Die Araber in Ostafrika im 19. Jahrhundert. Herrschaft oder nur wirtschaftliche Interessen?

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Die Araber in Ostafrika im 19. Jahrhundert. Herrschaft oder nur wirtschaftliche Interessen? by Stefan Zahnweh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zahnweh ISBN: 9783638186032
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Zahnweh
ISBN: 9783638186032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1.7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Ostafrika unter deutscher und britischer Herrschaft., Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Viele unterschiedliche Ansichten werden hierzu von der Forschung vertreten. Oft genug erscheint Autoren die viele hundert Jahre andauernde Zeit der arabischen Vorherrschaft über Ostafrika nur einige Seiten wert zu sein. Dabei wird häufig übersehen, welch großen Einfluss die Araber auf die Bevölkerung Ostafrikas hatten. Zwar nicht unbedingt in direkter Art und Weise, wie ihn die späteren Kolonialherren hatten, doch teilweise in viel größerem Umfang als vermutet - durch den Sklavenhandel, der letztlich zu einer Entvölkerung Ostafrikas in schrecklichem Ausmaß führte, und bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur Ostafrikas hatte. Zum Forschungsstand lässt sich sagen, dass zwar eine Reihe von Werken über die Kolonialherrschaft in Ostafrika verfasst wurden, diese aber größtenteils älteren Datums sind, und somit oft noch vor der Unabhängigkeit Tansanias, und der sich damit veränderten Betrachtungsweise auf den Kolonialismus, geschrieben wurden. Dadurch fehlen in vielen Werken kritische Töne zu den (britischen) Kolonialherren. Desweiteren beschränkt sich die Forschung allzu oft auf die europäischen Herrscher, und lässt die arabische Herrschaft außen vor. Diese Lücke wurde allerdings von afrikanischen und anderen Autoren in den letzten Jahrzehnten verkleinert, wenn auch noch viele Themen unerforscht bleiben. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil beginnt mit einer kurzen Darstellung der arabischen Geschichte in Ostafrika, und untersucht dann die Auswirkungen des arabischen Wirtschaftstreibens auf die Bevölkerung. Im zweiten Teil wird versucht, zu beantworten, was Herrschaft eigentlich bedeutet. Hierbei wird bewußt Abstand genommen von den theoretischen Herrschaftsgebilden, welche britische und französische Kolonialherrschaft unterscheiden. Im Schlußteil wird schließlich versucht, die Frage zu beantworten, inwieweit die arabischen Händler einen Einfluss auf die indigene Bevölkerung Ostafrikas hatten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1.7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Ostafrika unter deutscher und britischer Herrschaft., Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Viele unterschiedliche Ansichten werden hierzu von der Forschung vertreten. Oft genug erscheint Autoren die viele hundert Jahre andauernde Zeit der arabischen Vorherrschaft über Ostafrika nur einige Seiten wert zu sein. Dabei wird häufig übersehen, welch großen Einfluss die Araber auf die Bevölkerung Ostafrikas hatten. Zwar nicht unbedingt in direkter Art und Weise, wie ihn die späteren Kolonialherren hatten, doch teilweise in viel größerem Umfang als vermutet - durch den Sklavenhandel, der letztlich zu einer Entvölkerung Ostafrikas in schrecklichem Ausmaß führte, und bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur Ostafrikas hatte. Zum Forschungsstand lässt sich sagen, dass zwar eine Reihe von Werken über die Kolonialherrschaft in Ostafrika verfasst wurden, diese aber größtenteils älteren Datums sind, und somit oft noch vor der Unabhängigkeit Tansanias, und der sich damit veränderten Betrachtungsweise auf den Kolonialismus, geschrieben wurden. Dadurch fehlen in vielen Werken kritische Töne zu den (britischen) Kolonialherren. Desweiteren beschränkt sich die Forschung allzu oft auf die europäischen Herrscher, und lässt die arabische Herrschaft außen vor. Diese Lücke wurde allerdings von afrikanischen und anderen Autoren in den letzten Jahrzehnten verkleinert, wenn auch noch viele Themen unerforscht bleiben. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil beginnt mit einer kurzen Darstellung der arabischen Geschichte in Ostafrika, und untersucht dann die Auswirkungen des arabischen Wirtschaftstreibens auf die Bevölkerung. Im zweiten Teil wird versucht, zu beantworten, was Herrschaft eigentlich bedeutet. Hierbei wird bewußt Abstand genommen von den theoretischen Herrschaftsgebilden, welche britische und französische Kolonialherrschaft unterscheiden. Im Schlußteil wird schließlich versucht, die Frage zu beantworten, inwieweit die arabischen Händler einen Einfluss auf die indigene Bevölkerung Ostafrikas hatten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bepreisung von Kohle-Forwards nach der Theorie der Lagerhaltung by Stefan Zahnweh
Cover of the book Raffinierter Falsifikationismus ohne Normalwissenschaft by Stefan Zahnweh
Cover of the book Die Entwicklungszusammenarbeit der deutschen politischen Stiftungen by Stefan Zahnweh
Cover of the book Culture Shock - Cultural Differences in Coping Strategies by Stefan Zahnweh
Cover of the book Die Eliteschulen im Nationalsozialismus by Stefan Zahnweh
Cover of the book Experimentelle Erschließung der Umwelt (Grundschule) by Stefan Zahnweh
Cover of the book Does scenario thinking make a difference? by Stefan Zahnweh
Cover of the book Key Account Management by Stefan Zahnweh
Cover of the book Didaktisch-methodischer Umgang mit Bilder im Religionsunterricht by Stefan Zahnweh
Cover of the book Auswertung der Mitarbeiterbefragung der Firma Oelgemoeller Wurstwaren AG über soziodemografische und firmenspezifische Angaben mit SPSS by Stefan Zahnweh
Cover of the book Avoiding the requalification of loans under German and U.S. Law by Stefan Zahnweh
Cover of the book Die Dependenztheorie im Rahmen der Modernisierungstheorien. Analyse und Kritik anhand von zwei Schriften Armando Córdovas by Stefan Zahnweh
Cover of the book Die Kathedrale von Reims - Ein historischer Überblick by Stefan Zahnweh
Cover of the book Fähigkeitsorientierung als empirisch-analytische Betrachtungsweise von Bewegungen by Stefan Zahnweh
Cover of the book Die vedische Religion unter besonderer Berücksichtigung des Opferrituals by Stefan Zahnweh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy