Die kaufmännische Ausbildung für Büromanagement. Finden sich die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildung wieder?

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die kaufmännische Ausbildung für Büromanagement. Finden sich die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildung wieder? by Annalena Gätjens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annalena Gätjens ISBN: 9783668110618
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annalena Gätjens
ISBN: 9783668110618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Bildung), Veranstaltung: Masterforum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zeigen, dass die betriebswirtschaftlich-kaufmännische Bildung das Potential besitzt, die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildungsansätze zu berücksichtigen. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit den strukturellen, didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans der Kaufleute für Büromanagement. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Anknüpfungspunkte der sozioökonomischen Kerngedanken, Prinzipien und Inhalte an die Elemente und Prinzipien des Lernfeldkonzepts sowie an die Inhalte der betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Bildung aufgezeigt werden. Diese Untersuchung zeigt, dass das Lernfeldkonzept sowie das inhaltliche Schwerpunktthema der kaufmännischen Berufe 'der Betrieb' Gemeinsamkeiten, Ergänzungsmöglichkeiten und Innovationspotentiale in Bezug auf die Umsetzung der multiperspektivischen Betrachtung von Lerngegenständen zur Förderung einer umfassenden Urteils- und Handlungskompetenz beinhalten können. Gleichzeitig wird deutlich gemacht, dass der neue Rahmenlehrplan der Kaufleute für Büromanagement inhaltlich so eingeschränkt ist, dass diesen und ähnlichen Innovationsgedanken in der beruflichen Bildung keinen Platz eingeräumt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Bildung), Veranstaltung: Masterforum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zeigen, dass die betriebswirtschaftlich-kaufmännische Bildung das Potential besitzt, die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildungsansätze zu berücksichtigen. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit den strukturellen, didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans der Kaufleute für Büromanagement. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Anknüpfungspunkte der sozioökonomischen Kerngedanken, Prinzipien und Inhalte an die Elemente und Prinzipien des Lernfeldkonzepts sowie an die Inhalte der betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Bildung aufgezeigt werden. Diese Untersuchung zeigt, dass das Lernfeldkonzept sowie das inhaltliche Schwerpunktthema der kaufmännischen Berufe 'der Betrieb' Gemeinsamkeiten, Ergänzungsmöglichkeiten und Innovationspotentiale in Bezug auf die Umsetzung der multiperspektivischen Betrachtung von Lerngegenständen zur Förderung einer umfassenden Urteils- und Handlungskompetenz beinhalten können. Gleichzeitig wird deutlich gemacht, dass der neue Rahmenlehrplan der Kaufleute für Büromanagement inhaltlich so eingeschränkt ist, dass diesen und ähnlichen Innovationsgedanken in der beruflichen Bildung keinen Platz eingeräumt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertreter der Kritischen Erziehungswissenschaft: Herwig Blankertz und Klaus Mollenhauer by Annalena Gätjens
Cover of the book Makrozyklusplanung by Annalena Gätjens
Cover of the book Die Gottesknechtslieder by Annalena Gätjens
Cover of the book Moralische Entwicklung und Erziehung in der Schule - Weiterführende Ideen zu Lawrence Kohlbergs Ansatz by Annalena Gätjens
Cover of the book Carlo Schmid und das Grundgesetz - Die verworfene Idee vom Senat als zweiter Kammer by Annalena Gätjens
Cover of the book Darstellung der Entwicklung des Wasserrechts in Österreich by Annalena Gätjens
Cover of the book Arbeitsrechtliche Anforderungen an eine Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers by Annalena Gätjens
Cover of the book Faunistische, wasserchemische und vegetationsökologische Untersuchungen an ausgewählten Quellen der Halbinsel Jasmund (Rügen) by Annalena Gätjens
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Annalena Gätjens
Cover of the book Facebook als Medium des Protests by Annalena Gätjens
Cover of the book Der Beitrag der Familie zur gesellschaftlichen Wohlfahrtsproduktion by Annalena Gätjens
Cover of the book Luce Irigaray und das Denken der sexuellen Differenz: Ihr Werk im Kontext differenzphilosophischer Betrachtungen by Annalena Gätjens
Cover of the book Joseph Alois Schumpeter (1883-1950) by Annalena Gätjens
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen und Führungskompetenzen für Leadership by Annalena Gätjens
Cover of the book Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung by Annalena Gätjens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy