Merkmale und Eigenarten Gesprochener Sprache

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Merkmale und Eigenarten Gesprochener Sprache by Ron Klug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ron Klug ISBN: 9783640643462
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ron Klug
ISBN: 9783640643462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Gesprächsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird zunächst versucht, den Sprachbegriff näher zu bestimmen und eine mögliche Definition für gesprochene Sprache zu finden. Daran anschließend werden die Besonderheiten gesprochener Sprache in Abgrenzung zu geschriebener Sprache vorgestellt. Die Gegenüberstellung von gesprochener und geschriebener Sprache erfolgt zum Teil auch in den weiteren Punkten, wobei zwar indirekt eine Charakterisierung der geschriebenen Sprache vorgenommen wird, jedoch keine Parallelbehandlung geschriebener Sprache stattfinden soll. Im vierten Punkt werden weitere Besonderheiten gesprochener Sprache vorgestellt. Zuerst werden diephonetischen Aspekte gesprochener Sprache betrachtet, danach die Besonderheiten der Prosodie, der Syntax und der Lexik. Anschließend erfolgt ein Überblick über die nonverbale Kommunikation als Bestandteil gesprochener Sprache. Den Schlussteil bildet eine Zusammenfassung der behandelten Aspekte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Gesprächsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird zunächst versucht, den Sprachbegriff näher zu bestimmen und eine mögliche Definition für gesprochene Sprache zu finden. Daran anschließend werden die Besonderheiten gesprochener Sprache in Abgrenzung zu geschriebener Sprache vorgestellt. Die Gegenüberstellung von gesprochener und geschriebener Sprache erfolgt zum Teil auch in den weiteren Punkten, wobei zwar indirekt eine Charakterisierung der geschriebenen Sprache vorgenommen wird, jedoch keine Parallelbehandlung geschriebener Sprache stattfinden soll. Im vierten Punkt werden weitere Besonderheiten gesprochener Sprache vorgestellt. Zuerst werden diephonetischen Aspekte gesprochener Sprache betrachtet, danach die Besonderheiten der Prosodie, der Syntax und der Lexik. Anschließend erfolgt ein Überblick über die nonverbale Kommunikation als Bestandteil gesprochener Sprache. Den Schlussteil bildet eine Zusammenfassung der behandelten Aspekte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren by Ron Klug
Cover of the book Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung by Ron Klug
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Teenage Problems' (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Ron Klug
Cover of the book Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Interkulturellen Arbeit / Arbeit mit Migranten by Ron Klug
Cover of the book Das Universitätsideal Wilhelm von Humboldts by Ron Klug
Cover of the book The Neurobiological Factors in Second Language Learning and Acquisition by Ron Klug
Cover of the book Die Wahrnehmung als notwendiger Übergang von der sinnlichen Gewissheit zum Verstand - In: G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes by Ron Klug
Cover of the book Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart by Ron Klug
Cover of the book Neue Ansätze im Bereich der Budgetierung: Das Beyond Budgeting Modell by Ron Klug
Cover of the book Soziale Herkunft, Bildungsmobilität und Chancengleichheit in Deutschland zwischen 1915-1983 by Ron Klug
Cover of the book Was hat sich verändert zwischen PISA und IGLU 2000 und 2003? by Ron Klug
Cover of the book Der mehrfachbehinderte Mensch und das Persönliche Budget. Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge by Ron Klug
Cover of the book Methodologische Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung by Ron Klug
Cover of the book Der Zusammenhang von Medien und Gewalt by Ron Klug
Cover of the book Ökonomische Analyse von Straftaten by Ron Klug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy