Die Erweiterung des Wortschatzes in französisch-basierten Kreolsprachen

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die Erweiterung des Wortschatzes in französisch-basierten Kreolsprachen by Evelyn Glose, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Evelyn Glose ISBN: 9783638834841
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Evelyn Glose
ISBN: 9783638834841
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar 'Romanisch-basierte Kreolsprachen', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'A creole arises when a pidgin becomes the mother tongue of a speech community. The simple structure that characterized the pidgin is carried over into the creole but since a creole, as a mother tongue, must be capable of expressing the whole range of human experience, the lexicon is expanded and frequently a more elaborate syntactic system evolves.' (Todd 1974: 3) Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem, was Todd mit 'the lexicon is expanded' umschreibt. Wie erweitern Kreolsprachen ihren Wortschatz und auf welche Modelle greifen sie zurück? Wie stark ist dabei der Einfluss der Basissprache, wie stark der von Substratsprachen? Als Basissprache gilt in diesem Fall das Französische; man kann jedoch davon ausgehen, dass Kreolsprachen auf englischer oder portugiesischer Basis ähnliche, wenn nicht sogar die selben Mechanismen zur Wortschatzerweiterung benutzen. Die Arbeit soll ohne Anspruch auf Vollständigkeit einen Überblick über die Neologie-Modelle geben, derer sich die (französisch-basierten) Kreolsprachen bedienen, gleichzeitig aber auch Besonderheiten aufzeigen, die den Kreolsprachen bei der Erweiterung ihres Wortschatzes eigen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar 'Romanisch-basierte Kreolsprachen', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'A creole arises when a pidgin becomes the mother tongue of a speech community. The simple structure that characterized the pidgin is carried over into the creole but since a creole, as a mother tongue, must be capable of expressing the whole range of human experience, the lexicon is expanded and frequently a more elaborate syntactic system evolves.' (Todd 1974: 3) Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem, was Todd mit 'the lexicon is expanded' umschreibt. Wie erweitern Kreolsprachen ihren Wortschatz und auf welche Modelle greifen sie zurück? Wie stark ist dabei der Einfluss der Basissprache, wie stark der von Substratsprachen? Als Basissprache gilt in diesem Fall das Französische; man kann jedoch davon ausgehen, dass Kreolsprachen auf englischer oder portugiesischer Basis ähnliche, wenn nicht sogar die selben Mechanismen zur Wortschatzerweiterung benutzen. Die Arbeit soll ohne Anspruch auf Vollständigkeit einen Überblick über die Neologie-Modelle geben, derer sich die (französisch-basierten) Kreolsprachen bedienen, gleichzeitig aber auch Besonderheiten aufzeigen, die den Kreolsprachen bei der Erweiterung ihres Wortschatzes eigen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegestandard Infusion - Literatur- und Internetrecherche by Evelyn Glose
Cover of the book Aufmerksamkeitsdiagnostik by Evelyn Glose
Cover of the book Film als Quelle: Amateurfilme im Nationalsozialismus by Evelyn Glose
Cover of the book Beobachtungssystem von Flanders by Evelyn Glose
Cover of the book Systemisches Risiko im Bankensektor. Interventionsmaßnahmen by Evelyn Glose
Cover of the book Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen by Evelyn Glose
Cover of the book Räume privater Lebensführung und die Rolle der 'alten' Wertvermittlungsinstanzen by Evelyn Glose
Cover of the book Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten mit einem Aräometer (Senkspindel) (Unterweisung Chemielaborant/-in) by Evelyn Glose
Cover of the book Hegels Konzeption vom absoluten Geist by Evelyn Glose
Cover of the book Kontraktualismus und Kommunitarismus. Wirtschaftsethik in Ländern ohne demokratische oder rechtsstaatliche Rahmenbedingungen by Evelyn Glose
Cover of the book Die Methodik der Unterrichtsplanung - Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis by Evelyn Glose
Cover of the book Rechenschwäche früh erkennen - Diagnostik und Förderung vor Schuleintritt by Evelyn Glose
Cover of the book Entwicklung eines Controllingkonzepts für einen mittelständischen Kommunikationsdienstleister am Beispiel der trio-group communication & marketing GmbH by Evelyn Glose
Cover of the book Qualitätscontrolling im Einzelhandel by Evelyn Glose
Cover of the book Norderney - Ein Ziel des Massentourismus? by Evelyn Glose
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy