Deus est mortuus

Nietzsches Parole 'Gott ist tot!' und ihre mittelalterlichen Vorläufer

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Deus est mortuus by Janine Sarah Hammelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Sarah Hammelmann ISBN: 9783640464470
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Sarah Hammelmann
ISBN: 9783640464470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Philosophie), Veranstaltung: Atheismus im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich mit dem Atheismus bei Nietzsche beschäftigen, da ich seine Gedankengänge sehr spannend und seine Argumentation äußerst interessant finde. Vor allem aber mag ich, aus philologischer Sicht, seinen Schreibstil. Auch wenn ich persönlich nicht unbedingt Nietzsches Meinung teile zähle ich mich, aufgrund der von mir eben genannten Gründe, zu den Nietzsche-Sympathisanten. Ich werde in meiner Arbeit so vorgehen, dass ich zunächst einige Worte zur Person Nietzsches sagen möchte. Anschließend halte ich es für erforderlich, den Begriff 'Atheismus' kurz genauer zu erklären. In einem 3. Kapitel möchte ich mich schließlich dem Atheismus bei Nietzsche widmen, wobei ich hier hauptsächlich die von ihm geprägte Parole 'Deus est mortuus!' zugrunde legen möchte. In einem anschließenden Kapitel werde ich dann auf die Vorläufer dieser Parole in der Antike und im Mittelalter eingehen und zum Schluss mein Fazit aus den Untersuchungen ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Philosophie), Veranstaltung: Atheismus im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich mit dem Atheismus bei Nietzsche beschäftigen, da ich seine Gedankengänge sehr spannend und seine Argumentation äußerst interessant finde. Vor allem aber mag ich, aus philologischer Sicht, seinen Schreibstil. Auch wenn ich persönlich nicht unbedingt Nietzsches Meinung teile zähle ich mich, aufgrund der von mir eben genannten Gründe, zu den Nietzsche-Sympathisanten. Ich werde in meiner Arbeit so vorgehen, dass ich zunächst einige Worte zur Person Nietzsches sagen möchte. Anschließend halte ich es für erforderlich, den Begriff 'Atheismus' kurz genauer zu erklären. In einem 3. Kapitel möchte ich mich schließlich dem Atheismus bei Nietzsche widmen, wobei ich hier hauptsächlich die von ihm geprägte Parole 'Deus est mortuus!' zugrunde legen möchte. In einem anschließenden Kapitel werde ich dann auf die Vorläufer dieser Parole in der Antike und im Mittelalter eingehen und zum Schluss mein Fazit aus den Untersuchungen ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Credit Default Swap als Beispiel für Derivate und der Fall AIG by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Bekämpfung von Steuerhinterziehung by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Die Bedeutung von Marketing und Vertrieb im Turnaround Management. Die Restrukturierung eines Unternehmens by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Smart Metering - intelligente Stromzähler und deren Datenmanagement by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Asthma. Ursache, Diagnose und Behandlung by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Industrial - Die Vertonung des Krieges by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Markenrecht und Compliance-Fragestellungen (Case Study Erdal GmbH & Co. KG) by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Die Methode Case-Management in der Suchtkrankenhilfe by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Kapitalerhaltungsregelungen in der GmbH by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Der Konfuzianismus & sein Einfluss auf die moderne und antike, chinesische Gesellschaft by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Künstlerische Darstellungen von Zeit. '1965/1-8' von Roman Opalka und 'Today Series' von On Kawara by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book William Blake's 'London' - An interpretation by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Die USA als anti-koloniale Supermacht und die französischen Kolonialkriege in Indochina und Algerien by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Ist Fernsehen jetzt ueberall? Ein amerikanisch-deutscher Vergleich über die Distribution von TV-Inhalten im Internet by Janine Sarah Hammelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy