Properz 3, 24/25

(Re-)Emanzipation der Dichtung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Properz 3, 24/25 by Robert Krahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Krahl ISBN: 9783640276462
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Krahl
ISBN: 9783640276462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Seminar für Klassische Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Römische Liebeselegie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das letzte Gedichte des dritten Properz'schen Elegien-Buches wurde in zahlreichen Diskussionen in zwei Gedichte aufgeteilt. Die vorliegende Arbeit widerlegt diese Teilung und bezieht sich dabei vor allem auf die Bedeutung des Gedichtes als Umbruchstelle im Werk des Dichters. Am Ende des dritten Buches befreit sich das dichtende Subjekt unter geschickten Rückgriff auf das Eröffnungsgedicht (Properz 1, 1) von der selbstverschuldeten Gefangenschaft in der elegischen Liebe und kündigt somit indirekt einen Wandel in Thematik und Sichtweise seiner weiteren Dichtung an (Re-Emanzipation). Ein Rahmenthema der Arbeit ist auch ein methodisches, da die Frage nach einer möglichen Überinterpretation aufgrund dichterischer Verweistechniken in den Mittelpunkt rückt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Seminar für Klassische Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Römische Liebeselegie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das letzte Gedichte des dritten Properz'schen Elegien-Buches wurde in zahlreichen Diskussionen in zwei Gedichte aufgeteilt. Die vorliegende Arbeit widerlegt diese Teilung und bezieht sich dabei vor allem auf die Bedeutung des Gedichtes als Umbruchstelle im Werk des Dichters. Am Ende des dritten Buches befreit sich das dichtende Subjekt unter geschickten Rückgriff auf das Eröffnungsgedicht (Properz 1, 1) von der selbstverschuldeten Gefangenschaft in der elegischen Liebe und kündigt somit indirekt einen Wandel in Thematik und Sichtweise seiner weiteren Dichtung an (Re-Emanzipation). Ein Rahmenthema der Arbeit ist auch ein methodisches, da die Frage nach einer möglichen Überinterpretation aufgrund dichterischer Verweistechniken in den Mittelpunkt rückt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der flexible Mensch' von Richard Sennett. Eine Interpretation by Robert Krahl
Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Robert Krahl
Cover of the book sowi-online - Das Internetangebot für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer und ihre Fachdidaktiken by Robert Krahl
Cover of the book Madness and the absent father - Analysis of Esther's mental illness in 'The Bell Jar' by Robert Krahl
Cover of the book Vom Neocortex zur Cauda equina. Aufbau, Funktion und Aphasien des zentralen Nervensystems by Robert Krahl
Cover of the book Herman Nohl - Die Bildung des Erziehers by Robert Krahl
Cover of the book Theoretische Grundlagen der protektiven Wirkung der personalen Ressource Selbstwirksamkeit gegen Isolation und Mobbing by Robert Krahl
Cover of the book Lernstrategien, Lerntypen und Lernstile by Robert Krahl
Cover of the book Alltäglichkeit des Daseins und In-der-Welt-sein sowie deren zeitliche Fundierung in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Robert Krahl
Cover of the book Financial analysis of the transport of wood chips as an option among other solid fiberbased combustibles from the USA to Germany by Robert Krahl
Cover of the book Professionelle Gesprächsführung in der Pflege im Kontext von Sterbebegleitung/ Hospizarbeit by Robert Krahl
Cover of the book Die Schlacht von Bouvines 1214 und ihre Folgen by Robert Krahl
Cover of the book Paul Klee 'Hommage à Picasso' - eine Analyse by Robert Krahl
Cover of the book 'Hitler als Comicfigur' oder 'Der Umgang der modernen Medien mit dem Erbe des Dritten Reiches' by Robert Krahl
Cover of the book Die Struktur der öffentlichen Verwaltung in Polen by Robert Krahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy