Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept by Benjamin Triebe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Triebe ISBN: 9783638604888
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Triebe
ISBN: 9783638604888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der praxeologischen Erkenntnistheorie von Bourdieu spielt das Habitus-Konzept eine entscheidende Rolle, weil es eine Verbindung zwischen objektiven Strukturen, individueller Wahrnehmung und sozialer Praxis herstellen soll. Allerdings besteht oft der Vorwurf, dass Bourdieu in seinem Entwurf das strukturalistische Moment überbetone, wodurch der Habitus zwar die Reproduktion der Sozialstruktur, nicht jedoch sozialen Wandel erkläre könne. Der vorliegende Essay erläutert, inwieweit und in welcher Form sozialer Wandel in Bourdieus Habitus-Konzept möglich ist. Dazu werden zunächst kurz die Merkmale des Habitus und die Annahmen, welche nur für die strukturalistische Reproduktion sprechen, skizziert und anschließend die Möglichkeiten sozialen Wandels aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der praxeologischen Erkenntnistheorie von Bourdieu spielt das Habitus-Konzept eine entscheidende Rolle, weil es eine Verbindung zwischen objektiven Strukturen, individueller Wahrnehmung und sozialer Praxis herstellen soll. Allerdings besteht oft der Vorwurf, dass Bourdieu in seinem Entwurf das strukturalistische Moment überbetone, wodurch der Habitus zwar die Reproduktion der Sozialstruktur, nicht jedoch sozialen Wandel erkläre könne. Der vorliegende Essay erläutert, inwieweit und in welcher Form sozialer Wandel in Bourdieus Habitus-Konzept möglich ist. Dazu werden zunächst kurz die Merkmale des Habitus und die Annahmen, welche nur für die strukturalistische Reproduktion sprechen, skizziert und anschließend die Möglichkeiten sozialen Wandels aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Géopolitique de l'Allemagne 1871-1945 by Benjamin Triebe
Cover of the book Voyeurismus und die Alltäglichkeit des Digitalen. Versuch über E-Learning und Konstruktivismus. by Benjamin Triebe
Cover of the book Das Scharia-Konzept im 21. Jahrhundert von Tariq Ramadan im Vergleich zu Said Ramadan by Benjamin Triebe
Cover of the book The Erosion of Union Membership focused on the United States by Benjamin Triebe
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining mit einer 18-jährigen Kandidatin by Benjamin Triebe
Cover of the book Fokusgruppen On- und Offline als Instrument der Datenerhebung by Benjamin Triebe
Cover of the book Minderjährige Alleinerziehende - auch ein Problem in Deutschland by Benjamin Triebe
Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplans für eine weibliche Testperson. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung auf Basis des 4-Stufen-Modells by Benjamin Triebe
Cover of the book Der europäische Fernseh-Kulturkanal ARTE - Konzept, Organisationsstruktur und Erfolgsrezept by Benjamin Triebe
Cover of the book Angstmachende Gottesbilder als Legitimation struktureller Gewalt in religiösen Gemeinschaften bzw. Mittel zur Glaubenserziehung: Auswirkungen angstmachender und befreiender Gottesbilder by Benjamin Triebe
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Entspannungstechniken in der Schule bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) by Benjamin Triebe
Cover of the book Die englische Limited. Eine Alternative zur deutschen GmbH? by Benjamin Triebe
Cover of the book Beurteilung der Privatklage nach Koewius by Benjamin Triebe
Cover of the book Das Sakrament der Taufe by Benjamin Triebe
Cover of the book Methoden zur Analyse ökonomischer Zeitreihen mit zeitlicher Volatilität (ARCH) und Kointegration - Robert F. Engle und Clive W.J. Granger by Benjamin Triebe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy