Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung by Sarah Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Nolte ISBN: 9783656102151
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Nolte
ISBN: 9783656102151
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die gesellschaftliche Krise hat die Jugend erreicht', resümiert die 12. Shell Jugendstudie, die im Mai 1997 veröffentlicht wurde, ihre Ergebnisse. Die Studie hatte sich zum Ziel gesetzt, Voraussetzungen, Motive und Formen sowie das Verständnis des sozialen, gesellschaftlichen und politischen Engagements von Jugendlichen zu analysieren. Denn die Lebenswelt von jungen Menschen hat sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr verändert. Die Jugendlichen befinden sich in einer komplexen Situation, nicht nur angesichts der schwierigen Lage am Arbeitsmarkt und im Bereich der Ausbildung. Darüber hinaus haben sich durch gesellschaftliche Differenzierungsprozesse innere Qualität, Zuschnitt und Aufgabenstruktur des Jugendalters gewandelt. Diese Entwicklung wird in der wissenschaftlichen Literatur als 'Wandel der Jugendkultur' bezeichnet und soll in der folgenden Arbeit behandelt werden. Doch was ist genau unter dem Wandel zu verstehen, welche Folgen hat er für die Lebensphase Jugend und resultiert daraus das geringe Interesse an politischer Partizipation? Die vorliegende Hausarbeit mit dem Titel 'Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung' soll sich mit diesen Überlegungen auseinandersetzen. Hierbei besteht die zentrale Fragestellung darin, ob sich der jugendkulturelle Wandel an der Techno-Bewegung nachweisen lässt. Ausgehend von einer Darstellung der aktuellen gesellschaftlichen Strukturen und Veränderungen nach theoretischen Arbeiten des Soziologen Ulrich Beck, sollen die daraus resultierenden Konsequenzen für die Lebensphase Jugend erarbeitet werden. Die Theorie Becks besteht in der Annahme, dass das Individuum im Kontext der gesellschaftlichen Modernisierung verstärkt aus den traditionellen Lebenszusammenhängen freigesetzt wird. Diese 'Individualisierung' und 'Pluralisierung' der Lebenswelt hat Auswirkungen auf die Lebensphase Jugend, denn sie ist 'ebenso vielschichtig, plural und widersprüchlich (...), wie die Gesellschaft, in der junge Menschen leben und aufwachsen', wodurch die These vom Wandel der Jugendkultur darin begründet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die gesellschaftliche Krise hat die Jugend erreicht', resümiert die 12. Shell Jugendstudie, die im Mai 1997 veröffentlicht wurde, ihre Ergebnisse. Die Studie hatte sich zum Ziel gesetzt, Voraussetzungen, Motive und Formen sowie das Verständnis des sozialen, gesellschaftlichen und politischen Engagements von Jugendlichen zu analysieren. Denn die Lebenswelt von jungen Menschen hat sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr verändert. Die Jugendlichen befinden sich in einer komplexen Situation, nicht nur angesichts der schwierigen Lage am Arbeitsmarkt und im Bereich der Ausbildung. Darüber hinaus haben sich durch gesellschaftliche Differenzierungsprozesse innere Qualität, Zuschnitt und Aufgabenstruktur des Jugendalters gewandelt. Diese Entwicklung wird in der wissenschaftlichen Literatur als 'Wandel der Jugendkultur' bezeichnet und soll in der folgenden Arbeit behandelt werden. Doch was ist genau unter dem Wandel zu verstehen, welche Folgen hat er für die Lebensphase Jugend und resultiert daraus das geringe Interesse an politischer Partizipation? Die vorliegende Hausarbeit mit dem Titel 'Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung' soll sich mit diesen Überlegungen auseinandersetzen. Hierbei besteht die zentrale Fragestellung darin, ob sich der jugendkulturelle Wandel an der Techno-Bewegung nachweisen lässt. Ausgehend von einer Darstellung der aktuellen gesellschaftlichen Strukturen und Veränderungen nach theoretischen Arbeiten des Soziologen Ulrich Beck, sollen die daraus resultierenden Konsequenzen für die Lebensphase Jugend erarbeitet werden. Die Theorie Becks besteht in der Annahme, dass das Individuum im Kontext der gesellschaftlichen Modernisierung verstärkt aus den traditionellen Lebenszusammenhängen freigesetzt wird. Diese 'Individualisierung' und 'Pluralisierung' der Lebenswelt hat Auswirkungen auf die Lebensphase Jugend, denn sie ist 'ebenso vielschichtig, plural und widersprüchlich (...), wie die Gesellschaft, in der junge Menschen leben und aufwachsen', wodurch die These vom Wandel der Jugendkultur darin begründet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jonathan Swifts 'Gullivers Reisen' - Eine Zusammenfassung mit dem Fokus auf der Thematik 'Politische Utopien' by Sarah Nolte
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit der Ganzschrift 'Ben liebt Anna' - Anna ist fremd in der Klasse (Kapitel 2) by Sarah Nolte
Cover of the book Erbschaftsteuerliche Bewertung von Betriebsvermögen by Sarah Nolte
Cover of the book Die neoliberale Theorie Walter Euckens - Entwurf einer Wirtschaftsordnung by Sarah Nolte
Cover of the book Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur by Sarah Nolte
Cover of the book Mediation - Definition, Einsatzgebiete und Fallbeispiel by Sarah Nolte
Cover of the book Die Entwicklung der Lizenzpresse und ihre Bedeutung für die heutige Presselandschaft by Sarah Nolte
Cover of the book The same old story? The portrayal of gender and ethnicity/race in Disney movies and the possible (re-) production of stereotypes over the course of the past 75 years by Sarah Nolte
Cover of the book Häusliche Gewalt an Männern in heterosexuellen Paarbeziehungen by Sarah Nolte
Cover of the book Zu Albrecht Dürers Gemälde 'Bildnis Kaiser Maximilian I' by Sarah Nolte
Cover of the book Edgar Allan Poe's obsession with human mind by Sarah Nolte
Cover of the book The Independent Director in China and India by Sarah Nolte
Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Sarah Nolte
Cover of the book Die Identitätsproblematik junger Türkinnen in der BRD by Sarah Nolte
Cover of the book Streitbare Demokratie - Das Streitbarkeitsprinzip des Grundgesetzes als Antwort des Parlamentarischen Rates auf die nationalsozialistische Katastrophe by Sarah Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy