Die Bacchanalienaffäre

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Bacchanalienaffäre by Johannes Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Keil ISBN: 9783638326223
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Keil
ISBN: 9783638326223
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Technische Universität Dresden (Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Alte Geschichte: Heer und Krieg in Rom, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Hausarbeit ist die Bacchanalienaffäre. Als Lektüre standen mir drei Aufsätze zur Verfügung. Trotz intensiver Recherche konnte ich zu diesem Thema bedauerlicherweise keine Literatur weiter finden. So sind die drei Texte meine einzige Grundlage zu diesem Thema, also bitte ich darum, eine eventuelle Einseitigkeit zu entschuldigen. Nach dem Lesen der Aufsätze stellte sich mir die Frage, welches Bearbeitungsthema die Hausarbeit erhalten soll. Eine ziemlich gute Frage, wie ich finde, denn nur über den Bacchanalienkult zu schreiben wäre zu wenig gewesen und eine Affäre, wie wir sie heutzutage kennen, war es ja auch nicht. Das wäre ja spannend gewesen. Trotz alldem habe ich mir folgende Gliederung aufgestellt. Im ersten Teil der Arbeit werden sozusagen nur Fakten die den Bacchanalienkult betreffen dargestellt; wer beteiligt war und ähnliches. Im zweiten und längsten Teil der Arbeit versuche ich zu erklären welche Bedeutung die Religion für die Gesellschaft der römischen Bevölkerung und für die Politik der römischen Staatsführung hatte. Darauf aufbauen soll der dritte Teil. In ihm soll es mir hoffentlich gelingen zu zeigen, wie man auf politischer Ebene auf den Kult reagierte, zudem warum Menschen sich dem Kult zuwanden Außerdem möchte ich darstellen warum es notwendig war, auf die Entwicklung des Bacchanalienkultes zu reagieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Technische Universität Dresden (Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Alte Geschichte: Heer und Krieg in Rom, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Hausarbeit ist die Bacchanalienaffäre. Als Lektüre standen mir drei Aufsätze zur Verfügung. Trotz intensiver Recherche konnte ich zu diesem Thema bedauerlicherweise keine Literatur weiter finden. So sind die drei Texte meine einzige Grundlage zu diesem Thema, also bitte ich darum, eine eventuelle Einseitigkeit zu entschuldigen. Nach dem Lesen der Aufsätze stellte sich mir die Frage, welches Bearbeitungsthema die Hausarbeit erhalten soll. Eine ziemlich gute Frage, wie ich finde, denn nur über den Bacchanalienkult zu schreiben wäre zu wenig gewesen und eine Affäre, wie wir sie heutzutage kennen, war es ja auch nicht. Das wäre ja spannend gewesen. Trotz alldem habe ich mir folgende Gliederung aufgestellt. Im ersten Teil der Arbeit werden sozusagen nur Fakten die den Bacchanalienkult betreffen dargestellt; wer beteiligt war und ähnliches. Im zweiten und längsten Teil der Arbeit versuche ich zu erklären welche Bedeutung die Religion für die Gesellschaft der römischen Bevölkerung und für die Politik der römischen Staatsführung hatte. Darauf aufbauen soll der dritte Teil. In ihm soll es mir hoffentlich gelingen zu zeigen, wie man auf politischer Ebene auf den Kult reagierte, zudem warum Menschen sich dem Kult zuwanden Außerdem möchte ich darstellen warum es notwendig war, auf die Entwicklung des Bacchanalienkultes zu reagieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erarbeitung eines Grundwortschatzes als Grundlage für die Gegenstandsbeschreibung by Johannes Keil
Cover of the book Der dritte Weg und die Parteiendifferenzthese in Wohlfahrtsstaaten by Johannes Keil
Cover of the book Um- und Aufbau gesellschaftlicher Institutionen - Das Bildungssystem in der DDR by Johannes Keil
Cover of the book Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland by Johannes Keil
Cover of the book Streetart-Spaziergänge in Berlin by Johannes Keil
Cover of the book Gezielte Tötungen by Johannes Keil
Cover of the book Projektorganisation. Grundtypen und deren Vor- und Nachteile by Johannes Keil
Cover of the book Krafttraining im Ausdauersport by Johannes Keil
Cover of the book Hormone und Adipositas by Johannes Keil
Cover of the book Voraussetzungen und Grenzen der Entlassung des Insolvenzverwalters by Johannes Keil
Cover of the book Werbung in der Marktwirtschaft by Johannes Keil
Cover of the book Die wirtschaftsbezogenen Grundrechte der EU by Johannes Keil
Cover of the book Interne Ratingverfahren bei Banken zur Beurteilung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Schuldnern by Johannes Keil
Cover of the book Poor English Israelites: Politischer Radikalismus im England des 17. Jahrhunderts by Johannes Keil
Cover of the book Neue Mobilitätskonzepte in Städten und Ballungsräumen by Johannes Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy