Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933–1945

Ein Personenlexikon, ergänzt um einen Text von Erich Stern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, History, Science & Nature, Science, Other Sciences
Cover of the book Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933–1945 by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658014810
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 21, 2014
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783658014810
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 21, 2014
Imprint: Springer
Language: German

Mehr als 300 Kurzbiographien mit Werkbezug geben über 80 Jahre nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Aufschluss über Psychologinnen und Psychologen, die von dem damaligen politischen und gesellschaftlichen Wandel betroffen waren. Einige wurden aufgrund ihrer Herkunft oder politischen Überzeugung in die Emigration gezwungen und mussten unter schwierigsten Bedingungen in der Fremde ein neues Leben aufbauen. Akademische Lebenswege wurden abgeschnitten oder konnten nur unter erschwerten Umständen weitergeführt werden. Andere Psychologinnen und Psychologen blieben in Deutschland und versuchten, sich auf unterschiedliche Weise mit den neuen politischen Verhältnissen zu arrangieren. Darunter waren auch Einzelne, die durch den Eintritt in eine NS-Organisation oder in die NSDAP ihre persönliche Karriere zu fördern suchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mehr als 300 Kurzbiographien mit Werkbezug geben über 80 Jahre nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Aufschluss über Psychologinnen und Psychologen, die von dem damaligen politischen und gesellschaftlichen Wandel betroffen waren. Einige wurden aufgrund ihrer Herkunft oder politischen Überzeugung in die Emigration gezwungen und mussten unter schwierigsten Bedingungen in der Fremde ein neues Leben aufbauen. Akademische Lebenswege wurden abgeschnitten oder konnten nur unter erschwerten Umständen weitergeführt werden. Andere Psychologinnen und Psychologen blieben in Deutschland und versuchten, sich auf unterschiedliche Weise mit den neuen politischen Verhältnissen zu arrangieren. Darunter waren auch Einzelne, die durch den Eintritt in eine NS-Organisation oder in die NSDAP ihre persönliche Karriere zu fördern suchten.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Altern und Versorgung im nachbarschaftlichen Netz eines Wohnquartiers by
Cover of the book Handbuch Instrumente der Kommunikation by
Cover of the book Devianz und Delinquenz in Kindheit und Jugend by
Cover of the book Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) by
Cover of the book Double-Bind-Kommunikation als Burnout-Ursache by
Cover of the book Internationales Ertragsteuerrecht by
Cover of the book Ich glaube, es hackt! by
Cover of the book Kooperative Finanzberatung by
Cover of the book Modellierung, Analyse und Simulation elektrischer und mechanischer Systeme mit Maple™ und MapleSim™ by
Cover of the book Management von Familienunternehmen by
Cover of the book Abrechnung und Bezahlung von Bauleistungen by
Cover of the book Berufsziel Social Media by
Cover of the book Führen ohne Leiden by
Cover of the book Regieren in Kommunen by
Cover of the book Grüne Gentechnik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy