Die griechische Göttin Artemis

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die griechische Göttin Artemis by Bettina Nolde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Nolde ISBN: 9783638205047
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Nolde
ISBN: 9783638205047
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2+, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Griechische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit der griechischen Göttin Artemis auseinandersetzen. Dazu werde ich mich zunächst mit der Einordnung dieser in die griechische Götterwelt, insbesondere ihrer Geburt, ihren Attributen und Funktionen, ihrem Wesen und Aktivitäten, die hauptsächlich in der 'Ilias' und der 'Odyssee' des Homer beschrieben sind, beschäftigen. Des Weiteren werde ich näher auf die Herkunft und Entwicklung des Kultes eingehen und dabei auch den frühen Artemis - Kult in Kleinasien ausführlicher beschreiben. Zudem werde ich auch die Kultorte und Riten der Artemis in der griechischen Antike darlegen. Die verwendete Literatur ist Sekundärliteratur, es werden aber auch Zitate aus einer Übersetzung des Homer Eingang finden. Bei der Sichtung der Literatur fällt auf, dass sich sehr viele Werke vor allem mit dem Artemis - Kult im kleinasiatischen Ephesos beschäftigen und die griechische Göttin Artemis weniger ausführlich behandelt wird. Möglicherweise hat dies seinen Ursprung in der Bedeutung des ephesischen Artemis - Tempels als eines der sieben Weltwunder. Daher werde ich mich bei der Betrachtung der griechischen Göttin Artemis vor allem auf den Neuen Pauly und die Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaften stützen, wobei hierbei allerdings zumeist aus dem Neuen Pauly zitiert wird, da viele Informationen der Realencyclopädie dort verständlicher beschrieben werden. Daneben ist auch das Internet in begrenztem Maße als Quelle nützlich, da ich hier einige Informationen finden konnte, die in Büchern nur unzureichend oder ausschweifend behandelt werden. Verfasst wird diese Arbeit in der neuen deutschen Rechtschreibung, wobei sowohl direkte Zitate als auch Eigennamen keine Änderung erfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2+, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Griechische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit der griechischen Göttin Artemis auseinandersetzen. Dazu werde ich mich zunächst mit der Einordnung dieser in die griechische Götterwelt, insbesondere ihrer Geburt, ihren Attributen und Funktionen, ihrem Wesen und Aktivitäten, die hauptsächlich in der 'Ilias' und der 'Odyssee' des Homer beschrieben sind, beschäftigen. Des Weiteren werde ich näher auf die Herkunft und Entwicklung des Kultes eingehen und dabei auch den frühen Artemis - Kult in Kleinasien ausführlicher beschreiben. Zudem werde ich auch die Kultorte und Riten der Artemis in der griechischen Antike darlegen. Die verwendete Literatur ist Sekundärliteratur, es werden aber auch Zitate aus einer Übersetzung des Homer Eingang finden. Bei der Sichtung der Literatur fällt auf, dass sich sehr viele Werke vor allem mit dem Artemis - Kult im kleinasiatischen Ephesos beschäftigen und die griechische Göttin Artemis weniger ausführlich behandelt wird. Möglicherweise hat dies seinen Ursprung in der Bedeutung des ephesischen Artemis - Tempels als eines der sieben Weltwunder. Daher werde ich mich bei der Betrachtung der griechischen Göttin Artemis vor allem auf den Neuen Pauly und die Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaften stützen, wobei hierbei allerdings zumeist aus dem Neuen Pauly zitiert wird, da viele Informationen der Realencyclopädie dort verständlicher beschrieben werden. Daneben ist auch das Internet in begrenztem Maße als Quelle nützlich, da ich hier einige Informationen finden konnte, die in Büchern nur unzureichend oder ausschweifend behandelt werden. Verfasst wird diese Arbeit in der neuen deutschen Rechtschreibung, wobei sowohl direkte Zitate als auch Eigennamen keine Änderung erfahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen - Fokus Mediengewalt by Bettina Nolde
Cover of the book Architektonische Entwurfszeichnungen Michelangelos für die Medici-Kapelle in Florenz by Bettina Nolde
Cover of the book Welche Möglichkeiten / Stolpersteine bieten sich Frauen in traditionellen Gesellschaften, die Bildung suchen? - Beispiel subsaharisches Afrika by Bettina Nolde
Cover of the book European Integration and Spatial Planning by Bettina Nolde
Cover of the book Burnout in der Luxushotellerie by Bettina Nolde
Cover of the book 'Trauerspiel': Noch zu wenig Frauen in Führungspositionen by Bettina Nolde
Cover of the book Die Kunstphilosophie beim frühen und mittleren Schelling by Bettina Nolde
Cover of the book 40 Jahre Dr. Sommer & Co by Bettina Nolde
Cover of the book Alfred Stieglitz und die piktoralistische Fotografie by Bettina Nolde
Cover of the book Google Earth - NASA World Wind - MS Virtual Earth: Ein wissenschaftlicher Vergleich aus Sicht der Geodäsie und Geoinformatik by Bettina Nolde
Cover of the book Frauenbilder im Fernsehen anhand verschiedener Kritiken zu der Serie 'Sex and the city' by Bettina Nolde
Cover of the book Netzwerkartige Organisationsformen; eine ökonomische Austauschform jenseits von Märkten und Hierarchien by Bettina Nolde
Cover of the book Similarities and Disparities of Discourse of Immigration in Germany and the U.S. by Bettina Nolde
Cover of the book Die Rolle des Einkommens bei der Umweltbewertung nach dem Lebenszufriedenheitsansatz by Bettina Nolde
Cover of the book Der Kelch als christliches Symbol by Bettina Nolde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy