Der Wiederaufbau des deutschen Schul- und Bildungswesens in den Jahren 1945-1955

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der Wiederaufbau des deutschen Schul- und Bildungswesens in den Jahren 1945-1955 by Thorsten Lemmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Lemmer ISBN: 9783638159296
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Lemmer
ISBN: 9783638159296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (FB Polikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Wiederaufbau des deutschen Schul- und Bildungswesens in den Jahren 1945-1955 im Spannungsfeld bildungspolitischer Vorstellungen der Alliierten, untersucht am Beispiel der USA, und der in Deutschland am Wiederaufbau maßgeblich beteiligten politischen Gruppen, untersucht am Beispiel der Christlich-Demokratischen Union. Es soll die Frage untersucht werden, ob es 'nach 1945 die Chance für einen schul- und bildungspolitischen Neuanfang'1 gab, wer in welcher Form an Entscheidungen beteiligt war und welche Positionen vertreten wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (FB Polikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Wiederaufbau des deutschen Schul- und Bildungswesens in den Jahren 1945-1955 im Spannungsfeld bildungspolitischer Vorstellungen der Alliierten, untersucht am Beispiel der USA, und der in Deutschland am Wiederaufbau maßgeblich beteiligten politischen Gruppen, untersucht am Beispiel der Christlich-Demokratischen Union. Es soll die Frage untersucht werden, ob es 'nach 1945 die Chance für einen schul- und bildungspolitischen Neuanfang'1 gab, wer in welcher Form an Entscheidungen beteiligt war und welche Positionen vertreten wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die medizinische Versorgung eines römischen Legionärs by Thorsten Lemmer
Cover of the book TYPO3 als CMS für die Schule. Entwicklung einer Schulplattform. by Thorsten Lemmer
Cover of the book Kooperation mit Heranwachsenden im Sozialraum (kooperativ-integrative Pädagogik) by Thorsten Lemmer
Cover of the book PAS: Parental Alienation Syndrome. Die Entfremdung eines Kindes von einem Elternteil nach Trennung oder Scheidung by Thorsten Lemmer
Cover of the book Schlagtechniken im Tischtennis by Thorsten Lemmer
Cover of the book Die Problematik der Scheinselbständigkeit und deren Lösung durch § 7 Abs. 4 SGB IV by Thorsten Lemmer
Cover of the book Die Evolution der Inklusion by Thorsten Lemmer
Cover of the book Islamische Menschenrechtserklärungen by Thorsten Lemmer
Cover of the book Ford Motor Company: Supply Chain Stratagy by Thorsten Lemmer
Cover of the book Properz 3, 24/25 by Thorsten Lemmer
Cover of the book Hängt der Bildungsabschluss noch immer von der sozialen Herkunft ab? Die Theorie der kulturellen Reproduktion von Pierre Bourdieu by Thorsten Lemmer
Cover of the book 'Die Buße des heiligen Chrysostomus' in einem Kupferstich von Albrecht Dürer by Thorsten Lemmer
Cover of the book Tabus über dem Lehrberuf: Adornos soziologische Ausführungen über den Beruf des Lehrers by Thorsten Lemmer
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit by Thorsten Lemmer
Cover of the book 'The Turn of the Screw' von Henry James: Ein Vergleich der short fiction prose von Henry Jamesmit ihrer Verfilmung 'The Innocents' von Jack Clayton by Thorsten Lemmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy