Die BGB-Gesellschaft im Grundbuch und der auf sie bezogene Guglaubensschutz Dritter

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die BGB-Gesellschaft im Grundbuch und der auf sie bezogene Guglaubensschutz Dritter by Isabelle Bassmaji, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Bassmaji ISBN: 9783668219229
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Bassmaji
ISBN: 9783668219229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Vorlesung Personengesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die klinisch tote BGH-GbR' oder 'Wie ein schlechter Horrorfilm - Die neuere Geschichte der GbR im Grundbuch' - solche und ähnliche plakativen Aufsatztitel verdeutlichen, wie heftig der Diskurs ausgefallen ist, als es um die Frage nach der Anerkennung der Rechtsfähigkeit der GbR und ihrer materiellen wie formellen Grundbuchfähigkeit ging. Das ständige Für und Wider in der Rechtsprechung wie auch in der Literatur stellte insbesondere die notarielle Praxis immer wieder vor neue Herausforderungen. Diese Arbeit stellt zunächst ausführlich die chronologische Entwicklung der BGB-Gesellschaft im Grundbuch dar und geht anschließend auf verschiedene Fallkonstellationen ein, die sich mit Grundstücksgeschäften der BGB-Gesellschaft beschäftigt. Thematisiert werden dabei die Grundlagen des Gutglaubenserwerb nach § 899a BGB, der Erwerb von einer nicht berechtigten GbR, der Erwerb von einer nicht ordnungsgemäß vertretenen GbR und dem damit verbundenen Hauptproblem der Anwendbarkeit des § 899a BGB auf das Verpflichtungsgeschäft. Danach wird noch auf den Erwerb bei eingetragenem Widerspruch, dem Erwerb von einer nicht mehr existenten GbR, von anderen Vermögensgegenständen als Liegenschaftsrechten sowie Zubehör und dem Eigentumserwerb bei einer nicht ordnungsgemäß vertretenen Unter-GbR sowie der Bösgläubigkeit des Erwerbers eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Vorlesung Personengesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die klinisch tote BGH-GbR' oder 'Wie ein schlechter Horrorfilm - Die neuere Geschichte der GbR im Grundbuch' - solche und ähnliche plakativen Aufsatztitel verdeutlichen, wie heftig der Diskurs ausgefallen ist, als es um die Frage nach der Anerkennung der Rechtsfähigkeit der GbR und ihrer materiellen wie formellen Grundbuchfähigkeit ging. Das ständige Für und Wider in der Rechtsprechung wie auch in der Literatur stellte insbesondere die notarielle Praxis immer wieder vor neue Herausforderungen. Diese Arbeit stellt zunächst ausführlich die chronologische Entwicklung der BGB-Gesellschaft im Grundbuch dar und geht anschließend auf verschiedene Fallkonstellationen ein, die sich mit Grundstücksgeschäften der BGB-Gesellschaft beschäftigt. Thematisiert werden dabei die Grundlagen des Gutglaubenserwerb nach § 899a BGB, der Erwerb von einer nicht berechtigten GbR, der Erwerb von einer nicht ordnungsgemäß vertretenen GbR und dem damit verbundenen Hauptproblem der Anwendbarkeit des § 899a BGB auf das Verpflichtungsgeschäft. Danach wird noch auf den Erwerb bei eingetragenem Widerspruch, dem Erwerb von einer nicht mehr existenten GbR, von anderen Vermögensgegenständen als Liegenschaftsrechten sowie Zubehör und dem Eigentumserwerb bei einer nicht ordnungsgemäß vertretenen Unter-GbR sowie der Bösgläubigkeit des Erwerbers eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis' by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Prüfungslektion Sopäd. VH Deutsch: Vom Wünschen und Schenken zu Weihnachten by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Corporate Social Responsibility. A Comparative Study of Ryannair and EasyJet by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Ein System handelbarer Flächenausweisungsrechte - Was kann man aus dem CO2-Handel lernen? by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Organisationsstrukturen im interkulturellen Vergleich anhand der Fünf-Dimensionen-Theorie von Geert Hofstede by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Die Darstellung des Königs als Krieger- die Schlachten von Hastings (1066) und Azincourt (1415) by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Die neue Natur und ihr Nutzen by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Edvard Munch - Der fühlende Mensch als Maß einer freien Kunst by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Sexualität mit geistiger Behinderung. Sichtweisen der katholischen Kirche und der Ethik by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Kundenorientierung - Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Kultur und Kritik - Die Funktion des Intellektuellen in der Gesellschaft nach Edward W. Said by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Über die Entstehung der Sprache in ihrer Vielfalt by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Richard Sennetts 'Der flexible Mensch'. Zum Kapitel 'Das Arbeitsethos' mit Fokus auf den Begriff 'Teamarbeit' by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Gesellschaftskritik in Gottfried Kellers Novelle 'Die drei gerechten Kammacher' unter Deutung der vermittelten Moral by Isabelle Bassmaji
Cover of the book Thomas von Aquin by Isabelle Bassmaji
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy