Parsons und Luhmanns Systemtheorien im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Parsons und Luhmanns Systemtheorien im Vergleich by Oliver Goebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Goebel ISBN: 9783638144520
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Goebel
ISBN: 9783638144520
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 3.0, FernUniversität Hagen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kurs 3749 Theorien gesellschaftlicher Differenzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat die Theorien sozialer Systeme von Talcott Parsons und Niklas Luhmann zum Gegenstand. Beginnend mit Parsons werde ich auf ihre systemtheoretischen und ihre daraus resultierenden gesellschaftstheoretischen Annahmen eingehen. Abschließend erfolgt ein Vergleich der beiden Theorien und ihrer gesellschaftstheoretischen Annahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 3.0, FernUniversität Hagen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kurs 3749 Theorien gesellschaftlicher Differenzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat die Theorien sozialer Systeme von Talcott Parsons und Niklas Luhmann zum Gegenstand. Beginnend mit Parsons werde ich auf ihre systemtheoretischen und ihre daraus resultierenden gesellschaftstheoretischen Annahmen eingehen. Abschließend erfolgt ein Vergleich der beiden Theorien und ihrer gesellschaftstheoretischen Annahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken by Oliver Goebel
Cover of the book Transformation als vergleichende politikwissenschaftliche Analysekategorie by Oliver Goebel
Cover of the book Arbeitszeugnisse - Ein Qualitätsmerkmal? by Oliver Goebel
Cover of the book Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter by Oliver Goebel
Cover of the book Eltern und Schule als Einflussfaktoren für das typische Berufswahlverhalten von Mädchen bzw. jungen Frauen by Oliver Goebel
Cover of the book Der Mythos Sparta in der frühen Neuzeit by Oliver Goebel
Cover of the book Die Reformen des Kleisthenes by Oliver Goebel
Cover of the book Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule by Oliver Goebel
Cover of the book Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg) by Oliver Goebel
Cover of the book Die Sachsenfeldzüge Karls des Großen und die 'capitulatio de partibus Saxoniae' by Oliver Goebel
Cover of the book Johann Bernard Basedow und die Versinnlichungsmethode der Philanthropen by Oliver Goebel
Cover of the book Strukturmerkmale des Europäischen Betriebsrats im Vergleich zum Deutschen Betriebsrat by Oliver Goebel
Cover of the book Möglichkeiten der Personalrekrutierung durch Employer Branding. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel by Oliver Goebel
Cover of the book Warum ist Brasilien in der G20? by Oliver Goebel
Cover of the book Brands - and in particular service brands - from a legal perspective by Oliver Goebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy