Die Freinet-Pädagogik im Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Freinet-Pädagogik im Überblick by Natascha Malsam, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Malsam ISBN: 9783640170333
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Malsam
ISBN: 9783640170333
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Schulen besonderer pädagogischer Prägung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Freinet-Pädagogik ist nicht eine Pädagogik, die Fortbildungen voraussetzt, um nach ihr unterrichten zu können. Dies unterscheidet sie zum Beispiel von der Montessori- Pädagogik. Vielen Kindern bleibt der Besuch einer Montessori-Schule versagt, da sich nicht alle Eltern die teure Privatschule leisten können. Freinet aber hat sich gegen die Gründung einer elitären Privatschule nach freinet-pädagogischen Unterrichtsmethoden ausgesprochen. Er wollte eine 'Schule des Volkes' errichten, um Kindern ohne Berücksichtigung ihrer sozialen und ethnischen Hintergründe - auch behinderten Kindern - gleich gute Chancen auf Bildung zu gewährleisten. Freinet engagierte sich stark für sozial Benachteiligte. Seine Vorbilder, an denen er sich orientierte waren andere, teilweise bekannte Reformpädagogen, wie z.B. Rousseau, Pestalozzi, Montessori, Petersen oder Steiner. Freinet hingegen ist eher ein unbekannter Pädagoge, der aber einen sehr brauchbaren 'Steinbruch' für alternative Lernformen bietet. Diese Lernformen betitelt Freinet schlicht als 'Arbeitstechniken' und eben nicht als 'Freinet-Pädagogik' oder 'Freinet-Methoden'. Was aber genau die Freinet-Pädagogik kennzeichnet soll in dieser Arbeit untersucht werden. Die Freinet-Pädagogik ist sehr vielfältig in ihren Ausprägungen, weshalb hier nur ihre wichtigsten Grundsätze, Arbeitstechniken und Ziele aufgezeigt werden sollen. Zuerst möchte ich den Lebensweg Freinets aufzeigen, anschließend die pädagogischen Grundsätze mit Arbeitstechniken und einigen Arbeitsmaterialien vorstellen, um am Schluss nochmals stichwortartig die Ziele zu verdeutlichen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Schulen besonderer pädagogischer Prägung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Freinet-Pädagogik ist nicht eine Pädagogik, die Fortbildungen voraussetzt, um nach ihr unterrichten zu können. Dies unterscheidet sie zum Beispiel von der Montessori- Pädagogik. Vielen Kindern bleibt der Besuch einer Montessori-Schule versagt, da sich nicht alle Eltern die teure Privatschule leisten können. Freinet aber hat sich gegen die Gründung einer elitären Privatschule nach freinet-pädagogischen Unterrichtsmethoden ausgesprochen. Er wollte eine 'Schule des Volkes' errichten, um Kindern ohne Berücksichtigung ihrer sozialen und ethnischen Hintergründe - auch behinderten Kindern - gleich gute Chancen auf Bildung zu gewährleisten. Freinet engagierte sich stark für sozial Benachteiligte. Seine Vorbilder, an denen er sich orientierte waren andere, teilweise bekannte Reformpädagogen, wie z.B. Rousseau, Pestalozzi, Montessori, Petersen oder Steiner. Freinet hingegen ist eher ein unbekannter Pädagoge, der aber einen sehr brauchbaren 'Steinbruch' für alternative Lernformen bietet. Diese Lernformen betitelt Freinet schlicht als 'Arbeitstechniken' und eben nicht als 'Freinet-Pädagogik' oder 'Freinet-Methoden'. Was aber genau die Freinet-Pädagogik kennzeichnet soll in dieser Arbeit untersucht werden. Die Freinet-Pädagogik ist sehr vielfältig in ihren Ausprägungen, weshalb hier nur ihre wichtigsten Grundsätze, Arbeitstechniken und Ziele aufgezeigt werden sollen. Zuerst möchte ich den Lebensweg Freinets aufzeigen, anschließend die pädagogischen Grundsätze mit Arbeitstechniken und einigen Arbeitsmaterialien vorstellen, um am Schluss nochmals stichwortartig die Ziele zu verdeutlichen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Homosexualität - Eine exegetische Analyse und Auseinandersetzung mit Römer 1,26-27 by Natascha Malsam
Cover of the book Heirat und Intersektionalität by Natascha Malsam
Cover of the book Basale Kommunikation by Natascha Malsam
Cover of the book Die europäische Herkunftsangabe by Natascha Malsam
Cover of the book Die russische Energiewirtschaft by Natascha Malsam
Cover of the book Symptomatik und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung und die Dialektisch-Behaviorale-Therapie zur Intervention by Natascha Malsam
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Management - Der Begriff der Lebenswelt nach Jürgen Habermas und Andreas Wimmer by Natascha Malsam
Cover of the book Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen by Natascha Malsam
Cover of the book Ein Beitrag zur aktuellen Debatte zum Thema Diversity-Management by Natascha Malsam
Cover of the book Mittelniederdeutsche Lehnwörter im Altnordischen und Livländischen by Natascha Malsam
Cover of the book Bürgertum und Kino zu Beginn des 20. Jahrhunderts by Natascha Malsam
Cover of the book Das duale System der Berufsbildung by Natascha Malsam
Cover of the book Wortschatzeinführung und Storytelling: Wortfeld Essen und Trinken by Natascha Malsam
Cover of the book Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung by Natascha Malsam
Cover of the book Zur Erzählfähigkeit von Grundschulkindern im Bereich 'Schreiben zu Bilderfolgen' by Natascha Malsam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy