegangen wird. Abschließend und im Bezug zur Vorhersagbarkeit eines gelungenen Lebensplanes wird das Konstrukt der personal navigation von Sternberg & Spear-Swerling (1998) erläutert, die die Ansicht vertreten, dass es eine Moderatorvariable darstellt, die jene, die Erfolg haben werden - wie auch immer sie (oder die Gesellschaft) diesen definieren - von jenen trennt, die diesen nicht haben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Entwicklungsprobleme im Lebenslauf, 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielvorstellungen über uns und unsere Zukunft motivieren unser Handeln wesentlich. Die mit diesen Vorstellungen verbundenen Aktivitäten der Selbstgestaltung und Lebensplanung stellen einen zentralen Aspekt der persönlichen Entwicklung dar und sind zugleich aber auch Entwicklungsergebnis, da menschliche Ontogenese und Handlungen in einer reziproken Relation zueinander stehen. Ein basales Motiv menschlicher Aktivitäten, den faktischen Lebenslauf in Kongruenz zu den normativen Repräsentationen des aktuellen, präsenten und zukünftigen Selbstes zu bringen, also 'gut', d.h. im Einklang mit Vorstellungen wünschenswerten Lebens zu leben, ist für jeden Einzelnen richtungsgebend. In dieser Arbeit soll zuerst versucht werden, den theoretischen Rahmen der mit diesen Aktivitäten verbundenen Konstrukte abzustecken, um weiters zu einer Definition effizienter Lebensplanung zu gelangen. Zusätzlich zur Wahl eines Lebensplanes, der des Individuums Kompetenzen entspricht, beinhaltet effiziente Lebensplanung die adäquate Mischung und den erfahrenen Gebrauch der vier organisatorischen Komponenten Zeitmanagement, Ressourcenmanagement, Interpersonelles Management und Selbst-Management, auf die im Einzelnen eingegangen wird. Abschließend und im Bezug zur Vorhersagbarkeit eines gelungenen Lebensplanes wird das Konstrukt der personal navigation von Sternberg & Spear-Swerling (1998) erläutert, die die Ansicht vertreten, dass es eine Moderatorvariable darstellt, die jene, die Erfolg haben werden - wie auch immer sie (oder die Gesellschaft) diesen definieren - von jenen trennt, die diesen nicht haben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildung und Erziehung in einer modernen Gesellschaft. Überlegungen von Émile Durkheim by Markus Schmidt
Cover of the book Nation und Staat - Eine spannungsvolle Beziehung by Markus Schmidt
Cover of the book Textgestaltung im Web am Beispiel von Print- zu Online-Zeitungen by Markus Schmidt
Cover of the book Wer war schuld am Tod Jesu? by Markus Schmidt
Cover of the book Die Societas Europaea als Alternative zur Aktiengesellschaft nach dem AktG by Markus Schmidt
Cover of the book Beweglichkeit und Bewegungsapparat - ein kurzer Überblick by Markus Schmidt
Cover of the book Combinatorial Auctions in Truckload Transportation by Markus Schmidt
Cover of the book 'Schaffen wir den Mädchen ein menschenwürdigeres Dasein...' Die Dienstbotenfrage und ihre Lösungsansätze im gesellschaftlichen Diskurs um 1900 by Markus Schmidt
Cover of the book Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins by Markus Schmidt
Cover of the book Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung by Markus Schmidt
Cover of the book Die Entwicklungspolitik der DDR -Theoretische Grundlagen, historischer Überblick und Organisationsstruktur by Markus Schmidt
Cover of the book Diagnostik von Sprachstörungen by Markus Schmidt
Cover of the book Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45) by Markus Schmidt
Cover of the book Konzept einer Marketingforschung zur Optimierung eines touristischen Produktes by Markus Schmidt
Cover of the book Verbesserung der Schwimmtechnik Brustkraul in der Feinform by Markus Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy