Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht by Marco Fritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Fritz ISBN: 9783656384526
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Fritz
ISBN: 9783656384526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 13,00, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten im Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 07.07.2010 den Grundsatz der Tarifeinheit neu entschieden . Dabei geht es nicht um eine kleine Änderung der Ansicht des BAG, sondern um einen neuen Grundsatz dem das BAG nun folgt. Was das BAG bis zu diesem Urteil in vielen Entscheidungen vertreten hat und wie es nun zum Thema Tarifeinheit steht werde ich in dieser Seminararbeit genauer erläutern. Das neue Urteil besänftigt die Gemüter die jahrelang nichts von der Rechtsprechung der Tarifeinheit hielten und bringt anderseits nun neue Kritiker hervor, welche die jetzige Rechtsprechung scharf kritisieren und für nicht gut befinden. Aber dazu werde ich in den einzelnen Abschnitten jeweils näher drauf eingehen. Hierzu werde ich viele Ansichten ansprechen um ein differenziertes Bild dieses Grundsatzes zu schaffen. Da ich schon einige Jahre Mitglied einer Gewerkschaft bin, und mir auch mein eigenes Bild zum aktuellen Urteil gebildet habe werde ich im Ergebnis meine eigene Sichtweise erläutern. Letztendlich muss die Frage geklärt werden, wie nun die Betroffenen mit dem neuen Urteil umgehen und welche Herausforderungen nun entstehen. Denn dieses Urteil bringt den sogenannten Spartengewerkschaften, also jene die nicht im DGB organsiert sind neue Kraft und bedeutet auch für die Arbeitswelt, dass es neue Herausforderungen gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 13,00, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten im Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 07.07.2010 den Grundsatz der Tarifeinheit neu entschieden . Dabei geht es nicht um eine kleine Änderung der Ansicht des BAG, sondern um einen neuen Grundsatz dem das BAG nun folgt. Was das BAG bis zu diesem Urteil in vielen Entscheidungen vertreten hat und wie es nun zum Thema Tarifeinheit steht werde ich in dieser Seminararbeit genauer erläutern. Das neue Urteil besänftigt die Gemüter die jahrelang nichts von der Rechtsprechung der Tarifeinheit hielten und bringt anderseits nun neue Kritiker hervor, welche die jetzige Rechtsprechung scharf kritisieren und für nicht gut befinden. Aber dazu werde ich in den einzelnen Abschnitten jeweils näher drauf eingehen. Hierzu werde ich viele Ansichten ansprechen um ein differenziertes Bild dieses Grundsatzes zu schaffen. Da ich schon einige Jahre Mitglied einer Gewerkschaft bin, und mir auch mein eigenes Bild zum aktuellen Urteil gebildet habe werde ich im Ergebnis meine eigene Sichtweise erläutern. Letztendlich muss die Frage geklärt werden, wie nun die Betroffenen mit dem neuen Urteil umgehen und welche Herausforderungen nun entstehen. Denn dieses Urteil bringt den sogenannten Spartengewerkschaften, also jene die nicht im DGB organsiert sind neue Kraft und bedeutet auch für die Arbeitswelt, dass es neue Herausforderungen gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implications of enabling technologies for Apple Inc. by Marco Fritz
Cover of the book Konfrontative Pädagogik - Konfliktarbeit mit jugendlichen Gewalttätern am Beispiel des Coolness-Training und des Anti-Aggressivitäts-Training by Marco Fritz
Cover of the book Der Herrscherkult am Beispiel Demetrios Poliorketes. Formen und Gründe by Marco Fritz
Cover of the book Olga Grjasnowas Roman 'Der Russe ist einer, der Birken liebt' und die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen by Marco Fritz
Cover of the book Multiple Non-Linear Regression Analysis by Marco Fritz
Cover of the book Analyse der Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland by Marco Fritz
Cover of the book Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung by Marco Fritz
Cover of the book Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker by Marco Fritz
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Marco Fritz
Cover of the book Entwicklung und Diskussion des Supply Chain Controlling by Marco Fritz
Cover of the book Zum Selbstverständnis von Sportjournalisten by Marco Fritz
Cover of the book Ausgewählten Schriften von John Stuart und Harriet Taylor Mill über die damalige gesellschaftspolitische Situation der Frauen in Europa by Marco Fritz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Erzählung 'Der alte Mann und das Meer' by Marco Fritz
Cover of the book Die Streitkräfte Großbritanniens und der Dominions im Ersten Weltkrieg by Marco Fritz
Cover of the book Die Berliner Museumsinsel by Marco Fritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy