Retourenmanagement im Online-Einzelhandel. Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Retourenmanagement im Online-Einzelhandel. Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren by Marco Dreyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Dreyer ISBN: 9783668030480
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Dreyer
ISBN: 9783668030480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels eines gezielten Retourenmanagements können Onlinehändler sowohl durch reaktive als auch durch präventive Maßnahmen dem Problem hoher Retourenquoten begegnen. Das reaktive Retourenmanagement umfasst die effektive und effiziente Verarbeitung von Retouren, die durch Kunden bereits veranlasst wurden und durch die Händler nicht mehr verhindert werden können. Demgegenüber stehen beim präventiven Management von Retouren sämtliche Möglichkeiten und Maßnahmen im Vordergrund, die zur Vermeidung von Rücksendungen vor einer Bestellung unternommen werden können, um Wahrscheinlichkeiten einer Rücksendung bereits im Vorfeld zu verringern. Ausführliche Produktbeschreibungen, Erfahrungsberichte und Rezensionen durch Kunden, ein offener Umgang mit Gründen und Häufigkeiten, Tools zur genauen Bestimmung von Kleidergrößen, die Anwendung von Incentives sowie die Arten der Zahlungsverfahren sind Möglichkeiten und Maßnahmen, die zu einer Prävention und Reduzierung von Retouren beitragen können. Anhand einer Literatur- und Internetrecherche werden in dieser Arbeit Fragen nach der Entwicklung und dem Status Quo des Retourenmanagements bei Online-Einzelhändlern beantwortet, Herausforderungen und Probleme aufgezeigt, die sich für Onlinehändler durch Retouren ergeben sowie Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren dargelegt. Dazu werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten vorgestellt und die Entwicklung des Online-Einzelhandels erläutert. Neben dem Einfluss des Online-Einzelhandels auf den Customer Journey werden die am häufigsten von Kunden im Onlinehandel gekauften Produktarten untersucht. Ferner werden theoretischen Grundlagen des Retourenmanagements erläutert und die Entwicklung sowie der aktuelle Stand dargelegt. Im letzten Abschnitt werden aktuelle Möglichkeiten und Maßnahmen eines reaktiven und präventiven Retourenmanagements untersucht und anhand von Best-Practice-Beispielen aufgezeigt, welche Unternehmen hier eine Vorreiterrolle einnehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels eines gezielten Retourenmanagements können Onlinehändler sowohl durch reaktive als auch durch präventive Maßnahmen dem Problem hoher Retourenquoten begegnen. Das reaktive Retourenmanagement umfasst die effektive und effiziente Verarbeitung von Retouren, die durch Kunden bereits veranlasst wurden und durch die Händler nicht mehr verhindert werden können. Demgegenüber stehen beim präventiven Management von Retouren sämtliche Möglichkeiten und Maßnahmen im Vordergrund, die zur Vermeidung von Rücksendungen vor einer Bestellung unternommen werden können, um Wahrscheinlichkeiten einer Rücksendung bereits im Vorfeld zu verringern. Ausführliche Produktbeschreibungen, Erfahrungsberichte und Rezensionen durch Kunden, ein offener Umgang mit Gründen und Häufigkeiten, Tools zur genauen Bestimmung von Kleidergrößen, die Anwendung von Incentives sowie die Arten der Zahlungsverfahren sind Möglichkeiten und Maßnahmen, die zu einer Prävention und Reduzierung von Retouren beitragen können. Anhand einer Literatur- und Internetrecherche werden in dieser Arbeit Fragen nach der Entwicklung und dem Status Quo des Retourenmanagements bei Online-Einzelhändlern beantwortet, Herausforderungen und Probleme aufgezeigt, die sich für Onlinehändler durch Retouren ergeben sowie Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren dargelegt. Dazu werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten vorgestellt und die Entwicklung des Online-Einzelhandels erläutert. Neben dem Einfluss des Online-Einzelhandels auf den Customer Journey werden die am häufigsten von Kunden im Onlinehandel gekauften Produktarten untersucht. Ferner werden theoretischen Grundlagen des Retourenmanagements erläutert und die Entwicklung sowie der aktuelle Stand dargelegt. Im letzten Abschnitt werden aktuelle Möglichkeiten und Maßnahmen eines reaktiven und präventiven Retourenmanagements untersucht und anhand von Best-Practice-Beispielen aufgezeigt, welche Unternehmen hier eine Vorreiterrolle einnehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sozialarbeitstheorien von Wendt und Böhnisch und ein Vergleich ihrer Einschätzung von Bürgerschaftlichem Engagement by Marco Dreyer
Cover of the book Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung in der Weimarer Republik by Marco Dreyer
Cover of the book Individualisierung und Sozialisation durch die Medien - Talkshows als Richtlinie für die gesellschaftliche Entwicklung? by Marco Dreyer
Cover of the book Welche Stigmatisierungsprobleme bestehen für Jugendliche der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland und welche Konsequenzen resultieren daraus? by Marco Dreyer
Cover of the book Jugendlicher Rechtsextremismus und schulische Präventionsformen by Marco Dreyer
Cover of the book Neugestaltung der Unternehmensbesteuerung by Marco Dreyer
Cover of the book Is global governance through networks transparent, accountable and democratic? by Marco Dreyer
Cover of the book Grundlagen zum Gehirn-Jogging nach der Fischer-Lehrl-Methode by Marco Dreyer
Cover of the book Catching up through technology absorption by Marco Dreyer
Cover of the book Planspiel als Methode der politischen Bildung by Marco Dreyer
Cover of the book Kennzahlensysteme zur benutzerfreundlichen Gestaltung von Patienteninformationssystemen: Ihr Weg zum passenden Krankenhaus by Marco Dreyer
Cover of the book Hochbegabtenförderung - Begriffe, Konzepte, Analyse by Marco Dreyer
Cover of the book Der aktuelle Arbeitsmarkt in der BRD Arbeitsmarktsegregation und Geschlechterverhältnisse by Marco Dreyer
Cover of the book Tizians 'Zinsgroschen' by Marco Dreyer
Cover of the book Der Jischuw und die europäische 'Katastrophe' von 1933-1945 by Marco Dreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy