Die Geschichte des krimtatarischen Volkes

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Die Geschichte des krimtatarischen Volkes by Karsten Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kramer ISBN: 9783638179850
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kramer
ISBN: 9783638179850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volk der Krimtataren kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Seine Heimat, die strategisch günstig gelegene Halbinsel Krim am Schwarzen Meer, war seit jeher ein für viele Völkerschaften begehrtes Territorium. Aus diesem Grunde erlebte die krimtatarische Bevölkerung eine Vielzahl teilweise unterdrückender Fremdherrschaften, kann andererseits aber auch auf kurzzeitige Perioden eigener Macht und Blütezeit verweisen. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges widerfuhr den Krimtataren großes Unrecht: Die gesamte krimtatarische Bevölkerung wurde auf Befehl Stalins aus seiner Heimat verbannt und nach Zentralasien deportiert. Der Ablauf und die Folgen der Massendeportation, die von der Sowjetregierung vorgebrachte Begründung für diese Maßnahme sowie der jahrzehntelange Kampf der Krimtataren um eine Rückkehr auf die Halbinsel bilden den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Ziel der vorliegenden Arbeit ist zum einen, die Geschichte des krimtatarischen Volkes bis zur Gegenwart chronologisch zusammenzufassen, im Besonderen aber soll die Deportation detailliert wiedergegeben, die sowjetische Rechtfertigung bloßgestellt und die wahren Gründe für dieses Unrecht aufgezeigt werden. Darüber hinaus ist beabsichtigt, die Situation der in den neunziger Jahren zurückgekehrten Krimtataren darzustellen und kritisch zu beurteilen. Zu diesem Zwecke werden vorab die ethnogenetischen und historischen Hintergründe dargestellt. Kapitel 2 schildert die Genese des krimtatarischen Volkes bis hin zur erstmaligen Errichtung einer eigenen Herrschaft, des Krim-Khanats. Im folgenden dritten Abschnitt steht die Zeit der unterdrückenden zaristischen Regentschaft bis zur Oktoberrevolution im Mittelpunkt. Kapitel 4 beschreibt eine erneute Periode krimtatarischer Machtausübung und kultureller Blüte in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, ausgelöst durch Lenins Nationalitätenpolitik. In den folgenden Abschnitten liegt der thematische Schwerpunkt der Arbeit. Im fünften Kapitel werden Planung, Durchführung und Folgen der Massendeportation dargestellt, mit besonderer Berücksichtigung und kritischer Hinterfragung der von Sowjetseite angegebenen Gründe für diese Maßnahme. Im folgenden sechsten Abschnitt wird der politische Kampf der krimtatarischen Nationalbewegung, die sich Mitte der 1950er Jahre herausbildete, näher beleuchtet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volk der Krimtataren kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Seine Heimat, die strategisch günstig gelegene Halbinsel Krim am Schwarzen Meer, war seit jeher ein für viele Völkerschaften begehrtes Territorium. Aus diesem Grunde erlebte die krimtatarische Bevölkerung eine Vielzahl teilweise unterdrückender Fremdherrschaften, kann andererseits aber auch auf kurzzeitige Perioden eigener Macht und Blütezeit verweisen. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges widerfuhr den Krimtataren großes Unrecht: Die gesamte krimtatarische Bevölkerung wurde auf Befehl Stalins aus seiner Heimat verbannt und nach Zentralasien deportiert. Der Ablauf und die Folgen der Massendeportation, die von der Sowjetregierung vorgebrachte Begründung für diese Maßnahme sowie der jahrzehntelange Kampf der Krimtataren um eine Rückkehr auf die Halbinsel bilden den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Ziel der vorliegenden Arbeit ist zum einen, die Geschichte des krimtatarischen Volkes bis zur Gegenwart chronologisch zusammenzufassen, im Besonderen aber soll die Deportation detailliert wiedergegeben, die sowjetische Rechtfertigung bloßgestellt und die wahren Gründe für dieses Unrecht aufgezeigt werden. Darüber hinaus ist beabsichtigt, die Situation der in den neunziger Jahren zurückgekehrten Krimtataren darzustellen und kritisch zu beurteilen. Zu diesem Zwecke werden vorab die ethnogenetischen und historischen Hintergründe dargestellt. Kapitel 2 schildert die Genese des krimtatarischen Volkes bis hin zur erstmaligen Errichtung einer eigenen Herrschaft, des Krim-Khanats. Im folgenden dritten Abschnitt steht die Zeit der unterdrückenden zaristischen Regentschaft bis zur Oktoberrevolution im Mittelpunkt. Kapitel 4 beschreibt eine erneute Periode krimtatarischer Machtausübung und kultureller Blüte in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, ausgelöst durch Lenins Nationalitätenpolitik. In den folgenden Abschnitten liegt der thematische Schwerpunkt der Arbeit. Im fünften Kapitel werden Planung, Durchführung und Folgen der Massendeportation dargestellt, mit besonderer Berücksichtigung und kritischer Hinterfragung der von Sowjetseite angegebenen Gründe für diese Maßnahme. Im folgenden sechsten Abschnitt wird der politische Kampf der krimtatarischen Nationalbewegung, die sich Mitte der 1950er Jahre herausbildete, näher beleuchtet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Mabo-Case: Anerkennung des 'native title' im australischen Common Law by Karsten Kramer
Cover of the book Familienpolitik als Aufgabe der Sozialpolitik - Darstellung und kritische Würdigung des Elterngeldes by Karsten Kramer
Cover of the book Die Leibeserziehung 'Educación Física' im spanischen Bildungssystem by Karsten Kramer
Cover of the book Beschreibung der Luhmannschen Systemtheorie und deren kritische Reflexion by Karsten Kramer
Cover of the book Folgen der Finanzmarktkrise 2007 für die Bankenregulierung in der Bundesrepublik Deutschland by Karsten Kramer
Cover of the book Der psychisch Kranke - Zum Wandel der Sichtweise psychiatrischer Erkrankungen by Karsten Kramer
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern by Karsten Kramer
Cover of the book Auf dem Weg von der Zivilmacht zur Militärmacht? - Die Europäische Union auf Identitätssuche by Karsten Kramer
Cover of the book Analyse von Unterrichtskommunikation unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse anhand einer Transkription by Karsten Kramer
Cover of the book Golfstaaten und GCC by Karsten Kramer
Cover of the book Fascism's and national socialism's influence on the development of the post-war extreme right in Germany and Italy by Karsten Kramer
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Die interkulturelle Kommunikation by Karsten Kramer
Cover of the book Die aktuelle 'Euthanasie' - Debatte. Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Euthanasie während der Zeit des Nationalsozialismus by Karsten Kramer
Cover of the book Die Rolle des Toskanischen am Beispiel Brunetto Latinis 'Tesoretto' by Karsten Kramer
Cover of the book Sherlock Holmes in the novels by Arthur Conan Doyle and his modern adaption in the BBC TV-series 'Sherlock' by Karsten Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy