Der engste Kreis um Elisabeth I von England

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der engste Kreis um Elisabeth I von England by Laura Schiffner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Schiffner ISBN: 9783640516247
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Schiffner
ISBN: 9783640516247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Historiker stellt sich immer wieder die Frage, wie Elisabeth so effektiv herrschen konnte. Zurückgeführt wird dies auf eine Reihe von Verflechtungen innerhalb des Hofes und des Privy Councils (Geheimer Staatsrat). Stärkten diese Verflechtungen und Querbeziehungen Elisabeths Regierungsweise? Sogar Ulrich Suerbaum (Suerbaum, U. (2007): Das elisabethanische Zeitalter, S. 128.) erklärte, dass Elisabeth nur das Ergebnis der Herrschaft ihres Vaters und Großvaters zu Gute kam. Die Beibehaltung des Privy Councils stellt eine Kontinuität gegenüber der Herrschaft ihres Vaters dar. Und auch Jürgen Klein behauptet, dass der Privy Council, 'das bedeutendste Werkzeug der Tudor - Regierung' (Klein, J. (2004): Elisabeth I und ihre Zeit, S. 19.) war. Dieser war noch vor dem Parlament Elisabeths wichtigstes Macht- und Entscheidungsgremium. War also der Privy Council die eigentliche Regierung und vertrat Elisabeth nur deren Meinung? Bedingten sie sich gegenseitig? Waren sie jeweils allein handlungsfähig oder standen sie in einem starken Abhängigkeitsverhältnis zueinander?

seit 2010 Student an der Technischen Universität Braunschweig: Organisationskulturen und Wissenstransfer (M.A.) 2007-2010 Student an der Georg-August-Universität Göttingen: Politik und Geschichte (B.A.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Historiker stellt sich immer wieder die Frage, wie Elisabeth so effektiv herrschen konnte. Zurückgeführt wird dies auf eine Reihe von Verflechtungen innerhalb des Hofes und des Privy Councils (Geheimer Staatsrat). Stärkten diese Verflechtungen und Querbeziehungen Elisabeths Regierungsweise? Sogar Ulrich Suerbaum (Suerbaum, U. (2007): Das elisabethanische Zeitalter, S. 128.) erklärte, dass Elisabeth nur das Ergebnis der Herrschaft ihres Vaters und Großvaters zu Gute kam. Die Beibehaltung des Privy Councils stellt eine Kontinuität gegenüber der Herrschaft ihres Vaters dar. Und auch Jürgen Klein behauptet, dass der Privy Council, 'das bedeutendste Werkzeug der Tudor - Regierung' (Klein, J. (2004): Elisabeth I und ihre Zeit, S. 19.) war. Dieser war noch vor dem Parlament Elisabeths wichtigstes Macht- und Entscheidungsgremium. War also der Privy Council die eigentliche Regierung und vertrat Elisabeth nur deren Meinung? Bedingten sie sich gegenseitig? Waren sie jeweils allein handlungsfähig oder standen sie in einem starken Abhängigkeitsverhältnis zueinander?

seit 2010 Student an der Technischen Universität Braunschweig: Organisationskulturen und Wissenstransfer (M.A.) 2007-2010 Student an der Georg-August-Universität Göttingen: Politik und Geschichte (B.A.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mikro- und makroökonomische Analyse der indischen Wirtschaft - Chancen und Risiken eines Investments by Laura Schiffner
Cover of the book Die zwischengeschlechtlichen Beziehungen im Werk Meinlohs von Sevelingen by Laura Schiffner
Cover of the book Die archaische Gesellschaft Spartas in den Quellen by Laura Schiffner
Cover of the book Klimawandel und Globaltemperatur. Kritische Anmerkungen zu Wissenschaftlichkeit und Gläubigkeit by Laura Schiffner
Cover of the book Asymmetries in the Emerging Multilateral Trading System under the WTO: An Analysis by Laura Schiffner
Cover of the book Ungleiche Bildungschancen für SchülerInnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Laura Schiffner
Cover of the book Von der Französischen Revolution bis zum Ende des Ost-West-Konfliktes. Meinungen führender Historiker zur Weltgeschichte by Laura Schiffner
Cover of the book Das Lagersystem Vichy-Frankreichs und dessen Thematisierung im Buch 'Unsentimentale Reise' von Albert Drach by Laura Schiffner
Cover of the book Die Entstehung der Schweizergeschichte by Laura Schiffner
Cover of the book Einführung in koordinative Fähigkeiten als generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen by Laura Schiffner
Cover of the book Über Sinn und Unsinn wissenschaftlichen Sprachgebrauchs by Laura Schiffner
Cover of the book Forensische Chemie. Die Kunst der Analytik by Laura Schiffner
Cover of the book Eigentum und Pfand. Eine Analyse der Toleranz und Transkulturalität Rechas in 'Nathan der Weise' by Laura Schiffner
Cover of the book Das neue Beschäftigtendatenschutzgesetz - Was erwartet die Unternehmen? by Laura Schiffner
Cover of the book Auswirkungen von Armut auf das soziale Umfeld, die Psyche und Gesundheit von Kindern by Laura Schiffner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy