Die betriebsbedingte Kuendigung von Leiharbeitnehmern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Labour & Employment, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die betriebsbedingte Kuendigung von Leiharbeitnehmern by Anne Praß, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Praß ISBN: 9783653954616
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anne Praß
ISBN: 9783653954616
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Hire and fire von Leiharbeitnehmern – oder doch faktische Unkündbarkeit? Die Autorin arbeitet Rechtsfragen auf und weist auf Fallstricke bei der betriebsbedingten Kündigung von Leiharbeitnehmern hin. Leiharbeiter gelten als schnell kündbar. Dabei wird übersehen, dass das KSchG auch für die Leiharbeit gilt und die Rechtsprechung dort z.T. sogar höhere Anforderungen an die Arbeitgeber stellt. Die Rechtsfragen der betriebsbedingten Kündigung in der Leiharbeit entstehen aus dem vom Normalarbeitsverhältnis abweichenden Dreiparteienverhältnis zwischen Verleiher, Leiharbeitnehmer und Entleiher. KSchG und Rechtsprechung sind jedoch auf das Zweipersonenverhältnis zugeschnitten. Dieses Spannungsverhältnis prägt alle Prüfungspunkte der betriebsbedingten Kündigung und sorgt für ungeklärte Rechtsfragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hire and fire von Leiharbeitnehmern – oder doch faktische Unkündbarkeit? Die Autorin arbeitet Rechtsfragen auf und weist auf Fallstricke bei der betriebsbedingten Kündigung von Leiharbeitnehmern hin. Leiharbeiter gelten als schnell kündbar. Dabei wird übersehen, dass das KSchG auch für die Leiharbeit gilt und die Rechtsprechung dort z.T. sogar höhere Anforderungen an die Arbeitgeber stellt. Die Rechtsfragen der betriebsbedingten Kündigung in der Leiharbeit entstehen aus dem vom Normalarbeitsverhältnis abweichenden Dreiparteienverhältnis zwischen Verleiher, Leiharbeitnehmer und Entleiher. KSchG und Rechtsprechung sind jedoch auf das Zweipersonenverhältnis zugeschnitten. Dieses Spannungsverhältnis prägt alle Prüfungspunkte der betriebsbedingten Kündigung und sorgt für ungeklärte Rechtsfragen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Black Mask-ulinity by Anne Praß
Cover of the book Livresse entre le bien et le mal by Anne Praß
Cover of the book The Darker Side of Family Communication by Anne Praß
Cover of the book Kritische Studie zur Evolutionstheorie by Anne Praß
Cover of the book Militaer und Gesellschaft in Preußen Quellen zur Militaersozialisation 17131806 by Anne Praß
Cover of the book Integrating Content and Language in Higher Education by Anne Praß
Cover of the book Nominalsyntagmen mit Praeposition by Anne Praß
Cover of the book Philosophic Thoughts by Anne Praß
Cover of the book Être nationaliste à lère des masses en Europe (19001920) by Anne Praß
Cover of the book Dubbing, Film and Performance by Anne Praß
Cover of the book Scholastic Realism: A Key to Understanding Peirces Philosophy by Anne Praß
Cover of the book Vertraege ueber individuelle Software nach deutschem und spanischem Recht by Anne Praß
Cover of the book Kriminalitaet und Strafrecht in Kiel im ausgehenden Mittelalter by Anne Praß
Cover of the book The Convention on the Future of Europe by Anne Praß
Cover of the book Strafrechtliche Risiken der unterlassenen Aufklaerung ueber Vertriebsprovisionen by Anne Praß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy