Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach BilMog und den IFRS für KMU

Eine synoptische Darstellung aus Sicht mittelständischer Unternehmen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach BilMog und den IFRS für KMU by Michael Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Hahn ISBN: 9783640838806
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Hahn
ISBN: 9783640838806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMog), als auch die International Financial Reporting Standards für kleine und mittelständige Unternehmen (IFRS-KMU) wurden Mitte 2009 verabschiedet. Diese Arbeit hat das Ziel, die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach dem BilMog und den IFRS-KMU darzustellen, sowie einen Überblick aus der Sicht kleiner und mittelständischer Unternehmen zu geben. Hierfür wird in Kapitel 2 zuerst der Begriff des KMU abgegrenzt und ein Überblick über die begrifflichen Grundlagen gegeben, wonach in Kapitel 3 auf die Zielsetzungen der einzelnen Rechnungslegungsstandards eingegangen wird. In Kapitel 4 werden die Grundlagen zu Finanzinstrumenten vermittelt, indem diese definiert werden, die Arten von Finanzinstrumenten aufgezeigt werden, die unterschiedliche Bewertung dargestellt wird, sowie auf die Bedeutung von Finanzinstrumenten für den Mittelstand eingegangen wird. Wie Finanzinstrumente nach dem BilMog behandelt werden, wird in Kapitel 5 aufgezeigt; in Kapitel 6 wird dies für die IFRS-KMU dargestellt. Welchen Standpunkt der Mittelstand bezüglich der IFRS-KMU einnimmt wird in Kapitel 7 behandelt, indem neben einer Beurteilung des Mittelstandes bezüglich der IFRS-KMU auch auf Kritik und potenzielle Vorteile einer Einführung eingegangen wird. Kapitel 8 gibt einen Einblick, welche Lehren bezüglich der Bilanzierung von Finanzinstrumenten aus der Wirtschaftskrise gezogen wurden. Am Ende dieser Arbeit werden eine kurze Zusammenfassung, sowie ein Ausblick gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMog), als auch die International Financial Reporting Standards für kleine und mittelständige Unternehmen (IFRS-KMU) wurden Mitte 2009 verabschiedet. Diese Arbeit hat das Ziel, die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach dem BilMog und den IFRS-KMU darzustellen, sowie einen Überblick aus der Sicht kleiner und mittelständischer Unternehmen zu geben. Hierfür wird in Kapitel 2 zuerst der Begriff des KMU abgegrenzt und ein Überblick über die begrifflichen Grundlagen gegeben, wonach in Kapitel 3 auf die Zielsetzungen der einzelnen Rechnungslegungsstandards eingegangen wird. In Kapitel 4 werden die Grundlagen zu Finanzinstrumenten vermittelt, indem diese definiert werden, die Arten von Finanzinstrumenten aufgezeigt werden, die unterschiedliche Bewertung dargestellt wird, sowie auf die Bedeutung von Finanzinstrumenten für den Mittelstand eingegangen wird. Wie Finanzinstrumente nach dem BilMog behandelt werden, wird in Kapitel 5 aufgezeigt; in Kapitel 6 wird dies für die IFRS-KMU dargestellt. Welchen Standpunkt der Mittelstand bezüglich der IFRS-KMU einnimmt wird in Kapitel 7 behandelt, indem neben einer Beurteilung des Mittelstandes bezüglich der IFRS-KMU auch auf Kritik und potenzielle Vorteile einer Einführung eingegangen wird. Kapitel 8 gibt einen Einblick, welche Lehren bezüglich der Bilanzierung von Finanzinstrumenten aus der Wirtschaftskrise gezogen wurden. Am Ende dieser Arbeit werden eine kurze Zusammenfassung, sowie ein Ausblick gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die wirtschaftliche Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/1990 by Michael Hahn
Cover of the book Analyse des Branchenstrukturmodells nach Michael E. Porter by Michael Hahn
Cover of the book Kultur- und Transformationsforschung über Ost-West-Differenzen und Innere Einheit in Deutschland - Eine metatheoretische Betrachtung by Michael Hahn
Cover of the book Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne by Michael Hahn
Cover of the book Ritzen als Problem selbstverletzenden Verhaltens bei Mädchen in der Adoleszenz. Grenzen und Möglichkeiten schulischer Intervention by Michael Hahn
Cover of the book Entwicklung der Ganztagsschule auf Basis des Index für Inklusion by Michael Hahn
Cover of the book Alter und Altern in der Gesellschaft unter Berücksichtigung sozialer und demographischer Veränderungen by Michael Hahn
Cover of the book A pragmatic survey of communication on the basis of selected exchanges of words within 'A mad tea-party' by Michael Hahn
Cover of the book Zur Domitian-Biografie Suetons - Die äußere Form by Michael Hahn
Cover of the book Development of wearable sensors to measure sweat rate and conductivity by Michael Hahn
Cover of the book Orgasmus und Sexualität by Michael Hahn
Cover of the book Die Auswirkungen physischer Attraktivität auf die interpersonelle Anziehung by Michael Hahn
Cover of the book Extremismus im Gleichschritt? Was verbindet die Parteien an den politischen Rändern? Ein Vergleich zwischen PDS und NPD an den Beispielen Sozialpolitik und Geschichtsrevisionismus by Michael Hahn
Cover of the book Die Rolle der Politik in Schillers 'Ästhetischen Briefen über die Erziehung des Menschen' by Michael Hahn
Cover of the book Zubereitung eines Obsttellers (Unterweisung Koch / Köchin) by Michael Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy