Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung

Führung, eine Frage der Generation?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668426986
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668426986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte stehen aktuell vor einer neuen Herausforderung hinsichtlich der Anzahl von bis zu fünf Generationen, die ihnen am Arbeitsplatz begegnen. In diesem Zusammenhang besteht die Hypothese (nach Bruch et al., 2010), dass eine generationale Führung nur dann erfolgreich sein kann, wenn die diversen Führungspräferenzen der einzelnen Generationen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend wird in dieser Arbeit zunächst erörtert, ob Generationen differenzierende Führungspräferenzen aufweisen. Danach wird am Beispiel des transformationalen Führungsstils geprüft, ob Führung unterschiedlich auf Generationen wirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte stehen aktuell vor einer neuen Herausforderung hinsichtlich der Anzahl von bis zu fünf Generationen, die ihnen am Arbeitsplatz begegnen. In diesem Zusammenhang besteht die Hypothese (nach Bruch et al., 2010), dass eine generationale Führung nur dann erfolgreich sein kann, wenn die diversen Führungspräferenzen der einzelnen Generationen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend wird in dieser Arbeit zunächst erörtert, ob Generationen differenzierende Führungspräferenzen aufweisen. Danach wird am Beispiel des transformationalen Führungsstils geprüft, ob Führung unterschiedlich auf Generationen wirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Panikattacken und Agoraphobie - wenn die Angst zur Krankheit wird by Anonym
Cover of the book Wer sind die Schuldenmacher Österreichs? by Anonym
Cover of the book Demokratisierungsprozeß in Äthiopien by Anonym
Cover of the book Die Soap Opera - unsere tägliche Sucht nach Seife - Eine kritische Analyse des Unterhaltungsfernsehens by Anonym
Cover of the book Wochenplanarbeit an Realschulen by Anonym
Cover of the book Tiergestützte Therapie mit Pferden in der Logopädie-Therapie von Kindern by Anonym
Cover of the book Einstellungen zur Arbeit - Ein kultureller Vergleich by Anonym
Cover of the book Die Polen in den USA - Entwicklung der 'Polish American Community' by Anonym
Cover of the book Potentiell natürliche Vegetation Mallorcas und seine Höhenstufung im Vergleich zum übrigen Mittelmeerraum by Anonym
Cover of the book Tod und Gericht - Filmische Variationen und biblisch-theologische Kontexte by Anonym
Cover of the book Geschäftsanbahnung im Außenhandel by Anonym
Cover of the book Brand Portfolio Management. Basic principles and recent trends by Anonym
Cover of the book Ältere Menschen und Straßenverkehr by Anonym
Cover of the book 'Las Meninas' im Kontext der Lehre von den Epistemen nach Michel Foucault by Anonym
Cover of the book Lernen, Motivation, Emotion & Kognition by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy