Die Europäischen Zentralbank (EZB) und die amerikanischen Notenbank (FED). Ein Vergleich

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Europäischen Zentralbank (EZB) und die amerikanischen Notenbank (FED). Ein Vergleich by Marek Gostkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marek Gostkowski ISBN: 9783638414579
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marek Gostkowski
ISBN: 9783638414579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.7, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 01. Januar 1999 liegt die geldpolitische Verantwortung in der Europäischen Währungsunion beim Eurosystem. Seither konzentriert sich die geldpolitische Weltanschauung zunehmend auf zwei Zentralbanken: die Europäische Zentralbank (EZB) und das amerikanische Federal Reserve System (FED). Beide Banken unterscheiden sich auf fast jeder Ebene, jedoch kann beiden Systemen eine Ähnlichkeit bescheinigt werden. Verglichen werden die institutionellen Strukturen, die geldpolitischen Strategien, die Instrumentarien sowie die Regelungen zu Transparenz und Rechenschaftspflicht. Zu beachten ist auch die Tatsache, dass das Federal Reserve System bereits im Jahre 1913 gegründet wurde und bereits auf mehrere Jahrzehnte an Erfahrung zurückblickt, wobei die Europäische Zentralbank ihre vollen Befugnisse erst seit 01. Januar 1999 erlangt hat. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der, dass die Europäische Zentralbank mehr Unabhängigkeit beweist als das Federal Reserve System (Tab. 1, S. 2). Im Artikel 108 EG-Vertrag ist verankert, dass weder die EZB, die NZBen noch ein Mitglied ihrer Beschlussorgane Weisungen von anderen Organen der Europäischen Union oder Regierungen einholen oder entgegennehmen kann. Die FED ist jedoch stark vom Einfluss des Kongresses betroffen. Er kann die Zinsentscheidungen des FOMC revidieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.7, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 01. Januar 1999 liegt die geldpolitische Verantwortung in der Europäischen Währungsunion beim Eurosystem. Seither konzentriert sich die geldpolitische Weltanschauung zunehmend auf zwei Zentralbanken: die Europäische Zentralbank (EZB) und das amerikanische Federal Reserve System (FED). Beide Banken unterscheiden sich auf fast jeder Ebene, jedoch kann beiden Systemen eine Ähnlichkeit bescheinigt werden. Verglichen werden die institutionellen Strukturen, die geldpolitischen Strategien, die Instrumentarien sowie die Regelungen zu Transparenz und Rechenschaftspflicht. Zu beachten ist auch die Tatsache, dass das Federal Reserve System bereits im Jahre 1913 gegründet wurde und bereits auf mehrere Jahrzehnte an Erfahrung zurückblickt, wobei die Europäische Zentralbank ihre vollen Befugnisse erst seit 01. Januar 1999 erlangt hat. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der, dass die Europäische Zentralbank mehr Unabhängigkeit beweist als das Federal Reserve System (Tab. 1, S. 2). Im Artikel 108 EG-Vertrag ist verankert, dass weder die EZB, die NZBen noch ein Mitglied ihrer Beschlussorgane Weisungen von anderen Organen der Europäischen Union oder Regierungen einholen oder entgegennehmen kann. Die FED ist jedoch stark vom Einfluss des Kongresses betroffen. Er kann die Zinsentscheidungen des FOMC revidieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Viele Gaben - ein Geist'. Individuelle Gaben des Menschen und Predigtarbeit zu 1.Kor. 12,4-11 by Marek Gostkowski
Cover of the book Die Vereinbarkeit der Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG in Verbindung mit Demonstrationen, gebunden an den Fall Brokdorf 1981 by Marek Gostkowski
Cover of the book Die Freiarbeit in der Montessori-Pädagogik by Marek Gostkowski
Cover of the book Zur Einrichtung und Durchführung ärztlich kontrollierter Heroinvergabeprojekte - rechtliche Möglichkeiten und Grenzen nach geltendem Recht by Marek Gostkowski
Cover of the book The Institution of Marriage and the Traditional Family after Adoption of Same-Sex Marriages by Marek Gostkowski
Cover of the book Bilanzierung von Wertpapieren nach HGB und IFRS - vergleichende Analyse by Marek Gostkowski
Cover of the book Was zeichnet die Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Primarstufe aus? by Marek Gostkowski
Cover of the book Sozialisation des Serienmörders by Marek Gostkowski
Cover of the book Analyse des Deutsch-Lehrwerks 'Schritte' by Marek Gostkowski
Cover of the book Prozessqualität. Spezifische Aspekte bei Dienstleistungsunternehmen by Marek Gostkowski
Cover of the book Das neue Elterngeldgesetz (Stand 2007) by Marek Gostkowski
Cover of the book Wissensmanagement in Beratungsunternehmen by Marek Gostkowski
Cover of the book Der Holocaust - Ein Thema für den Sachunterricht der Grundschule? by Marek Gostkowski
Cover of the book Bertolt Brecht 'Und der Haifisch der hat Zähne...' by Marek Gostkowski
Cover of the book Die Geschichtsschreibung in den Etymologiae des Isidors von Sevilla by Marek Gostkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy