Die Erweiterung des Wortschatzes in französisch-basierten Kreolsprachen

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die Erweiterung des Wortschatzes in französisch-basierten Kreolsprachen by Evelyn Glose, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Evelyn Glose ISBN: 9783638834841
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Evelyn Glose
ISBN: 9783638834841
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar 'Romanisch-basierte Kreolsprachen', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'A creole arises when a pidgin becomes the mother tongue of a speech community. The simple structure that characterized the pidgin is carried over into the creole but since a creole, as a mother tongue, must be capable of expressing the whole range of human experience, the lexicon is expanded and frequently a more elaborate syntactic system evolves.' (Todd 1974: 3) Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem, was Todd mit 'the lexicon is expanded' umschreibt. Wie erweitern Kreolsprachen ihren Wortschatz und auf welche Modelle greifen sie zurück? Wie stark ist dabei der Einfluss der Basissprache, wie stark der von Substratsprachen? Als Basissprache gilt in diesem Fall das Französische; man kann jedoch davon ausgehen, dass Kreolsprachen auf englischer oder portugiesischer Basis ähnliche, wenn nicht sogar die selben Mechanismen zur Wortschatzerweiterung benutzen. Die Arbeit soll ohne Anspruch auf Vollständigkeit einen Überblick über die Neologie-Modelle geben, derer sich die (französisch-basierten) Kreolsprachen bedienen, gleichzeitig aber auch Besonderheiten aufzeigen, die den Kreolsprachen bei der Erweiterung ihres Wortschatzes eigen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar 'Romanisch-basierte Kreolsprachen', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'A creole arises when a pidgin becomes the mother tongue of a speech community. The simple structure that characterized the pidgin is carried over into the creole but since a creole, as a mother tongue, must be capable of expressing the whole range of human experience, the lexicon is expanded and frequently a more elaborate syntactic system evolves.' (Todd 1974: 3) Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem, was Todd mit 'the lexicon is expanded' umschreibt. Wie erweitern Kreolsprachen ihren Wortschatz und auf welche Modelle greifen sie zurück? Wie stark ist dabei der Einfluss der Basissprache, wie stark der von Substratsprachen? Als Basissprache gilt in diesem Fall das Französische; man kann jedoch davon ausgehen, dass Kreolsprachen auf englischer oder portugiesischer Basis ähnliche, wenn nicht sogar die selben Mechanismen zur Wortschatzerweiterung benutzen. Die Arbeit soll ohne Anspruch auf Vollständigkeit einen Überblick über die Neologie-Modelle geben, derer sich die (französisch-basierten) Kreolsprachen bedienen, gleichzeitig aber auch Besonderheiten aufzeigen, die den Kreolsprachen bei der Erweiterung ihres Wortschatzes eigen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildung in Deutschland und Abhängigkeit vom Migrationshintergrund by Evelyn Glose
Cover of the book Selbstmordattentäter im Nahost-Konflikt by Evelyn Glose
Cover of the book Massenmedien - Guter Geist oder Schreckgespenst der Demokratie? - Massenmediale Auswirkungen auf demokratische politische Systeme by Evelyn Glose
Cover of the book Soldatische Erwartungen und Erfahrungen im Ersten Weltkrieg by Evelyn Glose
Cover of the book Die Pflege-Personalregelung (PPR) by Evelyn Glose
Cover of the book Correspondence Analyses of Textual Data from Personal Advertisement by Evelyn Glose
Cover of the book Musikalisch-rhythmische Angebote zur Förderung der Sprachentwicklung, eines elfjährigen blinden, mehrfachbehinderten, nichtsprechenden Jungen by Evelyn Glose
Cover of the book Marktprognose im Doppel- und Reihenhausbau by Evelyn Glose
Cover of the book Die Synthese von Prozess- und Produktorientierung in Dietrich Pukas Aufsatz `Argumentierendes Schreiben Lineare Problemerörterung´ von 1999 by Evelyn Glose
Cover of the book Zur Besteuerung von Bordpersonal an Bord von Schiffen und Flugzeugen im internationalen Verkehr 2015 by Evelyn Glose
Cover of the book Bewertung kleiner und mittlerer Unternehmen. Grundlagen, Verfahren und Besonderheiten by Evelyn Glose
Cover of the book Zur wissenschaftstheoretischen Einordnung von Wissensmanagement by Evelyn Glose
Cover of the book Grundlagenausdauer im Schulsport by Evelyn Glose
Cover of the book Online-Communities - Chancen zum informellen Lernen by Evelyn Glose
Cover of the book Dr. John Watson - The clue to understanding by Evelyn Glose
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy