Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach BilMog und den IFRS für KMU

Eine synoptische Darstellung aus Sicht mittelständischer Unternehmen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach BilMog und den IFRS für KMU by Michael Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Hahn ISBN: 9783640838806
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Hahn
ISBN: 9783640838806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMog), als auch die International Financial Reporting Standards für kleine und mittelständige Unternehmen (IFRS-KMU) wurden Mitte 2009 verabschiedet. Diese Arbeit hat das Ziel, die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach dem BilMog und den IFRS-KMU darzustellen, sowie einen Überblick aus der Sicht kleiner und mittelständischer Unternehmen zu geben. Hierfür wird in Kapitel 2 zuerst der Begriff des KMU abgegrenzt und ein Überblick über die begrifflichen Grundlagen gegeben, wonach in Kapitel 3 auf die Zielsetzungen der einzelnen Rechnungslegungsstandards eingegangen wird. In Kapitel 4 werden die Grundlagen zu Finanzinstrumenten vermittelt, indem diese definiert werden, die Arten von Finanzinstrumenten aufgezeigt werden, die unterschiedliche Bewertung dargestellt wird, sowie auf die Bedeutung von Finanzinstrumenten für den Mittelstand eingegangen wird. Wie Finanzinstrumente nach dem BilMog behandelt werden, wird in Kapitel 5 aufgezeigt; in Kapitel 6 wird dies für die IFRS-KMU dargestellt. Welchen Standpunkt der Mittelstand bezüglich der IFRS-KMU einnimmt wird in Kapitel 7 behandelt, indem neben einer Beurteilung des Mittelstandes bezüglich der IFRS-KMU auch auf Kritik und potenzielle Vorteile einer Einführung eingegangen wird. Kapitel 8 gibt einen Einblick, welche Lehren bezüglich der Bilanzierung von Finanzinstrumenten aus der Wirtschaftskrise gezogen wurden. Am Ende dieser Arbeit werden eine kurze Zusammenfassung, sowie ein Ausblick gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMog), als auch die International Financial Reporting Standards für kleine und mittelständige Unternehmen (IFRS-KMU) wurden Mitte 2009 verabschiedet. Diese Arbeit hat das Ziel, die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach dem BilMog und den IFRS-KMU darzustellen, sowie einen Überblick aus der Sicht kleiner und mittelständischer Unternehmen zu geben. Hierfür wird in Kapitel 2 zuerst der Begriff des KMU abgegrenzt und ein Überblick über die begrifflichen Grundlagen gegeben, wonach in Kapitel 3 auf die Zielsetzungen der einzelnen Rechnungslegungsstandards eingegangen wird. In Kapitel 4 werden die Grundlagen zu Finanzinstrumenten vermittelt, indem diese definiert werden, die Arten von Finanzinstrumenten aufgezeigt werden, die unterschiedliche Bewertung dargestellt wird, sowie auf die Bedeutung von Finanzinstrumenten für den Mittelstand eingegangen wird. Wie Finanzinstrumente nach dem BilMog behandelt werden, wird in Kapitel 5 aufgezeigt; in Kapitel 6 wird dies für die IFRS-KMU dargestellt. Welchen Standpunkt der Mittelstand bezüglich der IFRS-KMU einnimmt wird in Kapitel 7 behandelt, indem neben einer Beurteilung des Mittelstandes bezüglich der IFRS-KMU auch auf Kritik und potenzielle Vorteile einer Einführung eingegangen wird. Kapitel 8 gibt einen Einblick, welche Lehren bezüglich der Bilanzierung von Finanzinstrumenten aus der Wirtschaftskrise gezogen wurden. Am Ende dieser Arbeit werden eine kurze Zusammenfassung, sowie ein Ausblick gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Potenzen und Grenzen fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule - dargestellt am Beispiel der Konzepte des frühen Fremdsprachenunterrichts und der Begegnungssprache by Michael Hahn
Cover of the book Gruppendynamische Rollen in Laborgruppen und aufgabenorientierten Gruppen by Michael Hahn
Cover of the book Herstellung eines Situationsmodells nach Abdrucknahme eines Gebisses (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Michael Hahn
Cover of the book The Relationship between the Natural and Supernatural in Shelley's Frankenstein and Poe's M.S. Found in a Bottle by Michael Hahn
Cover of the book Inwiefern ist das nachrevolutionäre Mexiko als Demokratie zu bezeichnen? Einordnung in die Typologie von Wolfgang Merkel by Michael Hahn
Cover of the book Falsche Meinung in Platons 'Theaitetos' by Michael Hahn
Cover of the book Das Tier in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit. Erziehen und Heilen am Beispiel des therapeutischen Reitens by Michael Hahn
Cover of the book Wahrheitsannäherung - ein Weg zu einer besseren Welt by Michael Hahn
Cover of the book Die Symbole der Europäischen Union by Michael Hahn
Cover of the book Farben - Warnsignale bei Tieren by Michael Hahn
Cover of the book Satori gleich vom es zum ich? Der Zen-Buddhismus und Erich Fromms humanistische Psychoanalyse by Michael Hahn
Cover of the book Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst by Michael Hahn
Cover of the book Enhancing Graduate employability: The perspectives of Vietnamese university students and graduates by Michael Hahn
Cover of the book Welchen Status hat vorgeburtliches Leben? by Michael Hahn
Cover of the book Subjektives Lärmempfinden bei Kindern mit mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Michael Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy