Die archaische Gesellschaft Spartas in den Quellen

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die archaische Gesellschaft Spartas in den Quellen by Robert Conrad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Conrad ISBN: 9783638609364
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Conrad
ISBN: 9783638609364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Griechische Politiker in den Quellen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit der Geschichte Spartas, so stößt man ziemlich schnell auf das Quellenproblem. Selbst der langjährige Sparta-Forscher Paul Cartledge gibt in 'Spartan Reflections' zu: 'I cannot prove that any of the events and processes I write about below actually happened [...]'1. Besonders über die frühe Zeit ist wenig bekannt. Und selbst das Bekannte ist nicht sonderlich stichhaltig, weil es mithin Jahrhunderte nach den Geschehnissen festgehalten wurde und deshalb aufgrund der menschlichen Tradierungsprozesse einer Typisierung sowie Überzeichnung unterworfen ist2 oder wie Manfred Clauss diese Tatsache paraphrasiert: 'Sparta hat eine zweifache Geschichte gehabt: seine eigene und die seines Bildes - im Ausland und in der Überlieferung.'3 Das heutige Forschungsbild von Sparta basiert auf - archäologische Quellen ausgenommen - einigen, teilweise fragmentarisch überlieferten literarischen Werken der Antike. Berechtigter Weise stößt Clauss wieder in die Wunde: 'Heldentaten, bei denen in der Regel Ströme von Blut fließen müssen, werden weitaus eher tradiert als das Alltägliche, das Einerlei, die für alle zugänglichen Erfahrungen jedweder menschlicher Existenz.'4 Diese Arbeit will auf Spurensuche gehen und zusammentragen, was bei ausgewählten Geschichtsschreibern über die Gesellschaft Spartas in archaischer Zeit zu finden ist bzw. was darüber ausgesagt werden kann. Dabei gibt es allerdings einen großen Mangel, der angesprochen werden muss: Jede Übersetzung ist Interpretation. Also sollte man folglich besser die textkritischen Ausgaben zur Hand nehmen und selbst übersetzen. Da ich zu diesem Zeitpunkt aber lediglich das Latinum vorweisen kann und das Graecum fehlt, ist diese Arbeit dennoch auf Übersetzungen/Interpretationen angewiesen.5 [...] 1 Cartledge, Paul: Spartan Reflections, London 2001, S. 5. 2 Vgl. Thommen, Lukas: Sparta. Verfassungs- und Sozialgeschichte einer griechischen Polis, Stuttgart/Weimar 2003, S. 7. 3 Clauss, Manfred: Sparta. Eine Einführung in seine Geschichte und Zivilisation, München 1983, S.8. 4 Ebd. 5 Deshalb wird versucht zwei unterschiedliche Übersetzungen heranzuziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Griechische Politiker in den Quellen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit der Geschichte Spartas, so stößt man ziemlich schnell auf das Quellenproblem. Selbst der langjährige Sparta-Forscher Paul Cartledge gibt in 'Spartan Reflections' zu: 'I cannot prove that any of the events and processes I write about below actually happened [...]'1. Besonders über die frühe Zeit ist wenig bekannt. Und selbst das Bekannte ist nicht sonderlich stichhaltig, weil es mithin Jahrhunderte nach den Geschehnissen festgehalten wurde und deshalb aufgrund der menschlichen Tradierungsprozesse einer Typisierung sowie Überzeichnung unterworfen ist2 oder wie Manfred Clauss diese Tatsache paraphrasiert: 'Sparta hat eine zweifache Geschichte gehabt: seine eigene und die seines Bildes - im Ausland und in der Überlieferung.'3 Das heutige Forschungsbild von Sparta basiert auf - archäologische Quellen ausgenommen - einigen, teilweise fragmentarisch überlieferten literarischen Werken der Antike. Berechtigter Weise stößt Clauss wieder in die Wunde: 'Heldentaten, bei denen in der Regel Ströme von Blut fließen müssen, werden weitaus eher tradiert als das Alltägliche, das Einerlei, die für alle zugänglichen Erfahrungen jedweder menschlicher Existenz.'4 Diese Arbeit will auf Spurensuche gehen und zusammentragen, was bei ausgewählten Geschichtsschreibern über die Gesellschaft Spartas in archaischer Zeit zu finden ist bzw. was darüber ausgesagt werden kann. Dabei gibt es allerdings einen großen Mangel, der angesprochen werden muss: Jede Übersetzung ist Interpretation. Also sollte man folglich besser die textkritischen Ausgaben zur Hand nehmen und selbst übersetzen. Da ich zu diesem Zeitpunkt aber lediglich das Latinum vorweisen kann und das Graecum fehlt, ist diese Arbeit dennoch auf Übersetzungen/Interpretationen angewiesen.5 [...] 1 Cartledge, Paul: Spartan Reflections, London 2001, S. 5. 2 Vgl. Thommen, Lukas: Sparta. Verfassungs- und Sozialgeschichte einer griechischen Polis, Stuttgart/Weimar 2003, S. 7. 3 Clauss, Manfred: Sparta. Eine Einführung in seine Geschichte und Zivilisation, München 1983, S.8. 4 Ebd. 5 Deshalb wird versucht zwei unterschiedliche Übersetzungen heranzuziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sensualisierungsmarketing im Hotel by Robert Conrad
Cover of the book Zur stilistischen Einordnung und Datierung der Otto-Theophanu-Elfenbeintafel in Paris by Robert Conrad
Cover of the book Ökologische Probleme in der ehemaligen Sowjetunion by Robert Conrad
Cover of the book Erwartungen und Voraussetzungen der Inklusion by Robert Conrad
Cover of the book Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Robert Conrad
Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II. by Robert Conrad
Cover of the book Unterrichtseinheit zu 'Der abenteuerliche Simplicissimus' by Robert Conrad
Cover of the book Yoga in den heiligen Schriften der Hindus by Robert Conrad
Cover of the book Die Bedeutung von Regeln für Kinder und deren Umsetzung im Schülerhort by Robert Conrad
Cover of the book Should UN peacekeeping go 'back to basics' or further expand its task fields? by Robert Conrad
Cover of the book Wie wichtig ist das Lerneralter im L2-Erwerb? by Robert Conrad
Cover of the book Ronald Reagan and the NCR in the 1980 presidential election - sincere friendship or political calculation? by Robert Conrad
Cover of the book Kartographie: die Legende. Einführung in das Kartenverständnis. Unterrichtsbesuch 3. Klasse by Robert Conrad
Cover of the book Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs by Robert Conrad
Cover of the book Macht und Herrschaft by Robert Conrad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy