Rotationsenergie starrer Körper - Protokoll zum Versuch

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Rotationsenergie starrer Körper - Protokoll zum Versuch by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640978175
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640978175
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann erkennen, dass die ersten beiden Werte außerhalb der Fehlertoleranz liegen, was daran liegen kann, dass die Reibung bei hoher Periodendauer die Messung besonders stark beeinflusst hat. Die anderen Werte liegen aber in dem erwarteten Messbereich. Versuch 2: Im zweiten Versuch wurde das Trägheitsmoment erhöht, indem man Gewicht von 250g und 500g, in bestimmten Radien r von der Achse aus, auf der Scheibe befestigt hat und dann aus einer Höhe von 0,6m das Zuggewicht losgelassen hat. Die angenommenen Fehler sind die gleichen wie in Versuch 1. Die Scheibe, als Ausgangswert, hat ein Trägheitsmoment J von: 1 1 2 = 2 =0,0225 k g?m 2 J 1 = ?m?r ?2 k g?( 0,15 m ) 2 2 Dazu wurden weitere Trägheitsmoment zusammengestellt: J 2 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,075 m ) 2 = 0,0253 k g?m 2 J 3 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,075 m ) 2 =0,0281 k g?m 2 J 4 = J 1 + 2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,15 m ) 2 =0,0338 k g?m 2 J 5 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,15 m ) 2 =0,045 k g?m 2 Für jedes der Trägheitsmomente (die Wert von J1 wurden aus Versuch 1 übernommen) wurde nun analog zu Versuch 1 die Umlaufzeit T gemessen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann erkennen, dass die ersten beiden Werte außerhalb der Fehlertoleranz liegen, was daran liegen kann, dass die Reibung bei hoher Periodendauer die Messung besonders stark beeinflusst hat. Die anderen Werte liegen aber in dem erwarteten Messbereich. Versuch 2: Im zweiten Versuch wurde das Trägheitsmoment erhöht, indem man Gewicht von 250g und 500g, in bestimmten Radien r von der Achse aus, auf der Scheibe befestigt hat und dann aus einer Höhe von 0,6m das Zuggewicht losgelassen hat. Die angenommenen Fehler sind die gleichen wie in Versuch 1. Die Scheibe, als Ausgangswert, hat ein Trägheitsmoment J von: 1 1 2 = 2 =0,0225 k g?m 2 J 1 = ?m?r ?2 k g?( 0,15 m ) 2 2 Dazu wurden weitere Trägheitsmoment zusammengestellt: J 2 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,075 m ) 2 = 0,0253 k g?m 2 J 3 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,075 m ) 2 =0,0281 k g?m 2 J 4 = J 1 + 2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,15 m ) 2 =0,0338 k g?m 2 J 5 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,15 m ) 2 =0,045 k g?m 2 Für jedes der Trägheitsmomente (die Wert von J1 wurden aus Versuch 1 übernommen) wurde nun analog zu Versuch 1 die Umlaufzeit T gemessen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Knowledge for Business by Jan Hoppe
Cover of the book Mediale Inszenierung Rommels by Jan Hoppe
Cover of the book Möglichkeiten der Sichtveränderung durch den systemischen Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung by Jan Hoppe
Cover of the book Windenergieparks auf dem Meer by Jan Hoppe
Cover of the book Organisatorische Eingliederung des IT-Controlling in ein Unternehmen by Jan Hoppe
Cover of the book Gamification of the Internal Innovation Process by Jan Hoppe
Cover of the book Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2010 by Jan Hoppe
Cover of the book Wissensmanagement - theoretische Grundlagen und Ansätze by Jan Hoppe
Cover of the book Modernisierung by Jan Hoppe
Cover of the book Ansätze für einen Umgang mit der Kurzgeschichte 'An diesem Dienstag' von Wolfgang Borchert im Unterricht by Jan Hoppe
Cover of the book Investitionsbedingungen für deutsche Unternehmen in Kroatien by Jan Hoppe
Cover of the book Soziale Arbeit als Dienstleistung by Jan Hoppe
Cover of the book Subprime-Krise. Probleme bei der Bilanzierung by Jan Hoppe
Cover of the book Delay in Consulting a Doctor in Case of Injuries in Manufacturing Companies by Jan Hoppe
Cover of the book Das Erlösungsverständnis Eugen Drewermanns by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy