Die Bindungstheorie. Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Bindungstheorie. Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung by Stephanie Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Herrmann ISBN: 9783656741763
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Herrmann
ISBN: 9783656741763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Postpartale Depressionen zählen zu den häufigsten Komplikationen, die im Wochenbett auftreten. In diesem Zusammenhang interessiert mich besonders die Frage, inwieweit sich postpartale Erkrankungen auf die gemeinsame Beziehung zwischen Mutter und Kind auswirken, und welche Folgen sich hieraus ergeben. Eine ausführliche Erläuterung der Bindungstheorie soll mögliche Auswirkungen einer Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung ersichtlich machen. Der Interaktion zwischen Mutter und Kind wende ich mich in Kapitel drei zu. Hierbei lege ich meinen Schwerpunkt auf die frühkindliche affektive Phase, die als Grundstock für den weiteren Bindungsaufbau zwischen Mutter und Kind zu betrachten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Postpartale Depressionen zählen zu den häufigsten Komplikationen, die im Wochenbett auftreten. In diesem Zusammenhang interessiert mich besonders die Frage, inwieweit sich postpartale Erkrankungen auf die gemeinsame Beziehung zwischen Mutter und Kind auswirken, und welche Folgen sich hieraus ergeben. Eine ausführliche Erläuterung der Bindungstheorie soll mögliche Auswirkungen einer Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung ersichtlich machen. Der Interaktion zwischen Mutter und Kind wende ich mich in Kapitel drei zu. Hierbei lege ich meinen Schwerpunkt auf die frühkindliche affektive Phase, die als Grundstock für den weiteren Bindungsaufbau zwischen Mutter und Kind zu betrachten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flexionsendungen vs. Präpositionen by Stephanie Herrmann
Cover of the book Quantitätstheorie des Geldes by Stephanie Herrmann
Cover of the book Unternehmensbewertung zur Vorbereitung einer Umstrukturierung by Stephanie Herrmann
Cover of the book Ist das Studium der Erziehungswissenschaft das Richtige für mich? by Stephanie Herrmann
Cover of the book Windenergieparks auf dem Meer by Stephanie Herrmann
Cover of the book Auswertung von Sturzereignisprotokollen in einer stationären Pflegeeinrichtung by Stephanie Herrmann
Cover of the book Medienpädagogische Aufgaben für die Schulbibliothek 2.0 by Stephanie Herrmann
Cover of the book 'The picture of Dorian Gray' and Gothicism by Stephanie Herrmann
Cover of the book Der Wandel der Macht in Citizen Kane by Stephanie Herrmann
Cover of the book Manuel Rivas 'El lápiz del carpintero' im Spiegel des spanischen Bürgerkrieges by Stephanie Herrmann
Cover of the book Leni Riefenstahl - Die meisterhafte Regisseurin und Fotografin by Stephanie Herrmann
Cover of the book Lösen sich Klassen und Schichten auf? Entstrukturierung, Pluralisierung und Individualisierung by Stephanie Herrmann
Cover of the book GDR's national Identity in 'National Foundation' films: 'Die Abenteuer des Werner Holt' and 'Ich war neunzehn' by Stephanie Herrmann
Cover of the book Die affektiven Aspekte von Lernprozessen im historischen Unterricht der Schule - Konzepte by Stephanie Herrmann
Cover of the book Zukunft des Sozialstaates in Bezug auf Arbeitsmarktpolitik by Stephanie Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy