Die UN-Kinderrechtskonvention - Die Stellung der Kinderrechte in Deutschland

Die Stellung der Kinderrechte in Deutschland

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Die UN-Kinderrechtskonvention - Die Stellung der Kinderrechte in Deutschland by Marion Schmelzer-Darani, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Schmelzer-Darani ISBN: 9783638034630
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Schmelzer-Darani
ISBN: 9783638034630
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 12,0, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderrechte - Ein Begriff, den wir heutzutage ganz selbstverständlich zu unserem Wortschatz zählen. Die Rechte der Kinder werden nicht nur, wie oft angenommen, in den Entwicklungsländern verletzt. Auch in Deutschland ist es Alltag, dass Kinder geschlagen werden und sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Sie leiden außerdem unter Armut und Vernachlässigung, da die Eltern mit der Erziehung oftmals überfordert sind. So leben allein ca. eine Million Jungen und Mädchen von staatlicher Unterstützung. Zu beobachten ist, dass Kinder armer Familien häufiger Schulprobleme haben als Kinder wohlhabender Familien, da ihnen oft, im Gegensatz zu gleichaltrigen Kindern, kulturelles - und oftmals kostspieliges - Hintergrundwissen fehlt. Leider ist es immer noch zu häufig der Fall, dass Kinder aus finanziell besser gestellten Elternhäusern ihren Fähigkeiten und Begabungen gemäß gefördert und ausgebildet werden. Somit haben die Kinder finanzschwacher Eltern auch schlechtere Aussichten auf eine gute Ausbildung und somit auch auf einen Beruf, der sie finanziell unabhängig machen und ihnen ein regelmäßiges Einkommen garantieren würde. Gerade dieser Entwicklung muss entgegen gewirkt werden, da die UN-Kinderrechtskonvention jedem Kind das Recht auf Bildung zuschreibt...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 12,0, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderrechte - Ein Begriff, den wir heutzutage ganz selbstverständlich zu unserem Wortschatz zählen. Die Rechte der Kinder werden nicht nur, wie oft angenommen, in den Entwicklungsländern verletzt. Auch in Deutschland ist es Alltag, dass Kinder geschlagen werden und sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Sie leiden außerdem unter Armut und Vernachlässigung, da die Eltern mit der Erziehung oftmals überfordert sind. So leben allein ca. eine Million Jungen und Mädchen von staatlicher Unterstützung. Zu beobachten ist, dass Kinder armer Familien häufiger Schulprobleme haben als Kinder wohlhabender Familien, da ihnen oft, im Gegensatz zu gleichaltrigen Kindern, kulturelles - und oftmals kostspieliges - Hintergrundwissen fehlt. Leider ist es immer noch zu häufig der Fall, dass Kinder aus finanziell besser gestellten Elternhäusern ihren Fähigkeiten und Begabungen gemäß gefördert und ausgebildet werden. Somit haben die Kinder finanzschwacher Eltern auch schlechtere Aussichten auf eine gute Ausbildung und somit auch auf einen Beruf, der sie finanziell unabhängig machen und ihnen ein regelmäßiges Einkommen garantieren würde. Gerade dieser Entwicklung muss entgegen gewirkt werden, da die UN-Kinderrechtskonvention jedem Kind das Recht auf Bildung zuschreibt...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verschwörungstheoretische Elemente und die Darstellung von Verschwörung in Oliver Stone's Filmen by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Der Mercosur by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Suizid als soziales Phänomen? Émile Durkheims Selbstmordstudie von 1897 by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Cytogenetik. Praktikum zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Lichtmikroskopie by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Lohnzurückhaltung und Beschäftigung by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Die dramatische Umsetzung des 'The Inside of His Head' Motivs in Arthur Millers Bewusstseinsdramen Death of a Salesman und After the Fall by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Interdependenzen zwischen Bevölkerungswachstum, Armut und Umweltzerstörung by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Grundformen des Außenhandels und Institutionen by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Machtergreifung oder Machtübertragung? - Eine Kontroverse by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Währungskonkurrenz: Die europäische Währungsunion: Konkurrenzkampf mit dem Dollar oder Beitrag zur Stabilisierung der Finanzmärkte? by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Risikomanagement und KonTraG by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Barack Obama and the American Dream as Depicted in Some of His Famous Speeches by Marion Schmelzer-Darani
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IAS 14 by Marion Schmelzer-Darani
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy