Die Bedeutung der Gast-Gastgeberbeziehungen für touristische Destinationen in Deutschland

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Bedeutung der Gast-Gastgeberbeziehungen für touristische Destinationen in Deutschland by Thomas Heim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Heim ISBN: 9783638351089
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Heim
ISBN: 9783638351089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Dienstleistungsbranche muss Gefühlsarbeit geleistet werden, also Einfühlungsvermögen und Wärme zu Arbeitszwecken eingesetzt werden. Gerade im Fremdenverkehr leisten alle Mitarbeiter, die in irgendeiner Form in Beziehung zu Gästen stehen, Gefühlsarbeit, da sie in den Gästen bestimmte Gefühlszustände hervorrufen sollen, wie z. B. Dankbarkeit oder Zufriedenheit mit ihrer Reiseentscheidung. Ziel eines jeden touristischen Dienstleisters ist es, seine Kunden zufrieden zu stellen, ja sogar deren Erwartungen zu übertreffen. Dafür erforderlich ist ein hohes Maß an Dienstleistungsqualität. Die Beziehungen zwischen Kunden und Dienstleistern, also die Kundenkontaktsituationen, bilden hierfür die Basis. Auf den deutschen Fremdenverkehr übertragen also die Beziehungen zwischen Gast und Gastgeber, zwischen Reisendem und Einheimischen. 1 Die Bedeutung dieser für den deutschen Incoming-Tourismus wichtigen Beziehungen zwischen Gast und Gastgebern und die Einfluss- und Verbesserungsmöglichkeiten dieser Beziehungen sollen Thema dieser Arbeit sein. 1 Vgl. Hochschild A. R.: Das gekaufte Herz, Zur Kommerzialisierung der Gefühle, Campus Verlag, Frankfurt/Main 1990, S. 120

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Dienstleistungsbranche muss Gefühlsarbeit geleistet werden, also Einfühlungsvermögen und Wärme zu Arbeitszwecken eingesetzt werden. Gerade im Fremdenverkehr leisten alle Mitarbeiter, die in irgendeiner Form in Beziehung zu Gästen stehen, Gefühlsarbeit, da sie in den Gästen bestimmte Gefühlszustände hervorrufen sollen, wie z. B. Dankbarkeit oder Zufriedenheit mit ihrer Reiseentscheidung. Ziel eines jeden touristischen Dienstleisters ist es, seine Kunden zufrieden zu stellen, ja sogar deren Erwartungen zu übertreffen. Dafür erforderlich ist ein hohes Maß an Dienstleistungsqualität. Die Beziehungen zwischen Kunden und Dienstleistern, also die Kundenkontaktsituationen, bilden hierfür die Basis. Auf den deutschen Fremdenverkehr übertragen also die Beziehungen zwischen Gast und Gastgeber, zwischen Reisendem und Einheimischen. 1 Die Bedeutung dieser für den deutschen Incoming-Tourismus wichtigen Beziehungen zwischen Gast und Gastgebern und die Einfluss- und Verbesserungsmöglichkeiten dieser Beziehungen sollen Thema dieser Arbeit sein. 1 Vgl. Hochschild A. R.: Das gekaufte Herz, Zur Kommerzialisierung der Gefühle, Campus Verlag, Frankfurt/Main 1990, S. 120

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The process of risk management for projects by Thomas Heim
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Thomas Heim
Cover of the book Geometrische Elemente erzeugen und manipulieren - Rechteck - Quader (Unterweisung Technischer Zeichner /-in) by Thomas Heim
Cover of the book Die Bilanzierung der Altersversorgung nach US-GAAP by Thomas Heim
Cover of the book Länderspezifische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Thomas Heim
Cover of the book Globalisierung: Von der Nationalökonomie zur Weltwirtschaft by Thomas Heim
Cover of the book Ermutigung - Was bedeutet für mich Mut? Wie ermutige ich mich und andere? by Thomas Heim
Cover of the book IAS 12 und latente Steuern by Thomas Heim
Cover of the book Der Begriff Öffentlichkeit. Kontinuität und Wandel by Thomas Heim
Cover of the book Sowjet-Gulag - Wechselwirkung von Repression und Wirtschaftspolitik im Stalinismus by Thomas Heim
Cover of the book Freundschaft in sozialen Onlinenetzwerken by Thomas Heim
Cover of the book Stiefkinder in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Rechtsvergleich zwischen Deutschland und England by Thomas Heim
Cover of the book 'De Arcanis Rerumpublicarum'. Die Notwendigkeit von Staatsgeheimnissen by Thomas Heim
Cover of the book Popkultur der 90er Jahre am Beispiel der Techno- und Grunge-Kultur by Thomas Heim
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein innovatives Steuerungs- und Controllinginstrument im Wissensmanagement by Thomas Heim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy