Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes

Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes by Heinz Ahlreip, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Ahlreip ISBN: 9783668149595
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heinz Ahlreip
ISBN: 9783668149595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, , Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl sich die Sowjetunion nach den für sie extrem verheerenden Folgen des Zweiten Weltkrieges relativ rasch erholte, ist es in ihrem Wirkbereich zur Restauration des Kapitalismus gekommen. Diese kann nicht aus der Sphäre der Politik, auch nicht aus einem Hin- und Herwälzen von Basis- und Überbauursachen erklärt werden. Beide Erklärungsversuche verharren noch im Immanenzschatten der Fetischverblendung, die zu durchbrechen nur vorgegeben wird. Der wissenschaftlichen Erklärungsweise gelingt der Durchbruch von der Erscheinung zum Wesen gesellschaftlicher Prozesse nur mit Hilfe der materialistischen Dialektik, die die ökonomischen Triebkräfte politisch-ideeller Triebkräfte aufzuzeigen hat. Die Sowjetunion und die von ihr abhängige DDR sind an inneren ökonomischen Ursachen zusammengebrochen. Durch ein Überhandnehmen der Warenproduktion wurde das Wertgesetz und der ihm einsitzende Maximalprofit wieder zum Regulator der Wirtschaft.

Heinz Ahlreip, geb. am 28.2.1952 in Hildesheim. Studium in den Fächern Philosophie und Politik an der Leibniz Universität Hannover von 1975 bis 1983, Magisterabschluß mit der Arbeit "Die Dialektik der absoluten Freiheit in Hegels Phänomenologie des Geistes". Schwerpunkte der Forschung: Französische Aufklärung, Jakobinismus, französische Revolution, Politische Philosophie Kants und Hegels, Befreiungskriege gegen Napoleon,Marxismus Leninismus, Oktoberrevolution, die Kontroverse Stalin - Trotzki über den Aufbau des Sozialismus in der UdSSR, die Epoche Stalins, insbesondere Stachanowbewegung und Moskauer Prozesse. Veröffentlichungen: Geistesgeschichtliche Quellen des "Neuen Denkens" - Das Gleichgewicht der Vernunft und die "Neue Dialektik", in: KOMMUNE, Forum für Politik, Ökonomie, Kultur, Nr. 7 / 1989. / Die Revolution der gebenden Hand, Peter Sloterdijk "belehrt" Marx eines Richtigeren, in: (google) : Die Rostige Laterne, Juli 2009 / Die weltgeschichtliche Bedeutung des roten Oktober, in: Die Rostige Laterne, Mai 2008 / Aufstieg und Fall der Sowjetunion, in: Die Rostige Laterne, Juni 2009 / Die russische Revolution von 1905, in: Die Rostige Laterne, Juni 2009 / "Liebling der Partei", Anmerkungen zu Bucharin und Steigerwald, in: Die Rostige Laterne, September 2009 / Beantwortung der Frage: Wie hängt die Tierkunde mit der Brotgelehrsamkeit zusammen ?, in: Die Rostige Laterne, Oktober 2009 /Über den Personenkult, in: Die Rostige Laterne, Februar 2010. August Bebel - "Ich will der Todfeind dieser bürgerllichen Gesellschaftsordnung bleiben", in: Die Rostige Laterne 2/10; Die Lenin'sche Weiterentwicklung der Marx'schen Theorie der internationalen proletarischen Revolution, in: Die Rostige Laterne 4/10; Zum 140. Geburtstag Lenins: Der Kampf ist absolut, in: Die Rostige Laterne 4/10; Die Französische Revolution, in: Die Rostige Laterne, 10/10; Die Instrumentalisierung eines "edlen Menschen", Der Fall Liu Xiaobo, in: Die Rostige Laterne 10/10; Scharnhorst, Clausewitz und die deutsche Militärtradition, In: Die Rostige Laterne 11/10; Revolution und Philosophie - Zum Studium der Philosophie, in: Die Rostige Laterne 11/10; "Die Wahrheit der Philosophie", Zur Krise der spätbürgerlichen Philosophie, in: Die Rostige Laterne 1/11; Lenin als Dialektiker, in: Die Rostige Laterne 4/11; Engels, Bebel und Lenin - Vorkämpfer der Ökologie, in: RotFuchs, 17. Jahrgang Nr. 214, November 2015, Vor 66 Jahren brach der Koreakrieg aus, in: offensiv, Nr. 4/2016

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, , Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl sich die Sowjetunion nach den für sie extrem verheerenden Folgen des Zweiten Weltkrieges relativ rasch erholte, ist es in ihrem Wirkbereich zur Restauration des Kapitalismus gekommen. Diese kann nicht aus der Sphäre der Politik, auch nicht aus einem Hin- und Herwälzen von Basis- und Überbauursachen erklärt werden. Beide Erklärungsversuche verharren noch im Immanenzschatten der Fetischverblendung, die zu durchbrechen nur vorgegeben wird. Der wissenschaftlichen Erklärungsweise gelingt der Durchbruch von der Erscheinung zum Wesen gesellschaftlicher Prozesse nur mit Hilfe der materialistischen Dialektik, die die ökonomischen Triebkräfte politisch-ideeller Triebkräfte aufzuzeigen hat. Die Sowjetunion und die von ihr abhängige DDR sind an inneren ökonomischen Ursachen zusammengebrochen. Durch ein Überhandnehmen der Warenproduktion wurde das Wertgesetz und der ihm einsitzende Maximalprofit wieder zum Regulator der Wirtschaft.

Heinz Ahlreip, geb. am 28.2.1952 in Hildesheim. Studium in den Fächern Philosophie und Politik an der Leibniz Universität Hannover von 1975 bis 1983, Magisterabschluß mit der Arbeit "Die Dialektik der absoluten Freiheit in Hegels Phänomenologie des Geistes". Schwerpunkte der Forschung: Französische Aufklärung, Jakobinismus, französische Revolution, Politische Philosophie Kants und Hegels, Befreiungskriege gegen Napoleon,Marxismus Leninismus, Oktoberrevolution, die Kontroverse Stalin - Trotzki über den Aufbau des Sozialismus in der UdSSR, die Epoche Stalins, insbesondere Stachanowbewegung und Moskauer Prozesse. Veröffentlichungen: Geistesgeschichtliche Quellen des "Neuen Denkens" - Das Gleichgewicht der Vernunft und die "Neue Dialektik", in: KOMMUNE, Forum für Politik, Ökonomie, Kultur, Nr. 7 / 1989. / Die Revolution der gebenden Hand, Peter Sloterdijk "belehrt" Marx eines Richtigeren, in: (google) : Die Rostige Laterne, Juli 2009 / Die weltgeschichtliche Bedeutung des roten Oktober, in: Die Rostige Laterne, Mai 2008 / Aufstieg und Fall der Sowjetunion, in: Die Rostige Laterne, Juni 2009 / Die russische Revolution von 1905, in: Die Rostige Laterne, Juni 2009 / "Liebling der Partei", Anmerkungen zu Bucharin und Steigerwald, in: Die Rostige Laterne, September 2009 / Beantwortung der Frage: Wie hängt die Tierkunde mit der Brotgelehrsamkeit zusammen ?, in: Die Rostige Laterne, Oktober 2009 /Über den Personenkult, in: Die Rostige Laterne, Februar 2010. August Bebel - "Ich will der Todfeind dieser bürgerllichen Gesellschaftsordnung bleiben", in: Die Rostige Laterne 2/10; Die Lenin'sche Weiterentwicklung der Marx'schen Theorie der internationalen proletarischen Revolution, in: Die Rostige Laterne 4/10; Zum 140. Geburtstag Lenins: Der Kampf ist absolut, in: Die Rostige Laterne 4/10; Die Französische Revolution, in: Die Rostige Laterne, 10/10; Die Instrumentalisierung eines "edlen Menschen", Der Fall Liu Xiaobo, in: Die Rostige Laterne 10/10; Scharnhorst, Clausewitz und die deutsche Militärtradition, In: Die Rostige Laterne 11/10; Revolution und Philosophie - Zum Studium der Philosophie, in: Die Rostige Laterne 11/10; "Die Wahrheit der Philosophie", Zur Krise der spätbürgerlichen Philosophie, in: Die Rostige Laterne 1/11; Lenin als Dialektiker, in: Die Rostige Laterne 4/11; Engels, Bebel und Lenin - Vorkämpfer der Ökologie, in: RotFuchs, 17. Jahrgang Nr. 214, November 2015, Vor 66 Jahren brach der Koreakrieg aus, in: offensiv, Nr. 4/2016

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Heinz Ahlreip
Cover of the book Wirkungswelt des Fußballsports - sportliche Ethik vs. Allgemeine Ethik by Heinz Ahlreip
Cover of the book Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie in deutsches Recht by Heinz Ahlreip
Cover of the book Zu: Hermann von Helmholtz 'Über das Sehen des Menschen' by Heinz Ahlreip
Cover of the book Chancen und Grenzen des Mediums Internet im Kindesalter by Heinz Ahlreip
Cover of the book Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen by Heinz Ahlreip
Cover of the book Bibelwissenschaftliche Exegese der Texteinheit Gen 22,1-19 by Heinz Ahlreip
Cover of the book Bodengeographie und -ökologie an einem Beispiel in Vorarlberg by Heinz Ahlreip
Cover of the book BHS-Absolventen: Betriebs- und Praxisnähe zum europakonformen Bachelor in Österreich by Heinz Ahlreip
Cover of the book Customer Service Importance. Various Perspectives on Where Society Stands by Heinz Ahlreip
Cover of the book Die griechische Göttin Artemis by Heinz Ahlreip
Cover of the book Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP) by Heinz Ahlreip
Cover of the book Appraisal of Staff Training and Development on Job Performance in Federal Radio Corporation of Nigeria (FRCN) Ibadan, Oyo State by Heinz Ahlreip
Cover of the book Dramaturgie im Spielfilm - Jakob und die Entwicklung der Lüge by Heinz Ahlreip
Cover of the book The Revolution of the Practice of Payment by Heinz Ahlreip
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy