Die Lehrpersonen in Kafkas 'Das Schloß'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Die Lehrpersonen in Kafkas 'Das Schloß' by Katharina Plottke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Plottke ISBN: 9783638829113
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Plottke
ISBN: 9783638829113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Zur sozialen Wahrnehmung von Lehrern, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Zur sozialen Wahrnehmung von Lehrkräften' beschäftigten sich die Seminarteilnehmer damit, wie Lehrer als soziale Figuren in sozialen Situationen wahrgenommen werden. Es handelt sich um Versuche einer soziologischen Betrachtung von Lehrern. Die soziologische Betrachtung von Lehrern sollte anhand von Darstellungen in der Romanliteratur und im Film geschehen. In meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Lehrerperson aus Franz Kafkas Roman Das Schloß befassen. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich mit dem Autor und dem Werk selbst. Anschließend wird der Roman zusammenfassend vorgestellt. Die Ausgabe des Buches aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag von 2005, auf die sich meine Arbeit stützt, folgt originalgetreu der Erstausgabe von 1926. Weiter werde ich die Szenen, in denen die Lehrpersonen auftreten, skizzenhaft in den Handlungsverlauf einordnen. Es sind vier Textstellen, anhand derer ich die Charakterisierung der Lehrpersonen im dritten Kapitel durchführe. Hier folge ich den Fragestellungen aus dem Seminar, die wie folgt lauten: Was für Charaktere haben die dargestellten Lehrer? Welche Handlungen werden von ihnen vollzogen? In welchen Interaktionsverhältnissen stehen sie mit anderen Personen? In welchen Umgebungen findet das Handeln statt? Welche Elemente der Lehrerrolle werden sichtbar?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Zur sozialen Wahrnehmung von Lehrern, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Zur sozialen Wahrnehmung von Lehrkräften' beschäftigten sich die Seminarteilnehmer damit, wie Lehrer als soziale Figuren in sozialen Situationen wahrgenommen werden. Es handelt sich um Versuche einer soziologischen Betrachtung von Lehrern. Die soziologische Betrachtung von Lehrern sollte anhand von Darstellungen in der Romanliteratur und im Film geschehen. In meiner Hausarbeit werde ich mich mit der Lehrerperson aus Franz Kafkas Roman Das Schloß befassen. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich mit dem Autor und dem Werk selbst. Anschließend wird der Roman zusammenfassend vorgestellt. Die Ausgabe des Buches aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag von 2005, auf die sich meine Arbeit stützt, folgt originalgetreu der Erstausgabe von 1926. Weiter werde ich die Szenen, in denen die Lehrpersonen auftreten, skizzenhaft in den Handlungsverlauf einordnen. Es sind vier Textstellen, anhand derer ich die Charakterisierung der Lehrpersonen im dritten Kapitel durchführe. Hier folge ich den Fragestellungen aus dem Seminar, die wie folgt lauten: Was für Charaktere haben die dargestellten Lehrer? Welche Handlungen werden von ihnen vollzogen? In welchen Interaktionsverhältnissen stehen sie mit anderen Personen? In welchen Umgebungen findet das Handeln statt? Welche Elemente der Lehrerrolle werden sichtbar?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Development of a Draft Balanced Scorecard for Zara by Katharina Plottke
Cover of the book Die Bedeutung von internationalen Freiwilligendiensten für den Übergang Schule-Beruf by Katharina Plottke
Cover of the book Der Einsatz von Derivaten zur Zinsabsicherung by Katharina Plottke
Cover of the book Parteien und Repräsentation durch Parlamentarier. Sind die Parteien in deutschen Parlamenten Repräsentanten des ganzen Volkes oder Vertreter eigener Interessen? by Katharina Plottke
Cover of the book Wie wird grünes Wachstum in Konzernen umgesetzt und wie profitieren die Unternehmen davon? by Katharina Plottke
Cover of the book Beratung und soziale Netzwerke by Katharina Plottke
Cover of the book Kommentierte Übersetzung des französischen Textes 'Famille: avoir un enfant tard' by Katharina Plottke
Cover of the book Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive by Katharina Plottke
Cover of the book Die Break-even-Analyse im Rahmen der Jahresabschlußanalyse by Katharina Plottke
Cover of the book Schüler- und Bildungsberater - Qualifizierung und Aufgaben by Katharina Plottke
Cover of the book Attributionstheorie: Ort der Kontrolle by Katharina Plottke
Cover of the book Der Einsatz von Fragebögen im 19. Jahrhundert am Beispiel Wilhelm Mannhardts (Auswertung Weber-Kellermann) by Katharina Plottke
Cover of the book Illegale in Deutschland by Katharina Plottke
Cover of the book Der Tod ist ihr Ziel. Wenn der kranke Mensch nach (aktiver) Sterbehilfe verlangt by Katharina Plottke
Cover of the book Exploring the Other World: Racism and Imperialism in Joseph Conrad and Henry Rider Haggard by Katharina Plottke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy