Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668121225
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668121225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalbeurteilung ist aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Vor allem innerhalb der Mitarbeiterführung hat sie einen hohen Stellenwert, da Führungskräfte mit diesem Instrument die Konditionen ihrer Mitarbeiter steuern und beeinflussen sowie deren Entwicklung lenken können. Um andere Menschen richtig beurteilen zu können, braucht es eine solide Menschenkenntnis, die wiederum gute Selbstkenntnis voraussetzt. Nur so lassen sich Personalbeurteilungen nach der eigenen Kompetenz des Beurteilers vermeiden. Menschen flüchten sich gerne in Stereotype und Klischees, um sich die Beurteilung anderer möglichst einfach zu machen. Um die richtigen menschlichen Partner für gemeinsame Aktivitäten und die Erreichung von Zielen zu finden, sei es privat oder beruflich, müssen Beurteilungen abgegeben und Werturteile gefällt werden. Als Urteilsmaßstäbe werden dabei üblicherweise Eigenschaften wie Gewissenhaftigkeit, Verlässlichkeit, Verträglichkeit und Offenheit für Erfahrungen herausgezogen. Die Gefahr dabei ist jedoch, dass Menschen mit gleichen Eigenschaften einander von Haus aus näher stehen und sich unbewusst und automatisch als sympathisch einstufen - es mangelt an Objektivität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalbeurteilung ist aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Vor allem innerhalb der Mitarbeiterführung hat sie einen hohen Stellenwert, da Führungskräfte mit diesem Instrument die Konditionen ihrer Mitarbeiter steuern und beeinflussen sowie deren Entwicklung lenken können. Um andere Menschen richtig beurteilen zu können, braucht es eine solide Menschenkenntnis, die wiederum gute Selbstkenntnis voraussetzt. Nur so lassen sich Personalbeurteilungen nach der eigenen Kompetenz des Beurteilers vermeiden. Menschen flüchten sich gerne in Stereotype und Klischees, um sich die Beurteilung anderer möglichst einfach zu machen. Um die richtigen menschlichen Partner für gemeinsame Aktivitäten und die Erreichung von Zielen zu finden, sei es privat oder beruflich, müssen Beurteilungen abgegeben und Werturteile gefällt werden. Als Urteilsmaßstäbe werden dabei üblicherweise Eigenschaften wie Gewissenhaftigkeit, Verlässlichkeit, Verträglichkeit und Offenheit für Erfahrungen herausgezogen. Die Gefahr dabei ist jedoch, dass Menschen mit gleichen Eigenschaften einander von Haus aus näher stehen und sich unbewusst und automatisch als sympathisch einstufen - es mangelt an Objektivität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu 'Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können' by Anonym
Cover of the book Kreativität im Unternehmen - Schaffung einer kreativitätsfördenden Unternehmenskultur by Anonym
Cover of the book E. T. Hall's dimensions of time and space and their relevance in professional cultural interaction by Anonym
Cover of the book Sportsoziologie als Teildisziplin der Soziologie by Anonym
Cover of the book Kunsttherapie und Kleinkindpädagogik by Anonym
Cover of the book Kostenersatz für Vermeidungs- und Sanierungsmaßnahmen einschließlich Deckungsvorsorge by Anonym
Cover of the book Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring by Anonym
Cover of the book Catherine A. MacKinnon: Kriegsverbrechen-Friedensverbrechen by Anonym
Cover of the book Verbesserungen für das Management in Krankenhäusern anhand von 2 Beispielen by Anonym
Cover of the book The Hama Massacre - reasons, supporters of the rebellion, consequences by Anonym
Cover of the book Die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum allgemeinen Teil des materiellen Strafrechts 1933 - 1945 by Anonym
Cover of the book Technische Innovationen integrieren by Anonym
Cover of the book Wie Muslime beten - eine Einführung in die Gebetspraxis des Islam by Anonym
Cover of the book Wilhelm II. und Bernhard von Bülow - 'Kaiser versus Kanzler' oder 'persönliches Regiment im guten Sinne'? by Anonym
Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy