Die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in Abhängigkeit von sozioökonomischen Faktoren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in Abhängigkeit von sozioökonomischen Faktoren by Nadine Schibrowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Schibrowski ISBN: 9783656098638
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Schibrowski
ISBN: 9783656098638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Bildungs- und Hochschulpolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Für viele Länder stellt der demographische Wandel der Gesellschaft ein Problem dar. Dies haben einige Nationen erkannt und sich die Frage gestellt, welche Chancen Migranten mit ihren Familien bieten. Je nach dem, welche Voraussetzungen die Migrantenfamilien mitbringen, muss auf deren unterschiedliche Bedürfnisse eingegangen werden. Deshalb soll jetzt ein Augenmerk auf die Bildungsqualität der Schüler mit Migrationshintergrund gelegt werden. Diese Qualität wird bereits im Kindergarten, Vorschule aber vor allem in der Schule bestimmt. Da Migrantenkinder tendenziell mehr Schwierigkeiten haben eine gute Schulleistung zu erreichen als Einheimische, müssen diese speziell gefördert werden. Sie müssen sich in einer fremden Umgebung, mit einer anderen Sprache und für sie neuen Kultur vertraut machen. Und als wäre das nicht schon genug, kommt noch hinzu, dass 'der Status der Migrantenfamilien tendenziell niedriger ist als der Einheimischen' (Geißler/Menges 2008:18). Erst im März 2007 gab es vom Menschenrechtsexperten Vernor Muñoz starke Kritik an unserem deutschen Bildungssystem. Es führe zu starker Benachteiligung armer Kinder, Schüler mit Migrationshintergrund und Kinder mit Behinderungen. Anstatt die Bildungspolitiker diese Kritik nun ernst nehmen, weisen sie jegliche Schuld von sich und verteidigen das deutsche Bildungssystem und das obwohl doch PISA deutlich gezeigt hat, wie Deutschland international abschneidet (Spiegelonline 2007). Die vorliegende Arbeit wird sich nun mit der folgenden Forschungsfrage auseinandersetzen, wie beeinflussen sozioökonomische Faktoren die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in den OECD-Ländern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Bildungs- und Hochschulpolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Für viele Länder stellt der demographische Wandel der Gesellschaft ein Problem dar. Dies haben einige Nationen erkannt und sich die Frage gestellt, welche Chancen Migranten mit ihren Familien bieten. Je nach dem, welche Voraussetzungen die Migrantenfamilien mitbringen, muss auf deren unterschiedliche Bedürfnisse eingegangen werden. Deshalb soll jetzt ein Augenmerk auf die Bildungsqualität der Schüler mit Migrationshintergrund gelegt werden. Diese Qualität wird bereits im Kindergarten, Vorschule aber vor allem in der Schule bestimmt. Da Migrantenkinder tendenziell mehr Schwierigkeiten haben eine gute Schulleistung zu erreichen als Einheimische, müssen diese speziell gefördert werden. Sie müssen sich in einer fremden Umgebung, mit einer anderen Sprache und für sie neuen Kultur vertraut machen. Und als wäre das nicht schon genug, kommt noch hinzu, dass 'der Status der Migrantenfamilien tendenziell niedriger ist als der Einheimischen' (Geißler/Menges 2008:18). Erst im März 2007 gab es vom Menschenrechtsexperten Vernor Muñoz starke Kritik an unserem deutschen Bildungssystem. Es führe zu starker Benachteiligung armer Kinder, Schüler mit Migrationshintergrund und Kinder mit Behinderungen. Anstatt die Bildungspolitiker diese Kritik nun ernst nehmen, weisen sie jegliche Schuld von sich und verteidigen das deutsche Bildungssystem und das obwohl doch PISA deutlich gezeigt hat, wie Deutschland international abschneidet (Spiegelonline 2007). Die vorliegende Arbeit wird sich nun mit der folgenden Forschungsfrage auseinandersetzen, wie beeinflussen sozioökonomische Faktoren die Bildungsqualität von 15-jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in den OECD-Ländern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identification and commitment as a catalyst of a strong organizational citizenship behavior on the shop floor level of manufacturing companies by Nadine Schibrowski
Cover of the book Die Anfänge des Films (1895 - 1920) by Nadine Schibrowski
Cover of the book Ökumene/Anökumene by Nadine Schibrowski
Cover of the book The funny side of the United Kingdom by Nadine Schibrowski
Cover of the book Der Einfluss der Medien auf die Kindheit by Nadine Schibrowski
Cover of the book Rechtsprobleme des Atomausstiegs by Nadine Schibrowski
Cover of the book Welche Rolle spielt Kinderfernsehen in den Alltagsgesprächen von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren by Nadine Schibrowski
Cover of the book Stereotypisierende literarische Indianerfiguren und deren Modifizierung. James Fenimore Coopers 'The Last of the Mohicans' und 'The Pioneers' by Nadine Schibrowski
Cover of the book Lernen und Lehren in Deutschland und England by Nadine Schibrowski
Cover of the book Die Entwicklung der Lizenzpresse und ihre Bedeutung für die heutige Presselandschaft by Nadine Schibrowski
Cover of the book Emile Durkheim - Soziale Differenzierung und ihre Konsequenzen für das Erziehungssystem by Nadine Schibrowski
Cover of the book Aufstieg und Fall des Fürsten Lobkowitz - Die Biographie eines Günstlingsministers by Nadine Schibrowski
Cover of the book Welche volkswirtschaftliche Rolle spielen Investmentfonds? by Nadine Schibrowski
Cover of the book Kallimachos und Philetas - Autoritäten und Vorbilder für Properz. Zum dichterischen Selbstverständnis im Carmen III,1 by Nadine Schibrowski
Cover of the book Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik by Nadine Schibrowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy