Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung

Führung, eine Frage der Generation?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668426986
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668426986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte stehen aktuell vor einer neuen Herausforderung hinsichtlich der Anzahl von bis zu fünf Generationen, die ihnen am Arbeitsplatz begegnen. In diesem Zusammenhang besteht die Hypothese (nach Bruch et al., 2010), dass eine generationale Führung nur dann erfolgreich sein kann, wenn die diversen Führungspräferenzen der einzelnen Generationen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend wird in dieser Arbeit zunächst erörtert, ob Generationen differenzierende Führungspräferenzen aufweisen. Danach wird am Beispiel des transformationalen Führungsstils geprüft, ob Führung unterschiedlich auf Generationen wirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte stehen aktuell vor einer neuen Herausforderung hinsichtlich der Anzahl von bis zu fünf Generationen, die ihnen am Arbeitsplatz begegnen. In diesem Zusammenhang besteht die Hypothese (nach Bruch et al., 2010), dass eine generationale Führung nur dann erfolgreich sein kann, wenn die diversen Führungspräferenzen der einzelnen Generationen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend wird in dieser Arbeit zunächst erörtert, ob Generationen differenzierende Führungspräferenzen aufweisen. Danach wird am Beispiel des transformationalen Führungsstils geprüft, ob Führung unterschiedlich auf Generationen wirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Individualismus und Demokratie by Anonym
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Anonym
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Anonym
Cover of the book Die NATO in Afghanistan by Anonym
Cover of the book Organisation und Ziele eines Messeauftritts am Beispiel der XXXX GmbH by Anonym
Cover of the book Unterrichtplanung Medien, Werbung, Design by Anonym
Cover of the book Begründung der Menschenrechte: Gerechtigkeitsprinzipien by Anonym
Cover of the book Die Zerstörung der französischen Flotte in Mers-el-Kebir am 3. Juli 1940 by Anonym
Cover of the book Business information system strategy - How managers use CRM, ERP and SCM systems by Anonym
Cover of the book Der Einfall der Pest in Europa. Über die Entstehung der Pestkrankheit im späten Mittelalter by Anonym
Cover of the book How effective is international dispute settlement? by Anonym
Cover of the book Die Struktur des empirischen Ich by Anonym
Cover of the book Rechter Terror und Rechtsextremismus in Deutschland. Die Mordserie des NSU by Anonym
Cover of the book Trinitarischer Symbolismus bei Paul Tillich by Anonym
Cover of the book Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy