Deutung und Existenz der Hölle bei Eugen Drewermann

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Deutung und Existenz der Hölle bei Eugen Drewermann by Daniela Poloczek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Poloczek ISBN: 9783640776399
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Poloczek
ISBN: 9783640776399
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,7, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Eschatologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist die Hölle zu deuten und existiert sie wirklich? Um die Höllenbedeutung im Christentum richtig einordnen zu können, gebe ich zu Beginn meiner Hausarbeit eine kurze Einführung in den Begriff 'Eschatologie'. Im Anschluss verweise ich in Kapitel 3 auf den religionsgeschichtlichen Verlauf der unterschiedlichen Deutungen der Hölle und stelle neben der Sichtweise der Katholischen Kirche die Positionen von Ludwig Ott, Leonardo Boff und Hans Urs von Balthasar dar. Hierdurch wird bereits deutlich werden, dass es auch Theologen gibt, die das Dogma zur Existenz der Hölle nicht einfach akzeptieren, sondern durchaus andere Ansichten vertreten. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit beginne ich mit Angaben zur Biografie Drewermanns. Im 5. Kapitel werde ich dann einen Überblick über die für ihn wichtigen Aspekte der Psychoanalyse und über seine theologische Position geben. Mit Hilfe der theologischen Hermeneutik von Drewermann versuche ich am Ende meiner Arbeit, aus seiner Sicht eine Antwort auf die Frage nach der Deutung und Existenz der Hölle zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,7, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Eschatologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist die Hölle zu deuten und existiert sie wirklich? Um die Höllenbedeutung im Christentum richtig einordnen zu können, gebe ich zu Beginn meiner Hausarbeit eine kurze Einführung in den Begriff 'Eschatologie'. Im Anschluss verweise ich in Kapitel 3 auf den religionsgeschichtlichen Verlauf der unterschiedlichen Deutungen der Hölle und stelle neben der Sichtweise der Katholischen Kirche die Positionen von Ludwig Ott, Leonardo Boff und Hans Urs von Balthasar dar. Hierdurch wird bereits deutlich werden, dass es auch Theologen gibt, die das Dogma zur Existenz der Hölle nicht einfach akzeptieren, sondern durchaus andere Ansichten vertreten. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit beginne ich mit Angaben zur Biografie Drewermanns. Im 5. Kapitel werde ich dann einen Überblick über die für ihn wichtigen Aspekte der Psychoanalyse und über seine theologische Position geben. Mit Hilfe der theologischen Hermeneutik von Drewermann versuche ich am Ende meiner Arbeit, aus seiner Sicht eine Antwort auf die Frage nach der Deutung und Existenz der Hölle zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besonderheiten des marktwirtschaftlichen Prinzips und der Elastizitäten by Daniela Poloczek
Cover of the book Umverteilung der Arbeit im Haushalt. Eine Chance für Migrantinnen by Daniela Poloczek
Cover of the book Eudaimonia. Lebensführung und Glückseligkeit bei Epikureern und Stoikern by Daniela Poloczek
Cover of the book Fleischalternativen - Ein Überblick by Daniela Poloczek
Cover of the book Das ?-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis by Daniela Poloczek
Cover of the book Shoppingtrip ins Glück by Daniela Poloczek
Cover of the book Über die Entstehung des Preußischen Landrechts by Daniela Poloczek
Cover of the book A critical analysis of Google's behavior towards its users in relation to the EU Data Protection Act and the US Safe Harbour Act by Daniela Poloczek
Cover of the book Der Strich - Soziologie eines Milieus by Daniela Poloczek
Cover of the book Flechten eines Zopfes aus Quark-Ölteig (Unterweisung Bäcker / -in) by Daniela Poloczek
Cover of the book The initial reception of the novel 'The Picture of Dorian Gray' through the victorian public. An analysis of the standards of the literary critic by Daniela Poloczek
Cover of the book New Leadership in Unternehmen: Die Wirkung von charismatischer Führung auf Mitarbeiter by Daniela Poloczek
Cover of the book Schulangst, Prüfungsängstlichkeit, Leistungsängstlichkeit by Daniela Poloczek
Cover of the book Die Institutionalisierung der Räterepublik in Bremen by Daniela Poloczek
Cover of the book Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan by Daniela Poloczek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy