Verbraucherschutz im Internet

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Verbraucherschutz im Internet by Gordon Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gordon Peters ISBN: 9783638217507
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gordon Peters
ISBN: 9783638217507
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (HWP Fachgebiet Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Grundlagen des Zivilrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen einer Präsentation für den Kurs Zivilrecht erstellt und ist die Dokumentation des 'gesprochenen Wortes' des Vortrages. Das Thema Verbraucherschutz im Internet ist aus zweierlei Gründen aktuell. Zum einen aufgrund der Novellierung des Schuldrechtes im Jahre 2002 und der damit verbundenen Stärkung der Verbraucherrechte im Allgemeinen. Zum anderen wegen der, in den letzten Jahren explosionsartig verlaufenen Entwicklung des Internets. Diese Entwicklung hat zwar ihren Zenith überschritten, was das Wachstum betrifft, das Medium Internet ist aber aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Gerade der Abschluss von Rechtsgeschäften belegt einen der vorderen Plätze in der Nutzungshierarchie. Somit bedarf die enorme Signifikanz der Rechtssicherheit beim Vertragsschluss im Netz keiner Erklärung. Die Arbeit gliedert sich in 4 thematische Abschnitte in denen die Darstellung aus Sicht des Verbrauchers erfolgt. Das bedeutet, es wird beschrieben, was der Kunde im Internet vom Anbieter erwarten darf. Dazu werden besonders wichtige Pflichten des Unternehmers aufgezählt und erläutert wobei jeweils auch die zivilrechtliche Basis dieses 'Soll'-Verhaltens genannt wird. Kritisch betrachtet wird jeweils auch die tatsächliche Umsetzung bzw. Einhaltung der Vorgaben des BGB.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (HWP Fachgebiet Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Grundlagen des Zivilrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen einer Präsentation für den Kurs Zivilrecht erstellt und ist die Dokumentation des 'gesprochenen Wortes' des Vortrages. Das Thema Verbraucherschutz im Internet ist aus zweierlei Gründen aktuell. Zum einen aufgrund der Novellierung des Schuldrechtes im Jahre 2002 und der damit verbundenen Stärkung der Verbraucherrechte im Allgemeinen. Zum anderen wegen der, in den letzten Jahren explosionsartig verlaufenen Entwicklung des Internets. Diese Entwicklung hat zwar ihren Zenith überschritten, was das Wachstum betrifft, das Medium Internet ist aber aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Gerade der Abschluss von Rechtsgeschäften belegt einen der vorderen Plätze in der Nutzungshierarchie. Somit bedarf die enorme Signifikanz der Rechtssicherheit beim Vertragsschluss im Netz keiner Erklärung. Die Arbeit gliedert sich in 4 thematische Abschnitte in denen die Darstellung aus Sicht des Verbrauchers erfolgt. Das bedeutet, es wird beschrieben, was der Kunde im Internet vom Anbieter erwarten darf. Dazu werden besonders wichtige Pflichten des Unternehmers aufgezählt und erläutert wobei jeweils auch die zivilrechtliche Basis dieses 'Soll'-Verhaltens genannt wird. Kritisch betrachtet wird jeweils auch die tatsächliche Umsetzung bzw. Einhaltung der Vorgaben des BGB.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zeitgenossinnen des Sokrates, Platos und Aristoteles - Antike Philosophinnen im 5 und 4 Jh. v. u. Z. by Gordon Peters
Cover of the book Satzergänzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen können by Gordon Peters
Cover of the book Spiroergometrie, Belastungs-EKG und Herzfrequenz- und Blutdruckverhalten unter Belastung by Gordon Peters
Cover of the book Russischer Parlamentarismus vs. Weltkultur by Gordon Peters
Cover of the book Demographie und Altersvorsorge by Gordon Peters
Cover of the book Serious Games in der beruflichen Bildung by Gordon Peters
Cover of the book Die 'Novas Cartas Portuguesas' - ein feministisches Manifest? by Gordon Peters
Cover of the book Social Media and Luxury Brands by Gordon Peters
Cover of the book Die Kooperation von Schule und Verein im Bewegungsangebot von Ganztagsgrundschulen im Raum Dortmund by Gordon Peters
Cover of the book Einstellung zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen und deren Nutzen für die Schulentwicklung by Gordon Peters
Cover of the book Zum Zusammenhang von Wirtschaft und Ethik by Gordon Peters
Cover of the book Konzeption eines Public Private Partnership Modells für den Bereich der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland by Gordon Peters
Cover of the book Narrative Parameters in 'Psycho' by Gordon Peters
Cover of the book Auswertung der Mitarbeiterbefragung der Firma Oelgemoeller Wurstwaren AG über soziodemografische und firmenspezifische Angaben mit SPSS by Gordon Peters
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur strategischen Steuerung von Retailbanken by Gordon Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy