Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept by Benjamin Triebe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Triebe ISBN: 9783638604888
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Triebe
ISBN: 9783638604888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der praxeologischen Erkenntnistheorie von Bourdieu spielt das Habitus-Konzept eine entscheidende Rolle, weil es eine Verbindung zwischen objektiven Strukturen, individueller Wahrnehmung und sozialer Praxis herstellen soll. Allerdings besteht oft der Vorwurf, dass Bourdieu in seinem Entwurf das strukturalistische Moment überbetone, wodurch der Habitus zwar die Reproduktion der Sozialstruktur, nicht jedoch sozialen Wandel erkläre könne. Der vorliegende Essay erläutert, inwieweit und in welcher Form sozialer Wandel in Bourdieus Habitus-Konzept möglich ist. Dazu werden zunächst kurz die Merkmale des Habitus und die Annahmen, welche nur für die strukturalistische Reproduktion sprechen, skizziert und anschließend die Möglichkeiten sozialen Wandels aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der praxeologischen Erkenntnistheorie von Bourdieu spielt das Habitus-Konzept eine entscheidende Rolle, weil es eine Verbindung zwischen objektiven Strukturen, individueller Wahrnehmung und sozialer Praxis herstellen soll. Allerdings besteht oft der Vorwurf, dass Bourdieu in seinem Entwurf das strukturalistische Moment überbetone, wodurch der Habitus zwar die Reproduktion der Sozialstruktur, nicht jedoch sozialen Wandel erkläre könne. Der vorliegende Essay erläutert, inwieweit und in welcher Form sozialer Wandel in Bourdieus Habitus-Konzept möglich ist. Dazu werden zunächst kurz die Merkmale des Habitus und die Annahmen, welche nur für die strukturalistische Reproduktion sprechen, skizziert und anschließend die Möglichkeiten sozialen Wandels aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lokale Agenda 21 - Ein Instrument zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Berlin am Beispiel des Bezirks Treptow- Köpenick by Benjamin Triebe
Cover of the book Das Geschäft mit dem lieben Gott. Die Geschichte der Fälschungen durch die Religionen by Benjamin Triebe
Cover of the book Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. Deutsche und internationale Ergebnisse by Benjamin Triebe
Cover of the book 'Der flexible Mensch' von Richard Sennett. Eine Interpretation by Benjamin Triebe
Cover of the book Sokrates Dilemma by Benjamin Triebe
Cover of the book Kundenbindung in Museen by Benjamin Triebe
Cover of the book Das russische Märchen 'Das Schlösschen'. Sach- und Sinnpotential, Methodik, Praxis by Benjamin Triebe
Cover of the book Civil Military Relations in Nigeria's Fourth Republic by Benjamin Triebe
Cover of the book Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos by Benjamin Triebe
Cover of the book E-Commerce: Schadet der Online-Handel dem stationären Handel? by Benjamin Triebe
Cover of the book Die Bedeutung der Polygamie für den Islam by Benjamin Triebe
Cover of the book Wissensmanagement: Der Einfluß Peter M. Senges by Benjamin Triebe
Cover of the book Textilrecycling zwischen Individual- und Weltrisikogesellschaft by Benjamin Triebe
Cover of the book Auf dem Weg zum Volkssport by Benjamin Triebe
Cover of the book Auswirkungen auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings infolge der Nutzung eines Smartphones durch die primäre Bezugsperson by Benjamin Triebe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy