Didaktische Konzepte zum Schwimmunterricht mit Anfängern

Nonfiction, Sports
Cover of the book Didaktische Konzepte zum Schwimmunterricht mit Anfängern by Sybille Kaisers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sybille Kaisers ISBN: 9783638451840
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sybille Kaisers
ISBN: 9783638451840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Didaktische Konzepte zum Schwimmunterricht mit Anfängern. Zu Beginn der Arbeit wird eine allgemeine Einleitung des Didaktik- und Methodikbegriffs gegeben. Dabei sollte beachtet werden, dass sich der Didaktikbegriff nicht auf eine Definition beschränken lässt, denn die Didaktik fragt nach umfangreichen Dingen wie 'Sinn- und Bildungsinhalten, nach Lernzielen, Unterrichtsaufbau und Lehrplänen (Curriculum).' Ebenso hat er sich in den letzten Jahren natürlich auch wegen geschichtlichen Hintergründen immer wieder verändert. Mein Ziel ist es, die wichtigsten Gedanken der letzten Jahre herauszustellen und zu bewerten. Im Mittelteil der Arbeit wird auf die Didaktik im Anfängerschwimmen eingegangen. Hier wird begründet, warum die Didaktik auch im Schulschwimmen eine wichtige Rolle spielt. Außerdem werden drei grundlegende didaktische Konzepte, die vor allem im Schwimmsport von großer Bedeutung sind, vorgestellt. Zusätzlich wird erklärt, warum sie so wichtig sind. Auch die Methodik sollte im vielseitigen und mehrperspektivischen Schwimmunterricht nicht zu kurz kommen. Im vierten Kapitel werden daher Wege und Verfahren zur bestmöglichen Vermittlung des Schwimmens erörtert und miteinander verglichen um die besten Verfahren herauszuheben. Im Anschluss an den ersten Teil der Arbeit gibt es eine Erläuterung zum Thema Erstschwimmart. Es wird erklärt, warum das Thema sehr umstritten ist und keinesfalls immer mit dem Brustschwimmen begonnen wird. Anhand einiger praktischer Tipps und Beispiele wird gezeigt wie die erste Grundschwimmart am besten zu vermitteln ist. Außerdem gibt es Hinweise wie Fehler vermieden und korrigiert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Didaktische Konzepte zum Schwimmunterricht mit Anfängern. Zu Beginn der Arbeit wird eine allgemeine Einleitung des Didaktik- und Methodikbegriffs gegeben. Dabei sollte beachtet werden, dass sich der Didaktikbegriff nicht auf eine Definition beschränken lässt, denn die Didaktik fragt nach umfangreichen Dingen wie 'Sinn- und Bildungsinhalten, nach Lernzielen, Unterrichtsaufbau und Lehrplänen (Curriculum).' Ebenso hat er sich in den letzten Jahren natürlich auch wegen geschichtlichen Hintergründen immer wieder verändert. Mein Ziel ist es, die wichtigsten Gedanken der letzten Jahre herauszustellen und zu bewerten. Im Mittelteil der Arbeit wird auf die Didaktik im Anfängerschwimmen eingegangen. Hier wird begründet, warum die Didaktik auch im Schulschwimmen eine wichtige Rolle spielt. Außerdem werden drei grundlegende didaktische Konzepte, die vor allem im Schwimmsport von großer Bedeutung sind, vorgestellt. Zusätzlich wird erklärt, warum sie so wichtig sind. Auch die Methodik sollte im vielseitigen und mehrperspektivischen Schwimmunterricht nicht zu kurz kommen. Im vierten Kapitel werden daher Wege und Verfahren zur bestmöglichen Vermittlung des Schwimmens erörtert und miteinander verglichen um die besten Verfahren herauszuheben. Im Anschluss an den ersten Teil der Arbeit gibt es eine Erläuterung zum Thema Erstschwimmart. Es wird erklärt, warum das Thema sehr umstritten ist und keinesfalls immer mit dem Brustschwimmen begonnen wird. Anhand einiger praktischer Tipps und Beispiele wird gezeigt wie die erste Grundschwimmart am besten zu vermitteln ist. Außerdem gibt es Hinweise wie Fehler vermieden und korrigiert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim by Sybille Kaisers
Cover of the book Avoiding the requalification of loans under German and U.S. Law by Sybille Kaisers
Cover of the book Grenzwertsätze und Regeln von de l'Hospital by Sybille Kaisers
Cover of the book Die völva und ihre Bedeutung in der Völuspá by Sybille Kaisers
Cover of the book Sallusts Sicht der älteren römischen Geschichte by Sybille Kaisers
Cover of the book Der Preis-Standard-Ansatz von Baumol und Oates by Sybille Kaisers
Cover of the book Böden der Geest. Entstehung, Bodentypen und anthropogene Prägung by Sybille Kaisers
Cover of the book UDDI - Mehr als nur gelbe Seiten für B2B by Sybille Kaisers
Cover of the book Schöpfung in den Psalmen by Sybille Kaisers
Cover of the book Gewaltprävention und aktive Medienpädagogik by Sybille Kaisers
Cover of the book Kultur- und Transformationsforschung über Ost-West-Differenzen und Innere Einheit in Deutschland - Eine metatheoretische Betrachtung by Sybille Kaisers
Cover of the book Erwerb von interkultureller Kompetenz in der Schule by Sybille Kaisers
Cover of the book SCORPION: Ein biologisch inspirierter Laufroboter für schwer zugängliches Terrain by Sybille Kaisers
Cover of the book Adipositas bei Kindern mit Bezug zum Sport by Sybille Kaisers
Cover of the book Die Satiren des Horaz by Sybille Kaisers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy