Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Katarina Hoberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Hoberg ISBN: 9783638808095
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katarina Hoberg
ISBN: 9783638808095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Universität Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland bestand vor der Wiedervereinigung 40 Jahre lang aus zwei politisch getrennten Teilen, der Deutschen Demokratischen Republik (nachfolgend als 'DDR' bezeichnet) und der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend als 'BRD' bezeichnet). Die Bevölkerungen dieser beiden Teilstaaten sollten aufgrund ihrer zunehmend differierenden Lebensbedingungen bis zur politischen Wende auch getrennt aber im Vergleich zueinander betrachtet werden. Man könnte denken, dass sich nun nach der Wiedervereinigung vieles geändert hätte - dem ist jedoch nicht durchgängig so.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Universität Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland bestand vor der Wiedervereinigung 40 Jahre lang aus zwei politisch getrennten Teilen, der Deutschen Demokratischen Republik (nachfolgend als 'DDR' bezeichnet) und der Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend als 'BRD' bezeichnet). Die Bevölkerungen dieser beiden Teilstaaten sollten aufgrund ihrer zunehmend differierenden Lebensbedingungen bis zur politischen Wende auch getrennt aber im Vergleich zueinander betrachtet werden. Man könnte denken, dass sich nun nach der Wiedervereinigung vieles geändert hätte - dem ist jedoch nicht durchgängig so.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Algunos problemas en torno a las 'Décadas del Nuevo Mundo' de Pedro Mártir de Anglería by Katarina Hoberg
Cover of the book Weichen Faktoren. Die Signifikanz der Mitarbeiter für die Qualität von Dienstleistungen by Katarina Hoberg
Cover of the book Die Res gestae saxonicae des Widukind von Corvey: Sachsengeschichte und Fürstenspiegel by Katarina Hoberg
Cover of the book Online-Handel - Chancen, Risiken und Nutzen am Beispiel von Baumärkten by Katarina Hoberg
Cover of the book SysOpen, Digia, YOMI - A Circle of Success? by Katarina Hoberg
Cover of the book Händehygiene (Unterweisung Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin) by Katarina Hoberg
Cover of the book NAPOLA - NPEA - Der Alltag und dessen skeptische Abgrenzung zu Dennis Gansels Kinofilm 'Napola - Elite für den Führer' by Katarina Hoberg
Cover of the book Die Folgen der Transformation der Bundeswehr für Einplanung und Verwendung von Reservisten by Katarina Hoberg
Cover of the book Avantgarde als Bluff. Zur Kritik von H. M. Enzensberger an der Verbündung von Avantgarde und 'Bewusstseinsindustrie' by Katarina Hoberg
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit by Katarina Hoberg
Cover of the book Hannah Arendt by Katarina Hoberg
Cover of the book Vom Soziologieverständnis des Norbert Elias by Katarina Hoberg
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Category Managements in der Industrie by Katarina Hoberg
Cover of the book Innovative Teaching. Learning at Postgraduate Level by Katarina Hoberg
Cover of the book Qualitative Forschung am Beispiel von PISA und TIMMS - Ein Vergleich by Katarina Hoberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy