Die Lieder Martin Luthers und ihre theologische Bedeutung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Lieder Martin Luthers und ihre theologische Bedeutung by Stefan Jost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Jost ISBN: 9783640194803
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Jost
ISBN: 9783640194803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Paderborn (Institut für evangelische Theologie), Veranstaltung: Systematisch-theologisches Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist Martin Luther die herausragende Persönlichkeit der Reformation. Sein reformatorisches Gedankengut und seine neue Lehre haben zu einem Umdenken und schließlich zur Kirchenspaltung geführt. Luthers Lehre ist eng mit seinem Leben verschlungen. Das mag folgende Gründe haben: Seit dem Jahr 1521 war Luther wegen seiner Lehre, die er vertrat, zum Tode verurteilt. Dass es nicht dazu kam, hatte Luther einflussreichen Politikern zu verdanken. Auch war er bereit, für seine Lehre das Martyrium auf sich zu nehmen, was Luther oft bezeugt hat. Sein Leben lang ist er darum bemüht gewesen, seine Lehre rein zu halten. Das Blitzschlag-Erlebnis, das Luther veranlasst hat, sein Leben in Gottes Dienst zu stellen, war der ausschlaggebende Anfang, der seine reformatorischen Bemühungen in Gang gebracht hat. Diese Erfahrung großer Todesangst, die ihm durch den Blitzschlag widerfahren ist, lässt ihn diszipliniert an der Exegese der Bibel arbeiten. Während dieser Arbeit entdeckt er schließlich die Spannung von Gesetz und Evangelium. Luther hat aber nicht nur die Lehre reformiert, sondern mit ihr auch den bestehenden Gottesdienst und damit auch das deutsche Kirchenlied. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Liedern Martin Luthers und ihrer theologischen Aussagekraft. Ausgehend von der Schrift 'Von der Freiheit eines Christenmenschen' soll untersucht werden, inwiefern sich diese zugrunde liegende Theologie in Luthers Liedern widerspiegelt. Dabei ist es zunächst erforderlich, einen Blick auf den Anstoß und den Beginn von Luthers Liedschaffen zu werfen. Vorrausetzungen, sowie Intention Luthers werden daher im 1. Kapitel näher beleuchtet. Ferner wird eine kurze Übersicht über die erschienen Liedsammlungen gegeben. Darauffolgend werden die Lieder im Einzelnen vorgestellt und soweit es möglich ist, charakterisiert und theologisch gedeutet. Zu denjenigen Liedern, die besondere Relevanz in Bezug auf theologische Aussagekraft haben, sind im Anhang dieser Arbeit die Liedtexte zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Paderborn (Institut für evangelische Theologie), Veranstaltung: Systematisch-theologisches Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist Martin Luther die herausragende Persönlichkeit der Reformation. Sein reformatorisches Gedankengut und seine neue Lehre haben zu einem Umdenken und schließlich zur Kirchenspaltung geführt. Luthers Lehre ist eng mit seinem Leben verschlungen. Das mag folgende Gründe haben: Seit dem Jahr 1521 war Luther wegen seiner Lehre, die er vertrat, zum Tode verurteilt. Dass es nicht dazu kam, hatte Luther einflussreichen Politikern zu verdanken. Auch war er bereit, für seine Lehre das Martyrium auf sich zu nehmen, was Luther oft bezeugt hat. Sein Leben lang ist er darum bemüht gewesen, seine Lehre rein zu halten. Das Blitzschlag-Erlebnis, das Luther veranlasst hat, sein Leben in Gottes Dienst zu stellen, war der ausschlaggebende Anfang, der seine reformatorischen Bemühungen in Gang gebracht hat. Diese Erfahrung großer Todesangst, die ihm durch den Blitzschlag widerfahren ist, lässt ihn diszipliniert an der Exegese der Bibel arbeiten. Während dieser Arbeit entdeckt er schließlich die Spannung von Gesetz und Evangelium. Luther hat aber nicht nur die Lehre reformiert, sondern mit ihr auch den bestehenden Gottesdienst und damit auch das deutsche Kirchenlied. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Liedern Martin Luthers und ihrer theologischen Aussagekraft. Ausgehend von der Schrift 'Von der Freiheit eines Christenmenschen' soll untersucht werden, inwiefern sich diese zugrunde liegende Theologie in Luthers Liedern widerspiegelt. Dabei ist es zunächst erforderlich, einen Blick auf den Anstoß und den Beginn von Luthers Liedschaffen zu werfen. Vorrausetzungen, sowie Intention Luthers werden daher im 1. Kapitel näher beleuchtet. Ferner wird eine kurze Übersicht über die erschienen Liedsammlungen gegeben. Darauffolgend werden die Lieder im Einzelnen vorgestellt und soweit es möglich ist, charakterisiert und theologisch gedeutet. Zu denjenigen Liedern, die besondere Relevanz in Bezug auf theologische Aussagekraft haben, sind im Anhang dieser Arbeit die Liedtexte zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Moment des Religiösen in der Pädagogik von Maria Montessori und Peter Petersen by Stefan Jost
Cover of the book Einführung eines Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP-System) bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) by Stefan Jost
Cover of the book Der Prophet Amos in Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht by Stefan Jost
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Trauer für Kinder und Jugendliche by Stefan Jost
Cover of the book DRG-Fallpauschalen und deren Auswirkungen auf Investitionen by Stefan Jost
Cover of the book Moderne Förder- und Kommissioniersysteme. Ein Überblick by Stefan Jost
Cover of the book Ein Gemisch aus Märchen, Politik und Christentum by Stefan Jost
Cover of the book Das Hamburger Modell by Stefan Jost
Cover of the book Klinische Psychologie / Major Depression by Stefan Jost
Cover of the book Szenarioanalyse zur Entwicklung der Gamingbranche by Stefan Jost
Cover of the book Der Demographische Wandel und seine Auswirkungen auf das Bildungssystem in Deutschland by Stefan Jost
Cover of the book Die GAP-Analyse. Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems by Stefan Jost
Cover of the book Untersuchung der Rolle des Nachhaltigkeitgedankens bei Kinderbekleidung by Stefan Jost
Cover of the book Die Spätabtreibung in der BRD. Eine Zwischenbilanz by Stefan Jost
Cover of the book Die Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House (1971) by Stefan Jost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy