Didaktik und Erziehung in der Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht

Fallanalyse aus dem Englischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Didaktik und Erziehung in der Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht by Andreas Mittag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Mittag ISBN: 9783640454310
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Mittag
ISBN: 9783640454310
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die pädagogische Kasuistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Einführung in die pädagogische Kasuistik' wurden wir Studie-rende an die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Interaktionsprotokollen, Unter-richtstranskripten und diversen anderen pädagogisch wertvollen Texten herangeführt. Im Vordergrund stand die von Andreas Wernet entwickelte Interpretationstechnik der Objek-tiven Hermeneutik, die bereits einen wertvollen Beitrag zur empirischen Bildungsforschung leisten konnte. Die Methode der objektiv-hermeneutischen Interpretation werde auch ich in dieser Hausarbeit anwenden, um der Frage nach der Bedeutung und dem Zwischenspiel von Didaktik und Erziehung im Grammatikunterricht nachzugehen. Zunächst werde ich meine Auswahl des Fallmaterials begründen und eine Fallbestimmung durchführen, um die Frage 'Worum geht es im Fallmaterial?' zu beantworten. Anschlie-ßend erfolgt die Fein- oder Sequenzanalyse, die sich zum größten Teil der Methodologie von Wernet unterzieht und eine Antwort auf die in der Fallbestimmung formulierte Hypo-these liefern soll. Zum Schluss werde ich in einem Fazit die Ergebnisse meiner Feinanalyse zusammenfassen. Ich möchte hierbei dankend das Archiv für pädagogische Kasuistik (ApaeK) der Universi-tät Frankfurt erwähnen, aus welchem das vorliegende Unterrichtstranskript einer Englisch-stunde in einer gymnasialen sechsten Klasse stammt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die pädagogische Kasuistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Einführung in die pädagogische Kasuistik' wurden wir Studie-rende an die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Interaktionsprotokollen, Unter-richtstranskripten und diversen anderen pädagogisch wertvollen Texten herangeführt. Im Vordergrund stand die von Andreas Wernet entwickelte Interpretationstechnik der Objek-tiven Hermeneutik, die bereits einen wertvollen Beitrag zur empirischen Bildungsforschung leisten konnte. Die Methode der objektiv-hermeneutischen Interpretation werde auch ich in dieser Hausarbeit anwenden, um der Frage nach der Bedeutung und dem Zwischenspiel von Didaktik und Erziehung im Grammatikunterricht nachzugehen. Zunächst werde ich meine Auswahl des Fallmaterials begründen und eine Fallbestimmung durchführen, um die Frage 'Worum geht es im Fallmaterial?' zu beantworten. Anschlie-ßend erfolgt die Fein- oder Sequenzanalyse, die sich zum größten Teil der Methodologie von Wernet unterzieht und eine Antwort auf die in der Fallbestimmung formulierte Hypo-these liefern soll. Zum Schluss werde ich in einem Fazit die Ergebnisse meiner Feinanalyse zusammenfassen. Ich möchte hierbei dankend das Archiv für pädagogische Kasuistik (ApaeK) der Universi-tät Frankfurt erwähnen, aus welchem das vorliegende Unterrichtstranskript einer Englisch-stunde in einer gymnasialen sechsten Klasse stammt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine kritische Analyse des Webster-Wind-Modells und seiner Anwendbarkeit in der Praxis by Andreas Mittag
Cover of the book Die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens. Ein Überblick anhand eines Fragebogens by Andreas Mittag
Cover of the book Wertevermittlung in Erich Kästners 'Das doppelte Lottchen' und Grimms Märchen 'Hänsel und Gretel' und 'Brüderchen und Schwesterchen' by Andreas Mittag
Cover of the book Zwang und Autonomie in konkreten Handlungssystemen - Ein Überblick über die Organisationssoziologie von Michel Crozier und Erhard Friedberg by Andreas Mittag
Cover of the book Cybermobbing. Begriffsklärung, Folgen und Auswertung einer Studie by Andreas Mittag
Cover of the book Is there a Second Chance for First Language Acquisition? by Andreas Mittag
Cover of the book Papst Innozenz III. und sein Einfluss auf die Ketzerbekämpfung by Andreas Mittag
Cover of the book Suizidalität und ihre Diagnostik by Andreas Mittag
Cover of the book Indikatoren, die die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden in Betrieben beeinflussen by Andreas Mittag
Cover of the book Offene Kanäle und Internet - Medien, die kritische Theorien verwirklichen? by Andreas Mittag
Cover of the book Nutzungsanalyse des Netzgestützten Lernprogramms - Integration in der Ingenieur-Analysis. Interpretationen und Auswertungen der aufgezeichneten Logfiles des Wintersemesters 2000/2001 by Andreas Mittag
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Andreas Mittag
Cover of the book Der Einsatz analytischer Informationssysteme zur Vetriebsunterstützung im Öffentlichen Personen-Nahverkehr by Andreas Mittag
Cover of the book Für oder gegen Rom? Germanen in der römischen Armee by Andreas Mittag
Cover of the book Die Religionskritik von Sigmund Freud by Andreas Mittag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy