Was ist ein Event? Definition, Arten und Eigenschaften

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Was ist ein Event? Definition, Arten und Eigenschaften by Simone Nitsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Nitsche ISBN: 9783656830863
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Nitsche
ISBN: 9783656830863
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Tourismusbetriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Event ist so alt wie die Menschheit selbst. Die große Show aus großem Anlass wird seit Menschengedenken zelebriert. Von jeher hatte der Mensch das Bedürfnis, Feste zu feiern. Seien es Festivitäten zu Ehren einer Gottheit, Hochzeiten oder auch Frühlingsfeste. Solche Feste waren damals und sind auch heute noch ein Lichtblick im Leben, denn sie durchbrechen die tägliche Routine. Feste holen den Menschen aus seinem Alltag heraus und sind in der Lage, die menschlichen Sinne einmal für ganz andere Dinge zu schärfen. Kurz gesagt, sind sie ein Ereignis, ein Erlebnis, ein Event. Aus dem Inhalt: - Die Geschichte des Events - Arten des Events - Zielsetzungen des Events - Auswirkungen des Events

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Tourismusbetriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Event ist so alt wie die Menschheit selbst. Die große Show aus großem Anlass wird seit Menschengedenken zelebriert. Von jeher hatte der Mensch das Bedürfnis, Feste zu feiern. Seien es Festivitäten zu Ehren einer Gottheit, Hochzeiten oder auch Frühlingsfeste. Solche Feste waren damals und sind auch heute noch ein Lichtblick im Leben, denn sie durchbrechen die tägliche Routine. Feste holen den Menschen aus seinem Alltag heraus und sind in der Lage, die menschlichen Sinne einmal für ganz andere Dinge zu schärfen. Kurz gesagt, sind sie ein Ereignis, ein Erlebnis, ein Event. Aus dem Inhalt: - Die Geschichte des Events - Arten des Events - Zielsetzungen des Events - Auswirkungen des Events

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwarz schlägt Rot bei der Bundestagswahl 1949. Kam das schlechte Ergebnis der 'Altpartei' SPD wirklich überraschend? by Simone Nitsche
Cover of the book Case-Management in der Sozialen Arbeit im Krankenhaus by Simone Nitsche
Cover of the book Die präoperative Visite als Kriterium der Qualitätssicherung im Krankenhaus by Simone Nitsche
Cover of the book Nonverbale Kommunikation im Unterricht by Simone Nitsche
Cover of the book Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant - Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus) by Simone Nitsche
Cover of the book Die Rolle des Controllings in Innovationsmanagementprozessen am Beispiel der Konsumgüterindustrie by Simone Nitsche
Cover of the book Die Rolle der USA im Kontext des politischen Machtwechsels in Indonesien in den 1960er Jahren by Simone Nitsche
Cover of the book Die Entwicklung des Märtyrerdiskurses in der 'Acta Perpetuae et Felicitatis' by Simone Nitsche
Cover of the book Ausgewählte Schnelligkeitstests in der Praxis by Simone Nitsche
Cover of the book Zielgruppe LOHAS - Konsequenzen und Herausforderungen für die Lebensstilforschung by Simone Nitsche
Cover of the book 'Licht an - Licht aus!' Wir konstruieren einfache Schalter für unseren Stromkreis (Unterrichtsentwurf, 4. Schuljahr) by Simone Nitsche
Cover of the book Chinas Wirtschaftskooperation mit Angola by Simone Nitsche
Cover of the book Österreichische Konjunkturtheorie aus heutiger Sicht by Simone Nitsche
Cover of the book Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7 by Simone Nitsche
Cover of the book Science Fiction im Deutschunterricht. Ein möglicher Unterrichtsentwurf zu Gudrun Pausewangs 'Die letzten Kinder von Schewenborn' by Simone Nitsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy