Die Menschheit am Scheideweg der Zivilisationen - Das wahre Problem und die wahre Lösung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Menschheit am Scheideweg der Zivilisationen - Das wahre Problem und die wahre Lösung by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640804016
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640804016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kulturalisten suchen die gesellschaftlichen Probleme kulturell zu analysieren und zu verstehen, aber häufig erkennen sie nicht, dass viele Probleme aus tieferen religiösen Schichten resultieren. Viele soziale und zwischenmenschliche Konflikte können nur auf der Grundlage und vor dem Hintergrund der Religion oder deren Abwesenheit erklärt werden. Da dieses Problem aber dermaßen tiefschürfend und fundamental ist, praktiziert man die Vogel-Strauß-Politik, d. h. man steckt den Kopf in den Sand und möchte die Sache verdrängen, während man ihr gleichzeitig nicht Herr werden kann und sie jede Gemütsbewegung zusammen mit der persönlichen Veranlagung und kulturbedingt mitbestimmt. Man sollte daher die persönliche Veranlagung und die Kultur unter stärkerer Berücksichtigung der Religion gleichermaßen betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kulturalisten suchen die gesellschaftlichen Probleme kulturell zu analysieren und zu verstehen, aber häufig erkennen sie nicht, dass viele Probleme aus tieferen religiösen Schichten resultieren. Viele soziale und zwischenmenschliche Konflikte können nur auf der Grundlage und vor dem Hintergrund der Religion oder deren Abwesenheit erklärt werden. Da dieses Problem aber dermaßen tiefschürfend und fundamental ist, praktiziert man die Vogel-Strauß-Politik, d. h. man steckt den Kopf in den Sand und möchte die Sache verdrängen, während man ihr gleichzeitig nicht Herr werden kann und sie jede Gemütsbewegung zusammen mit der persönlichen Veranlagung und kulturbedingt mitbestimmt. Man sollte daher die persönliche Veranlagung und die Kultur unter stärkerer Berücksichtigung der Religion gleichermaßen betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mea res agitur? Rhetoriktheoretische Rückschlüsse aus den Ergebnissen der kognitiven Aufmerksamkeitsforschung by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Frage der Gerechtigkeit by Gebhard Deissler
Cover of the book Bestandteile und Aufgaben des Blutes by Gebhard Deissler
Cover of the book Language and Literature. A Corpus Stylistic Approach to Charles Dickens by Gebhard Deissler
Cover of the book Natans Strafrede gegen David in 2. Samuel 12, 1-15 - eine Analyse by Gebhard Deissler
Cover of the book Bewegung und Lernen by Gebhard Deissler
Cover of the book Eugenik und die Frauenbewegung by Gebhard Deissler
Cover of the book Milieus in der Erlebnisgesellschaft nach Schulze by Gebhard Deissler
Cover of the book Von der Feindschaft um des Glaubens willen by Gebhard Deissler
Cover of the book Vergleich der Lehrpläne für Sekundarstufe II von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Fach Sport by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Reichskleinodien by Gebhard Deissler
Cover of the book Der rationale Nichtwähler - Ein Ausblick über den Rational Choice Ansatz in der Nichtwählerforschung by Gebhard Deissler
Cover of the book The process of Action Research and Interactive Methods by Gebhard Deissler
Cover of the book Denken und Begriffe bei Tieren by Gebhard Deissler
Cover of the book Prolonged antibiotic therapy in PCR confirmed persistent Lyme disease by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy