Vere Gordon Childe und die neolithische Revolution

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Vere Gordon Childe und die neolithische Revolution by Patrick Boll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Boll ISBN: 9783656286202
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Boll
ISBN: 9783656286202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Archäologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1941 veröffentlichte der australische Prehistoriker Vere Gordon Childe sein Buch 'Man makes himself'. In diesem Werk versucht er durch die Verknüpfung von archäologischen Daten und marxistischen Ideen, eine Interpretation der Geschichte zu leisten. Eine Geschichte die sich von den ersten Jägern und Sammlern hin zu der modernen Gesellschaft rekonstruieren ließe. Zentrale Punkte in seinem Konzept sind die neolithische und die urbane Revolution. Sie stehen für entscheidende Entwicklungen in der Vorgeschichte, welche uns auf den Weg hin zur modernen Gesellschaft führen. Diese Arbeit befasst sich mit Childes Idee der neolithischen Revolution und einer kritischen Betrachtung seines Konzeptes. Zusätzlich wird versucht eine Aussage zu der Relevanz des Konzeptes und der Person Vere Gordon Childe für die Archäologie zu treffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Archäologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1941 veröffentlichte der australische Prehistoriker Vere Gordon Childe sein Buch 'Man makes himself'. In diesem Werk versucht er durch die Verknüpfung von archäologischen Daten und marxistischen Ideen, eine Interpretation der Geschichte zu leisten. Eine Geschichte die sich von den ersten Jägern und Sammlern hin zu der modernen Gesellschaft rekonstruieren ließe. Zentrale Punkte in seinem Konzept sind die neolithische und die urbane Revolution. Sie stehen für entscheidende Entwicklungen in der Vorgeschichte, welche uns auf den Weg hin zur modernen Gesellschaft führen. Diese Arbeit befasst sich mit Childes Idee der neolithischen Revolution und einer kritischen Betrachtung seines Konzeptes. Zusätzlich wird versucht eine Aussage zu der Relevanz des Konzeptes und der Person Vere Gordon Childe für die Archäologie zu treffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Märchen im Medienzeitalter und sein möglicher Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung by Patrick Boll
Cover of the book Ein Plädoyer für konstruktive Kritik und kritikfähige Konzepte by Patrick Boll
Cover of the book Kunst als 'Quietiv' oder als 'Stimulans': Eine vergleichende Darstellung der Kunstkonzeption bei Schopenhauer und Nietzsche by Patrick Boll
Cover of the book Waiting for Godot - A cultural approach by Patrick Boll
Cover of the book Motivation in der Personalentwicklung - Zur Wirkung von Motivation und Interesse auf das Lernen by Patrick Boll
Cover of the book Deutschland - die verspätete Nation? by Patrick Boll
Cover of the book In wie weit war Chancengleichheit beim Übergang in die Oberschule im Schulsystem der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegeben? by Patrick Boll
Cover of the book Zur Vertiefung, Kontextualizierung und Relevanz des Lehrganges Auslandsgermanistik in Nigeria bzw. in den Entwicklungsländern. by Patrick Boll
Cover of the book Grundzüge des iranischen Familienrechts im Vergleich zum deutschen Familienrecht by Patrick Boll
Cover of the book Die Ehe - Freiheit zu, durch und in Grenzen by Patrick Boll
Cover of the book Family and Business Tax Cut Certainty Act of 2012 by Patrick Boll
Cover of the book Unterrichtsstunde: Berufe und Arbeiten zur Zeit Jesu (1. Klasse) by Patrick Boll
Cover of the book Flat maximum Principle und Budgetallokation unter Berücksichtigung verzögerter Werbeeffekte und Unsicherheit by Patrick Boll
Cover of the book Strategies of Emancipation in Olaudah Equiano's 'The Interesting Narrative and Mary Prince's 'The History of Mary Prince' by Patrick Boll
Cover of the book A Critique of Society? J. D. Salinger's 'The Catcher in the Rye' (1951) by Patrick Boll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy