Die betriebliche Übung im Arbeitsverhältnis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die betriebliche Übung im Arbeitsverhältnis by Thomas Hemmels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Hemmels ISBN: 9783656252016
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Hemmels
ISBN: 9783656252016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: A.Einleitung I. Allgemeine Einführung in das Thema der betrieblichen Übung Das Institut der betrieblichen Übung ist ein Phänomen, welches immer wieder zu Problematiken und Divergenzen in der Rechtsprechung und Praxis führt. Problematisch ist insoweit, das das Institut der betrieblichen Übung durch die Rechtsprechung des BAG gravierenden Änderungen unterworfen ist. Diese ist zudem nicht gesetzlich geregelt. Vielmehr entwickelt sich die betriebliche Übung durch die Rechtsprechung des BAG stetig weiter. Die vorliegende Arbeit hat da-her die Zielsetzung, dass Phänomen der betrieblichen Übung einer kritischen Be-trachtung zu unterziehen. II. Gang der Untersuchung Die vorliegende Ausarbeitung untergliedert sich in fünf Abschnitte. Nach einer allgemeinen Einführung soll in Abschnitt B auf die Historie und Bindungswirkung der betrieblichen Übung eingegangen werden. Hierbei sollen insbesondere die unterschiedlichen Theorien, aus welchen die betriebliche Übung abgeleitet wird, aufgezeigt und in einer Stellungnahme bewertet werden. Abschnitt C handelt die Beendigungs- und Beseitigungsmöglichkeiten unter Beachtung der stetigen Änderungen ab. Die Besonderheiten im Rahmen der betrieblichen Übung werden ferner in Abschnitt D behandelt. Die Arbeit schließt letztendlich mit einem Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen ab. III. Ziel der Arbeit Ziel der Ausarbeitung ist es, dem Leser einen Ein- und Überblick über das Institut der betrieblichen Übung zu geben. Hauptaugenmerk hierbei liegt sowohl bei den Entstehungsvoraussetzungen als auch bei den Beendigungsmöglichkeiten einer betrieblichen Übung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: A.Einleitung I. Allgemeine Einführung in das Thema der betrieblichen Übung Das Institut der betrieblichen Übung ist ein Phänomen, welches immer wieder zu Problematiken und Divergenzen in der Rechtsprechung und Praxis führt. Problematisch ist insoweit, das das Institut der betrieblichen Übung durch die Rechtsprechung des BAG gravierenden Änderungen unterworfen ist. Diese ist zudem nicht gesetzlich geregelt. Vielmehr entwickelt sich die betriebliche Übung durch die Rechtsprechung des BAG stetig weiter. Die vorliegende Arbeit hat da-her die Zielsetzung, dass Phänomen der betrieblichen Übung einer kritischen Be-trachtung zu unterziehen. II. Gang der Untersuchung Die vorliegende Ausarbeitung untergliedert sich in fünf Abschnitte. Nach einer allgemeinen Einführung soll in Abschnitt B auf die Historie und Bindungswirkung der betrieblichen Übung eingegangen werden. Hierbei sollen insbesondere die unterschiedlichen Theorien, aus welchen die betriebliche Übung abgeleitet wird, aufgezeigt und in einer Stellungnahme bewertet werden. Abschnitt C handelt die Beendigungs- und Beseitigungsmöglichkeiten unter Beachtung der stetigen Änderungen ab. Die Besonderheiten im Rahmen der betrieblichen Übung werden ferner in Abschnitt D behandelt. Die Arbeit schließt letztendlich mit einem Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen ab. III. Ziel der Arbeit Ziel der Ausarbeitung ist es, dem Leser einen Ein- und Überblick über das Institut der betrieblichen Übung zu geben. Hauptaugenmerk hierbei liegt sowohl bei den Entstehungsvoraussetzungen als auch bei den Beendigungsmöglichkeiten einer betrieblichen Übung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik und Moral in Werbetexten by Thomas Hemmels
Cover of the book Schneiden einer Zwiebel in Würfel by Thomas Hemmels
Cover of the book The representation of youth and youth culture in the novel Absolute Beginners by Colin MacInnes by Thomas Hemmels
Cover of the book Peter Abelards 'Scito te ipsum' by Thomas Hemmels
Cover of the book Insolvenzvorsorge im Handwerksbetrieb, unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Finanzkrise by Thomas Hemmels
Cover of the book Der Gierigen Zähmung - Corporate Health trotz Habsucht? by Thomas Hemmels
Cover of the book Das Verhältnis von Glaube und Theologie bei Troeltsch, Barth, Tillich by Thomas Hemmels
Cover of the book Untersuchungen zur Verbesserung der Resultatqualität bei Suchverfahren über Web-Archive by Thomas Hemmels
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der PLO im politischen Gesamtzusammenhang des Nahostkonflikts by Thomas Hemmels
Cover of the book Deutsche und US-amerikanische internationale Finanzmarktpolitik by Thomas Hemmels
Cover of the book Der Berg-Ahorn: Acer pseudoplatanus by Thomas Hemmels
Cover of the book Relativsätze im Altspanischen am Beispiel des 'Cantar de Mio Cid' by Thomas Hemmels
Cover of the book Kann das Individuum zur globalen Nachhaltigkeit beitragen? by Thomas Hemmels
Cover of the book Emotionen zwischen Selbst- und Fremdzwängen. Die Zivilisationstheorie von Norbert Elias, Kritik und Weiterentwicklung by Thomas Hemmels
Cover of the book Organe der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) und deren Pflichten by Thomas Hemmels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy