Didaktische Konzepte zum Schwimmunterricht mit Anfängern

Nonfiction, Sports
Cover of the book Didaktische Konzepte zum Schwimmunterricht mit Anfängern by Sybille Kaisers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sybille Kaisers ISBN: 9783638451840
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sybille Kaisers
ISBN: 9783638451840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Didaktische Konzepte zum Schwimmunterricht mit Anfängern. Zu Beginn der Arbeit wird eine allgemeine Einleitung des Didaktik- und Methodikbegriffs gegeben. Dabei sollte beachtet werden, dass sich der Didaktikbegriff nicht auf eine Definition beschränken lässt, denn die Didaktik fragt nach umfangreichen Dingen wie 'Sinn- und Bildungsinhalten, nach Lernzielen, Unterrichtsaufbau und Lehrplänen (Curriculum).' Ebenso hat er sich in den letzten Jahren natürlich auch wegen geschichtlichen Hintergründen immer wieder verändert. Mein Ziel ist es, die wichtigsten Gedanken der letzten Jahre herauszustellen und zu bewerten. Im Mittelteil der Arbeit wird auf die Didaktik im Anfängerschwimmen eingegangen. Hier wird begründet, warum die Didaktik auch im Schulschwimmen eine wichtige Rolle spielt. Außerdem werden drei grundlegende didaktische Konzepte, die vor allem im Schwimmsport von großer Bedeutung sind, vorgestellt. Zusätzlich wird erklärt, warum sie so wichtig sind. Auch die Methodik sollte im vielseitigen und mehrperspektivischen Schwimmunterricht nicht zu kurz kommen. Im vierten Kapitel werden daher Wege und Verfahren zur bestmöglichen Vermittlung des Schwimmens erörtert und miteinander verglichen um die besten Verfahren herauszuheben. Im Anschluss an den ersten Teil der Arbeit gibt es eine Erläuterung zum Thema Erstschwimmart. Es wird erklärt, warum das Thema sehr umstritten ist und keinesfalls immer mit dem Brustschwimmen begonnen wird. Anhand einiger praktischer Tipps und Beispiele wird gezeigt wie die erste Grundschwimmart am besten zu vermitteln ist. Außerdem gibt es Hinweise wie Fehler vermieden und korrigiert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Didaktische Konzepte zum Schwimmunterricht mit Anfängern. Zu Beginn der Arbeit wird eine allgemeine Einleitung des Didaktik- und Methodikbegriffs gegeben. Dabei sollte beachtet werden, dass sich der Didaktikbegriff nicht auf eine Definition beschränken lässt, denn die Didaktik fragt nach umfangreichen Dingen wie 'Sinn- und Bildungsinhalten, nach Lernzielen, Unterrichtsaufbau und Lehrplänen (Curriculum).' Ebenso hat er sich in den letzten Jahren natürlich auch wegen geschichtlichen Hintergründen immer wieder verändert. Mein Ziel ist es, die wichtigsten Gedanken der letzten Jahre herauszustellen und zu bewerten. Im Mittelteil der Arbeit wird auf die Didaktik im Anfängerschwimmen eingegangen. Hier wird begründet, warum die Didaktik auch im Schulschwimmen eine wichtige Rolle spielt. Außerdem werden drei grundlegende didaktische Konzepte, die vor allem im Schwimmsport von großer Bedeutung sind, vorgestellt. Zusätzlich wird erklärt, warum sie so wichtig sind. Auch die Methodik sollte im vielseitigen und mehrperspektivischen Schwimmunterricht nicht zu kurz kommen. Im vierten Kapitel werden daher Wege und Verfahren zur bestmöglichen Vermittlung des Schwimmens erörtert und miteinander verglichen um die besten Verfahren herauszuheben. Im Anschluss an den ersten Teil der Arbeit gibt es eine Erläuterung zum Thema Erstschwimmart. Es wird erklärt, warum das Thema sehr umstritten ist und keinesfalls immer mit dem Brustschwimmen begonnen wird. Anhand einiger praktischer Tipps und Beispiele wird gezeigt wie die erste Grundschwimmart am besten zu vermitteln ist. Außerdem gibt es Hinweise wie Fehler vermieden und korrigiert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Monsun Ostasiens - Arten, Ablauf und Auswirkungen auf den Menschen by Sybille Kaisers
Cover of the book Darstellung 'kleiner' Rituale im Deutschen Bundestag mit Blick auf die 'Würde des Hohen Hauses' by Sybille Kaisers
Cover of the book Frühförderung by Sybille Kaisers
Cover of the book Erkenntnisgewinnung, Handeln und Lernen aus Perspektive der Subjektwissenschaft by Sybille Kaisers
Cover of the book Strukturen in dem Film 'Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber' by Sybille Kaisers
Cover of the book E-Learning als Bestandteil des Wissensmanagements in touristischen Unternehmen by Sybille Kaisers
Cover of the book Werteerziehung in der Elementarpädagogik by Sybille Kaisers
Cover of the book Was kennzeichnet die heutige Gesellschaft Lettlands? by Sybille Kaisers
Cover of the book Theoretische und praktische Betrachtung von Wissenschaftskommunikation unter besonderer Berücksichtigung des Sender/Empfänger-Verhältnisses by Sybille Kaisers
Cover of the book Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden by Sybille Kaisers
Cover of the book Eingebettete gedünnte Silizium-Halbleiter in FR-4 Multilayer-Leiterplatten by Sybille Kaisers
Cover of the book Das Klarissenkloster Gnadental in Basel by Sybille Kaisers
Cover of the book Formen artifizieller Elternschaft: Die Adoption by Sybille Kaisers
Cover of the book Toleranz bei den Werken von Donald Judd by Sybille Kaisers
Cover of the book Kett - mehr als nur eine Methode. Die religionspädagogischen Praxis nach Franz Kett by Sybille Kaisers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy