Der Wandel von Engagementverdrossenheit zum Wir-Gefühl

Eine soziologische Analyse am Fallbeispiel der Occupy-Bewegungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der Wandel von Engagementverdrossenheit zum Wir-Gefühl by Antje Reichert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Reichert ISBN: 9783656269861
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Reichert
ISBN: 9783656269861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Protest und Widerstand gehören zum Grundinventar demokratischer Gesellschaften. Aktuell kann weltweit eine massive Zunahme an Bürgerprotesten wahrgenommen werden. In der vorliegenden Masterarbeit wird am Fallbeispiel der Occupy-Bewegungen empirisch untersucht, wie es zu diesem Wandel von der Engagementverdrossenheit zu einem Wir-Gefühl gekommen ist, der schließlich kollektives widerständiges Handeln ermöglicht. Im Fokus der Arbeit stehen hierbei die Zuversicht, mit Protest etwas bewirken zu können, die subjektiven Motive des Einzelnen sowie die öffentliche Berichterstattung. Die theoretische Basis der vorliegenden Arbeit bildet die akteurstheoretische Perspektive mit dem Fokus auf Politikverdrossenheit, Identität und Opposition als Strategie zur Vereinbarkeit von System und Lebenswelt. Der empirische Teil beruht auf einem dreistufigen methodischen Vorgehen, bestehend aus persönlich geführten Interviews mit Occupy-Aktivisten, einer Online-Befragung sowie einer mediensoziologischen Analyse. Die generierten Daten werden jeweils inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Einzelfallanalysen können nicht bestätigen, dass die Bürger in Deutschland das Gefühl (zurück)gewonnen haben, mit Protest etwas bewirken zu können. Vielmehr ist die Motivation zur Teilnahme durch die persönliche Betroffenheit von sozialen Missständen begründet und wird gestützt durch die sozialen Kontakte innerhalb der Bewegung. Die verdichteten Einzelschicksale werden durch die öffentliche Berichterstattung der Massenmedien allerdings kaum thematisiert. Im Ergebnis wird gezeigt, dass der Wandel von der Engagementverdrossenheit zu einem Wir-Gefühl innerhalb der Occupy-Bewegungen gestützt wird, weil sich eine Vielzahl an Menschen mit der Bewegung identifizieren können, denen dies bisher bei anderen Bewegungen oder Institutionen nicht möglich war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Protest und Widerstand gehören zum Grundinventar demokratischer Gesellschaften. Aktuell kann weltweit eine massive Zunahme an Bürgerprotesten wahrgenommen werden. In der vorliegenden Masterarbeit wird am Fallbeispiel der Occupy-Bewegungen empirisch untersucht, wie es zu diesem Wandel von der Engagementverdrossenheit zu einem Wir-Gefühl gekommen ist, der schließlich kollektives widerständiges Handeln ermöglicht. Im Fokus der Arbeit stehen hierbei die Zuversicht, mit Protest etwas bewirken zu können, die subjektiven Motive des Einzelnen sowie die öffentliche Berichterstattung. Die theoretische Basis der vorliegenden Arbeit bildet die akteurstheoretische Perspektive mit dem Fokus auf Politikverdrossenheit, Identität und Opposition als Strategie zur Vereinbarkeit von System und Lebenswelt. Der empirische Teil beruht auf einem dreistufigen methodischen Vorgehen, bestehend aus persönlich geführten Interviews mit Occupy-Aktivisten, einer Online-Befragung sowie einer mediensoziologischen Analyse. Die generierten Daten werden jeweils inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Einzelfallanalysen können nicht bestätigen, dass die Bürger in Deutschland das Gefühl (zurück)gewonnen haben, mit Protest etwas bewirken zu können. Vielmehr ist die Motivation zur Teilnahme durch die persönliche Betroffenheit von sozialen Missständen begründet und wird gestützt durch die sozialen Kontakte innerhalb der Bewegung. Die verdichteten Einzelschicksale werden durch die öffentliche Berichterstattung der Massenmedien allerdings kaum thematisiert. Im Ergebnis wird gezeigt, dass der Wandel von der Engagementverdrossenheit zu einem Wir-Gefühl innerhalb der Occupy-Bewegungen gestützt wird, weil sich eine Vielzahl an Menschen mit der Bewegung identifizieren können, denen dies bisher bei anderen Bewegungen oder Institutionen nicht möglich war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fragebogen zur Erfassung des Klimas an einer Schule by Antje Reichert
Cover of the book Das Projekt der AKP by Antje Reichert
Cover of the book Fehlanpassung AD(H)S - Umgang und Behandlungsmöglichkeiten by Antje Reichert
Cover of the book HIV als transnationales Problem by Antje Reichert
Cover of the book 'Schalom und Grüß Gott'? - Die NGO 'Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit' in Österreich by Antje Reichert
Cover of the book Von der Imbissbude zur Globalindustrie. Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's by Antje Reichert
Cover of the book Frühförderung - Entstehung, Chancen, Probleme und Systembedingungen by Antje Reichert
Cover of the book Die Dynamik in Bildungs und Arbeitsprozessen by Antje Reichert
Cover of the book Ziele für Unterricht und Schule in der Informations- und Wissensgesellschaft by Antje Reichert
Cover of the book Zauberhaftes Legasthenietraining. Ein Wegweiser zum Erwerb der Kulturtechniken Lesen und Schreiben by Antje Reichert
Cover of the book Das Amerikabild in Italien während des Faschismus by Antje Reichert
Cover of the book Die touristische Entwicklung des Emirats Dubai by Antje Reichert
Cover of the book Dorian Gray auf der Couch von Prof. O.F. Kernberg by Antje Reichert
Cover of the book Qualitätszirkel in der Pflege by Antje Reichert
Cover of the book Türkisch-Islamische Vereinigungen in Deutschland und die Rolle des Islams in der Türkei im Vergleich by Antje Reichert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy