Die Lieder Martin Luthers und ihre theologische Bedeutung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Lieder Martin Luthers und ihre theologische Bedeutung by Stefan Jost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Jost ISBN: 9783640194803
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Jost
ISBN: 9783640194803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Paderborn (Institut für evangelische Theologie), Veranstaltung: Systematisch-theologisches Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist Martin Luther die herausragende Persönlichkeit der Reformation. Sein reformatorisches Gedankengut und seine neue Lehre haben zu einem Umdenken und schließlich zur Kirchenspaltung geführt. Luthers Lehre ist eng mit seinem Leben verschlungen. Das mag folgende Gründe haben: Seit dem Jahr 1521 war Luther wegen seiner Lehre, die er vertrat, zum Tode verurteilt. Dass es nicht dazu kam, hatte Luther einflussreichen Politikern zu verdanken. Auch war er bereit, für seine Lehre das Martyrium auf sich zu nehmen, was Luther oft bezeugt hat. Sein Leben lang ist er darum bemüht gewesen, seine Lehre rein zu halten. Das Blitzschlag-Erlebnis, das Luther veranlasst hat, sein Leben in Gottes Dienst zu stellen, war der ausschlaggebende Anfang, der seine reformatorischen Bemühungen in Gang gebracht hat. Diese Erfahrung großer Todesangst, die ihm durch den Blitzschlag widerfahren ist, lässt ihn diszipliniert an der Exegese der Bibel arbeiten. Während dieser Arbeit entdeckt er schließlich die Spannung von Gesetz und Evangelium. Luther hat aber nicht nur die Lehre reformiert, sondern mit ihr auch den bestehenden Gottesdienst und damit auch das deutsche Kirchenlied. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Liedern Martin Luthers und ihrer theologischen Aussagekraft. Ausgehend von der Schrift 'Von der Freiheit eines Christenmenschen' soll untersucht werden, inwiefern sich diese zugrunde liegende Theologie in Luthers Liedern widerspiegelt. Dabei ist es zunächst erforderlich, einen Blick auf den Anstoß und den Beginn von Luthers Liedschaffen zu werfen. Vorrausetzungen, sowie Intention Luthers werden daher im 1. Kapitel näher beleuchtet. Ferner wird eine kurze Übersicht über die erschienen Liedsammlungen gegeben. Darauffolgend werden die Lieder im Einzelnen vorgestellt und soweit es möglich ist, charakterisiert und theologisch gedeutet. Zu denjenigen Liedern, die besondere Relevanz in Bezug auf theologische Aussagekraft haben, sind im Anhang dieser Arbeit die Liedtexte zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Paderborn (Institut für evangelische Theologie), Veranstaltung: Systematisch-theologisches Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist Martin Luther die herausragende Persönlichkeit der Reformation. Sein reformatorisches Gedankengut und seine neue Lehre haben zu einem Umdenken und schließlich zur Kirchenspaltung geführt. Luthers Lehre ist eng mit seinem Leben verschlungen. Das mag folgende Gründe haben: Seit dem Jahr 1521 war Luther wegen seiner Lehre, die er vertrat, zum Tode verurteilt. Dass es nicht dazu kam, hatte Luther einflussreichen Politikern zu verdanken. Auch war er bereit, für seine Lehre das Martyrium auf sich zu nehmen, was Luther oft bezeugt hat. Sein Leben lang ist er darum bemüht gewesen, seine Lehre rein zu halten. Das Blitzschlag-Erlebnis, das Luther veranlasst hat, sein Leben in Gottes Dienst zu stellen, war der ausschlaggebende Anfang, der seine reformatorischen Bemühungen in Gang gebracht hat. Diese Erfahrung großer Todesangst, die ihm durch den Blitzschlag widerfahren ist, lässt ihn diszipliniert an der Exegese der Bibel arbeiten. Während dieser Arbeit entdeckt er schließlich die Spannung von Gesetz und Evangelium. Luther hat aber nicht nur die Lehre reformiert, sondern mit ihr auch den bestehenden Gottesdienst und damit auch das deutsche Kirchenlied. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Liedern Martin Luthers und ihrer theologischen Aussagekraft. Ausgehend von der Schrift 'Von der Freiheit eines Christenmenschen' soll untersucht werden, inwiefern sich diese zugrunde liegende Theologie in Luthers Liedern widerspiegelt. Dabei ist es zunächst erforderlich, einen Blick auf den Anstoß und den Beginn von Luthers Liedschaffen zu werfen. Vorrausetzungen, sowie Intention Luthers werden daher im 1. Kapitel näher beleuchtet. Ferner wird eine kurze Übersicht über die erschienen Liedsammlungen gegeben. Darauffolgend werden die Lieder im Einzelnen vorgestellt und soweit es möglich ist, charakterisiert und theologisch gedeutet. Zu denjenigen Liedern, die besondere Relevanz in Bezug auf theologische Aussagekraft haben, sind im Anhang dieser Arbeit die Liedtexte zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der deutsche Kupferstich und Albrecht Dürer by Stefan Jost
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Trauer für Kinder und Jugendliche by Stefan Jost
Cover of the book Europäisierung durch Medien by Stefan Jost
Cover of the book Ältere im Arbeitsleben. Eine Chancensuche by Stefan Jost
Cover of the book Erneuerbare Energien im Sachunterricht der Grundschule by Stefan Jost
Cover of the book Mass Customization als innovativer Ansatz in der Produktpolitik by Stefan Jost
Cover of the book Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen by Stefan Jost
Cover of the book Erste gegen Zweite Liga. Wie managen sich Fußballvereine? by Stefan Jost
Cover of the book Internetrecherche Computerviren by Stefan Jost
Cover of the book Jesus und die Ehebrecherin by Stefan Jost
Cover of the book Visual Uncanny. Freud's Screen Translation in Hitchcock by Stefan Jost
Cover of the book Apple Value Chain analysis by Stefan Jost
Cover of the book Online-Strategien von Printmedien im Vergleich by Stefan Jost
Cover of the book Formen des Offenen Unterrichts in der Grundschule unter Einbeziehung der Befunde der IGLU-Studie by Stefan Jost
Cover of the book Theorien der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung by Stefan Jost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy