Die Entwicklung interner Arbeitsmärkte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Entwicklung interner Arbeitsmärkte by Kathleen Keitel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Keitel ISBN: 9783638465861
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Keitel
ISBN: 9783638465861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,9, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Spezielle Soziologie: Arbeitsmarktsegmentation, Erwerbsverläufe und -orientierungen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im laufenden Seminar 'Arbeitsmarktsegmentation, Erwerbsverläufe- und Erwerbsorientierungen' befasst man sich mit der Struktur von Arbeitsmärkten und setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit heutige Arbeitsmarktstrukturen Veränderungen unterliegen. Mit der Ausbildung und dem anschließenden Eintritt in Beschäftigungsverhältnisse durch so genannte 'ports of entry', erhält man Zugang zu verschiedenen Teilarbeitsmärkten. Die Besetzung dieser Eingangsstellen erfolgt im Wesentlichen nach Marktbedingungen. Der weitere Karriereweg bestimmt sich dann aber nach den Regeln des internen Arbeitsmarktes. Doch wie kam es zur Entstehung dieser internen Märkte und was beinhalten sie? Wo sind sie anzutreffen und sind sie noch immer aktuell? Grundlegende Fragen die zuerst beantwortet werden wollen, wenn man sich dann weiter mit den Strukturveränderungen gegenwärtiger Arbeitsmärkte befassen will. Spricht man vom internen Arbeitsmarkt, so muss dieser nicht dem Arbeitsmarkt innerhalb einer Firma gleichgesetzt werden. Die geografischen und institutionellen Grenzen eines internen Arbeitsmarktes können sehr verschieden sein und somit können sie durchaus mehrere Firmen umfassen. Interne Arbeitsmärkte brachten als Folgeerscheinung das Phänomen der betriebszentrierten Arbeitsmarktsegmentation mit sich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,9, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Spezielle Soziologie: Arbeitsmarktsegmentation, Erwerbsverläufe und -orientierungen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im laufenden Seminar 'Arbeitsmarktsegmentation, Erwerbsverläufe- und Erwerbsorientierungen' befasst man sich mit der Struktur von Arbeitsmärkten und setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit heutige Arbeitsmarktstrukturen Veränderungen unterliegen. Mit der Ausbildung und dem anschließenden Eintritt in Beschäftigungsverhältnisse durch so genannte 'ports of entry', erhält man Zugang zu verschiedenen Teilarbeitsmärkten. Die Besetzung dieser Eingangsstellen erfolgt im Wesentlichen nach Marktbedingungen. Der weitere Karriereweg bestimmt sich dann aber nach den Regeln des internen Arbeitsmarktes. Doch wie kam es zur Entstehung dieser internen Märkte und was beinhalten sie? Wo sind sie anzutreffen und sind sie noch immer aktuell? Grundlegende Fragen die zuerst beantwortet werden wollen, wenn man sich dann weiter mit den Strukturveränderungen gegenwärtiger Arbeitsmärkte befassen will. Spricht man vom internen Arbeitsmarkt, so muss dieser nicht dem Arbeitsmarkt innerhalb einer Firma gleichgesetzt werden. Die geografischen und institutionellen Grenzen eines internen Arbeitsmarktes können sehr verschieden sein und somit können sie durchaus mehrere Firmen umfassen. Interne Arbeitsmärkte brachten als Folgeerscheinung das Phänomen der betriebszentrierten Arbeitsmarktsegmentation mit sich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jackson Precision Castings by Kathleen Keitel
Cover of the book Alkoholprobleme am Arbeitsplatz by Kathleen Keitel
Cover of the book Der ALLBUS - Ziele, Schwerpunkte, Beispiele by Kathleen Keitel
Cover of the book Analyse des Drehbuchs 'Adaptation' von Charlie Kaufman unter besonderer Betrachtung des Wechselspiels fiktiver und metafiktiver Ebenen by Kathleen Keitel
Cover of the book Grenzüberschreitende Verschmelzungen by Kathleen Keitel
Cover of the book Welche Konsequenzen hat funktionale Differenzierung für die Politik? by Kathleen Keitel
Cover of the book Anglizismen in der russischen Sprache by Kathleen Keitel
Cover of the book Farmers Perception of Climate Change and Conservation Agriculture in Western Ethiopia by Kathleen Keitel
Cover of the book Das Konzept der hegemonialen Männlichkeit und sein Verhältnis zur Empirie by Kathleen Keitel
Cover of the book Infotainment und seine Auswirkungen auf die Rezipienten by Kathleen Keitel
Cover of the book FIFA WM 2006 in Deutschland. Marketingplattform und Wirtschaftsmotor by Kathleen Keitel
Cover of the book Lobbyismus und Ethik, ein Widerspruch? by Kathleen Keitel
Cover of the book How can professional services be marketed effectively? by Kathleen Keitel
Cover of the book Die Gefahr des Aufkommens autoritärer und totalitärer Systeme in der ökologischen Krise. Diskutiert unter dem Focus der seelisch-kulturellen Verfassung der Gesellschaft by Kathleen Keitel
Cover of the book Renormalization of the regularized relativistic electron-positron field by Kathleen Keitel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy