Die ersten Dollarmünzen der Geschichte: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone

Nonfiction, History
Cover of the book Die ersten Dollarmünzen der Geschichte: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone by René Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Frank ISBN: 9783656241447
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Frank
ISBN: 9783656241447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,2, , Veranstaltung: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Währungsbezeichnung 'Dollar' verbindet man in erster Linie den Dollar der Vereinigten Staaten von Amerika, wenngleich weitere 26 Länder der Erde einen 'eigenen' Dollar als Währung benutzen. Auch die landläufige Annahme, dass die ersten Dollarmünzen der Geschichte die Silberdollars aus den USA seien, ist nicht richtig. Denn schon kurze Zeit vor der Prägung der ersten amerikanischen Silberdollars im Oktober 1794 gab es in dem westafrikanischen Land 'Sierra Leone' bereits ein Währungssystem, das nicht nur auf dem Dollar basierte, sondern bereits Silbermünzen mit der Währungsbezeichnung Dollar und Cent für den Zahlungsverkehr verwendete. Das vorliegende Buch beleuchtet die Ursprünge des Talers und des Dollars, erzählt die Geschichte der englischen Kolonie Sierra Leone, stellt alle Münzen der Kolonie mit dem beliebten 'Löwen-Motiv' vor und präsentiert dabei noch Informationen über die Soho-Mint in Birmingham und über britisches Kolonialgeld im ausgehenden 17. Jahrhundert im Allgemeinen. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Text.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,2, , Veranstaltung: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Währungsbezeichnung 'Dollar' verbindet man in erster Linie den Dollar der Vereinigten Staaten von Amerika, wenngleich weitere 26 Länder der Erde einen 'eigenen' Dollar als Währung benutzen. Auch die landläufige Annahme, dass die ersten Dollarmünzen der Geschichte die Silberdollars aus den USA seien, ist nicht richtig. Denn schon kurze Zeit vor der Prägung der ersten amerikanischen Silberdollars im Oktober 1794 gab es in dem westafrikanischen Land 'Sierra Leone' bereits ein Währungssystem, das nicht nur auf dem Dollar basierte, sondern bereits Silbermünzen mit der Währungsbezeichnung Dollar und Cent für den Zahlungsverkehr verwendete. Das vorliegende Buch beleuchtet die Ursprünge des Talers und des Dollars, erzählt die Geschichte der englischen Kolonie Sierra Leone, stellt alle Münzen der Kolonie mit dem beliebten 'Löwen-Motiv' vor und präsentiert dabei noch Informationen über die Soho-Mint in Birmingham und über britisches Kolonialgeld im ausgehenden 17. Jahrhundert im Allgemeinen. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Text.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wesentliche Schritte der Modell-II-Intervention von Argyris/Schön in einer Beratungsfirma by René Frank
Cover of the book Lernen 2.0 - Erfolgspotenziale von beruflichen Lernvideos: Eine Studie mit Praxisempfehlungen für Entscheider in der Berufsbildung by René Frank
Cover of the book Neue Medien im Unterricht - Zum Einsatz von Computerspielen by René Frank
Cover of the book Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer by René Frank
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by René Frank
Cover of the book Organisation von Gruppenfreizeiten für die Besucher des Förder- und Betreuungsbereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen by René Frank
Cover of the book Motivation and Job Satisfaction in Oyo State Civil Service by René Frank
Cover of the book Die sozialen und politischen Implikationen der globalen Erwärmung by René Frank
Cover of the book Problembereiche bei der Transformation des Authorised OECD Approach in nationalem Recht by René Frank
Cover of the book Die Bezeichnung und Rechtsstellung des rechtlichen Betreuers im deutschen Vormundschaftsrecht - Ein internationaler Vergleich by René Frank
Cover of the book Cäsars Rolle in der Katilinarischen Verschwörung by René Frank
Cover of the book Critically review the 15 C´s in the context of the marketing of an international tourist destination: Lanzarote by René Frank
Cover of the book Aufstellen, Anschließen und Funktionsprüfung eines 4-Platten Herds (Unterweisung ElektronikerIn) by René Frank
Cover of the book Love's Obstacles in Othello by René Frank
Cover of the book Klassiker der Pädagogik by René Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy