Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile by Marion Schauder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Schauder ISBN: 9783656733553
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Schauder
ISBN: 9783656733553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine ausführliche Darstellung der Balanced Scorecard. Es wird auf die Entstehung, die Konzeption, die Grundlagen und vor allem auf die vier Grundperspektiven (Finanz-, Kunden-, interne Prozess- und Lern- und Entwicklungsperspektive) näher eingegangen und deren Bedeutung und Wirkungsweise geklärt. Aus dem Inhalt: Idee und Ziel, Darstellung des Grundkonzeptes, Vision, Mission und Strategie als Ausgangspunkt der Balanced Scorecard, Strategische Ziele - Operationalisierung der Strategie, Ursache-/ Wirkungsbeziehungen, Kennzahlen, Leistungstreiber (Frühindikatoren), Ergebniskennzahlen (Spätindikatoren), Zielwerte, Strategische Aktionen, Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard: Finanzperspektive (Wachstumsphase, Reifephase, Erntephase), Kundenperspektive (Kernkennzahlen (Spätindikatoren), Leistungstreiber (Frühindikatoren)), Interne Prozessperspektive (Innovationsprozess, Betriebsprozess, Kundendienstprozess), Lern- und Entwicklungsperspektive, Vor- und Nachteile der Balanced Scorecard.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine ausführliche Darstellung der Balanced Scorecard. Es wird auf die Entstehung, die Konzeption, die Grundlagen und vor allem auf die vier Grundperspektiven (Finanz-, Kunden-, interne Prozess- und Lern- und Entwicklungsperspektive) näher eingegangen und deren Bedeutung und Wirkungsweise geklärt. Aus dem Inhalt: Idee und Ziel, Darstellung des Grundkonzeptes, Vision, Mission und Strategie als Ausgangspunkt der Balanced Scorecard, Strategische Ziele - Operationalisierung der Strategie, Ursache-/ Wirkungsbeziehungen, Kennzahlen, Leistungstreiber (Frühindikatoren), Ergebniskennzahlen (Spätindikatoren), Zielwerte, Strategische Aktionen, Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard: Finanzperspektive (Wachstumsphase, Reifephase, Erntephase), Kundenperspektive (Kernkennzahlen (Spätindikatoren), Leistungstreiber (Frühindikatoren)), Interne Prozessperspektive (Innovationsprozess, Betriebsprozess, Kundendienstprozess), Lern- und Entwicklungsperspektive, Vor- und Nachteile der Balanced Scorecard.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projektskizze Soziale Arbeit und Migration by Marion Schauder
Cover of the book Formen des engaño und desengaño in Quevedos 'El Buscón' by Marion Schauder
Cover of the book Unwrapping 'The Mummy'. A Modern Example of Doomed Love and the Gothic by Marion Schauder
Cover of the book Kalkulatorische Kosten by Marion Schauder
Cover of the book Scheidungsfolgen, Geschlechts- und altersspezifische Betrachtungen kindlicher Reaktionen auf elterliche Trennung by Marion Schauder
Cover of the book Die Geburt Christi im Kirchenjahr und Weihnachtliche Traditionen der Gegenwart by Marion Schauder
Cover of the book Wikipedia als Zukunftsträger des Weltwissens by Marion Schauder
Cover of the book Burnout. Ursachen und Verlauf. by Marion Schauder
Cover of the book Kommunale Familienpolitik - Familienzentren by Marion Schauder
Cover of the book Neue Vertriebswege von touristischen Leistungen by Marion Schauder
Cover of the book Arbeitszeugnisse - Ein Qualitätsmerkmal? by Marion Schauder
Cover of the book Lebensstile von Studenten im heutigen Bangkok by Marion Schauder
Cover of the book Die neue politische Theologie nach Johann Baptist Metz und die kritische Rezeption bei Joseph Ratzinger by Marion Schauder
Cover of the book Arbeitsmigration und Fremdenfeindlichkeit by Marion Schauder
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung asketischer Ideale am Beispiel der Künstler in Friedrich Nietzsches 'Zur Genealogie der Moral' by Marion Schauder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy