Die körperschaftsteuerliche Organschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft by Lisa Landerer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Landerer ISBN: 9783656052807
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Landerer
ISBN: 9783656052807
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich gilt im Steuerrecht, dass jede natürliche und juristische Person einzeln steuerpflichtig ist. Dieser Grundsatz wird durch die steuerliche Organschaft ausgehebelt, so dass die Unternehmen, die sich als Organschaft zusammenschließen, ein Steuersubjekt darstellen. Eine Organschaft ist eine Verbindung von zwei oder mehreren Unternehmen, die in einem Unterordnungsverhältnis stehen. Das untergeordnete Unternehmen führt sein Jahresergebnis an das herrschende Unternehmen ab. Das Steuerrecht kennt die gewerbesteuerliche, körperschaftsteuerliche und die umsatzsteuerliche Organschaft. Die wirtschaftliche Abhängigkeitsverhältnisse von Unternehmen, die sowohl auf natürlicher als auch rechtlicher Umstände beruhen können waren für den Gesetzgeber Anlass für betroffene Unternehmen auch eine einheitliche Besteuerung zu schaffen, da die beiden Ergebnisse stark miteinander verbunden sind. Die Vorschriften für die körperschaftsteuerliche Organschaft befinden sich in den §§ 14 ff. KStG. Von der Rechtssprechung wurde sie zwar schon Anfang des 20. Jahrhunderts anerkannt, aber erst mit dem Gesetz vom 15.08.1969 wurden die Vorschriften mit der Wirksamkeit ab dem VZ 1977 gesetzlich festgehalten. Seither unterliegen die Regelungen einigen Änderungen. Ebenso hat das BMF durch seine Verwaltungsanweisungen einige Regeln zur Anwendung der Vorschriften erteilt.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich gilt im Steuerrecht, dass jede natürliche und juristische Person einzeln steuerpflichtig ist. Dieser Grundsatz wird durch die steuerliche Organschaft ausgehebelt, so dass die Unternehmen, die sich als Organschaft zusammenschließen, ein Steuersubjekt darstellen. Eine Organschaft ist eine Verbindung von zwei oder mehreren Unternehmen, die in einem Unterordnungsverhältnis stehen. Das untergeordnete Unternehmen führt sein Jahresergebnis an das herrschende Unternehmen ab. Das Steuerrecht kennt die gewerbesteuerliche, körperschaftsteuerliche und die umsatzsteuerliche Organschaft. Die wirtschaftliche Abhängigkeitsverhältnisse von Unternehmen, die sowohl auf natürlicher als auch rechtlicher Umstände beruhen können waren für den Gesetzgeber Anlass für betroffene Unternehmen auch eine einheitliche Besteuerung zu schaffen, da die beiden Ergebnisse stark miteinander verbunden sind. Die Vorschriften für die körperschaftsteuerliche Organschaft befinden sich in den §§ 14 ff. KStG. Von der Rechtssprechung wurde sie zwar schon Anfang des 20. Jahrhunderts anerkannt, aber erst mit dem Gesetz vom 15.08.1969 wurden die Vorschriften mit der Wirksamkeit ab dem VZ 1977 gesetzlich festgehalten. Seither unterliegen die Regelungen einigen Änderungen. Ebenso hat das BMF durch seine Verwaltungsanweisungen einige Regeln zur Anwendung der Vorschriften erteilt.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychomotorische Förderung im Element Wasser by Lisa Landerer
Cover of the book Kooperatives Lernen: Potenzen für eine Differenzierung des Unterrichts und soziales Lernen by Lisa Landerer
Cover of the book Das Hospital im Wandel - Christlicher caritas im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit by Lisa Landerer
Cover of the book Biografisches Lernen am Beispiel von Martin Luther King by Lisa Landerer
Cover of the book Die deutsch-britische Flottenrüstung in den Karikaturen des Kladderadatsch by Lisa Landerer
Cover of the book Ovids 'tristia'-Ventil des Schmerzes? by Lisa Landerer
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Lisa Landerer
Cover of the book Veränderungsprozesse in der Marketingabteilung eines mittelständischen Dentalfachhandels by Lisa Landerer
Cover of the book Die Kulturlandschaften der Insel Rügen by Lisa Landerer
Cover of the book Darf's ein bisschen weniger sein?! Hochsensible Patienten in der Pflege by Lisa Landerer
Cover of the book Post-War Writing and Aesthetics by Lisa Landerer
Cover of the book Stellungnahme zum Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit by Lisa Landerer
Cover of the book Die Welthandelsorganisation und ausgewählte Problembereiche by Lisa Landerer
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die ESVP - Die Position der Bundesrepublik Deutschland by Lisa Landerer
Cover of the book Musikalischer Einsatz der Stimme in der Musiktherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen by Lisa Landerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy